SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

Jacob Friedrich Grundmann

1729 Dresden – 1800 ebenda

Instrumentenbauer in Dresden. Er lernte bei J. Poerschmann in Leipzig und arbeitete anschließend in Dresden. Seine Instrumente lassen sich oft nur durch die Signatur von denen, des ebenfalls in Dresden tätigen, C.A. Grenser unterscheiden.

18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008

KATALOG-ARCHIV

1108   Klarinette in C. Jacob Friedrich Grundmann, Dresden. 1797.

Jacob Friedrich Grundmann 1729 Dresden – 1800 ebenda

Buchsbaum, Messing, Elfenbein. Sechsteiliges Instrument mit Mundstück, Birne, Linkhandstück, Rechthandstück, Unterstück und Schallbecher. Brandstempel am oberen Rand des Linkshandstückes "Grundmann" und weiterer Brandstempel am Unterstück mit gekreuzten Schwertern, dem Herstellernamen und Datierung.
Das Mundstück wohl original.
Nach ausführlicher Restaurierung begrenzt spielbar. Einige Risse wurden geschlossen, der Schallbecher ohne Risse.

Quelle: Restaurierungsbericht Lutz Wackwitz, Dresden 1993.

L. 65 cm.

Schätzpreis
3.000 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ