SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Peter Keler
1898 Kiel / Preetz – 1982 Weimar
1914–1916 Studium an der Fachhochschule für angewandte Malerei in Kiel, 1919–1921 an der Kunstgewerbeschule Kiel. 1921–1925 Studium am Staatlichen Bauhaus Weimar. Besuchte Kurse bei Itten, Schlemmer und Kandinsky. Während der Bauhaus-Zeit Farbgestaltung von Bauten und Räumen sowie Möbeldesign. Eröffnete anschließend ein eigenes Atelier. 1928–1936 künstlerischer Mitarbeiter für Firmen der sächsischen Textil- und Maschinenindustrie. 1937–1945 Ausstellungsverbot, als freischaffender Architekt in Berlin tätig. Nach Kriegsende Ruf an die neu gegründete Hochschule für Baukunst und bildende Künste Weimar, zwei Jahre später Professur bis 1963. Ab 1965 freischaffender Architekt in Weimar.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
420 Peter Keler, Variante zum Gemälde "De Stijl 1". 1927.
Peter Keler 1898 Kiel / Preetz – 1982 Weimar
Aquarell. Verso in Blei signiert "Peter Keler" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in schwarz lasierter Holzleiste gerahmt.
Vgl. dazu: Peter Keler "De Stijl 1". 1922. Bauhaus-Museum Weimar, Klassik Stiftung Weimar.
Blatt insgesamt etwas knickspurig, Ecken deutlicher knickspurig, Blatt mit kleinem Fleckchen mittig unter der Darstellung und u.li. kleine Farbspur, verso ebenfalls eine kleine Farbspur.
Bl. 26,5 x 20,5 cm, Ra. 45 x 37,5 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
421 Peter Keler, Komposition mit Quadraten und Rechtecken. 1922.
Peter Keler 1898 Kiel / Preetz – 1982 Weimar
Aquarell beigefarbenem Papier. In Blei signiert "Peter Keler" und datiert u.re. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Blatt knickspurig o.re. und u.li. und mit vereinzelten Flecken, besonders u.Mi. und o.li., verso etwas atelierspurig.
Bl. 26,5 x 20,3 cm, Ra. 45 x 37,5 cm.