SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis |
Kunst- und Erzgießerei Pirner & Franz
1881 Dresden
Königlich Sächsischer Hoflieferant für Bronzearbeiten, zunächst ansässig Mohorner Str. 12, Dresden. Spezialisierung auf Großbronzen, z.B. Ernst Julius Hähnel, Georgenbrunnen, Dresden, 1887; Johannes Hartmann, Robert-Schumann-Denkmal, Zwickau, 1901. 1914 Teilnahme an der Werkbundausstellung, Köln. 1918 nach Tod Pirners Übernahme durch Oswald Haberland, der Kleinbronzen als Betätigungsfeld erschließt. In der Weltwirtschafskrise Verlagerung des Unternehmenssitzes in den Freihafen Hamburg, Dresden bleibt als Produktionsstandort erhalten. 1972 Verstaatlichung, Eingliederung in den VEB Formguß Radeberg. Nach der Friedlichen Revolution weiter als Formguß Dresden GmbH.
83. Kunstauktion | 08. November 2025
AKTUELLE AUKTION
688 August Gaul "Pinguin (Kopf nach links)". 1914 – 1920.
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Kunst- und Erzgießerei Pirner & Franz 1881 Dresden
Bronze, gegossen, hellbraun patiniert. Seitlich am li. Fuß signiert. "A. Gaul". Posthumer Abguss um 1966, Gießerei Pirner & Franz, Dresden, ohne Gießereistempel. Auf einem Granitsockel montiert.
WVZ Gabler 200–f , eines von wenigen, ausschließlich posthum ausgeformten Exemplaren.
Vgl. Schmidt Kunstauktionen Dresden, Auktion 40, 14.06.2014, KatNr. 802, Silber, gegossen (ohne Gießereistempel); Nagel, Stuttgart, Auktion 25.06.2014, KatNr. 1004, Bronze, gegossen (ohne
...
> Mehr lesen
H. 23 cm, H. (mit Sockel) 26 cm.