SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 17 Ergebnisse |
Peter August Böckstiegel
1889 Arrode – 1951 ebenda
Ausbildung als Maler u. Glaser. Schüler der Handwerker- u. Kunstgewerbeschule Bielefeld, bis 1913 bei Ludwig Godewols. Beginnt im selben Jahr an der Dresdner Akademie zu studieren, begegnet Conrad Felixmüller. Ab 1914 Kriegsdienst mit Möglichkeit, in einem Atelier künstlerisch zu arbeiten. 1919 Rückkehr nach Dresden, jahreszeitlich bedingter Wohnortwechsel zwischen Westfalen im Sommer u. Dresden im Winter. Unter den Nationalsozialisten wird er in Berlin mit Ausstellungsverbot belegt, erhält andererseits halboffizielle Aufträge. Bei der Bombardierung Dresdens 1945 wird sein Atelier zerstört. Danach ist er dauerhaft in Arrode ansässig. Erster Vorsitzender der "Westfälischen Sezession 1945".
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
284 Peter August Böckstiegel "Vincent". 1925.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kreidelithografie auf "Van Gelder Zonen" – Bütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "P. A. Böckstiegel", betitelt und bezeichnet "Org.[iginal] Steinz.[eichnung]". Einer von mindestens 23 Abzügen.
WVZ Matuszak 161.
Blatt mit Säureschaden und deutlichen Verbräunungen. Zwei Löchlein o.li., ein Stockfleckchen u.li.
St. 42 x 30 cm, Bl. 58,2 x 46,1 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
168 Peter August Böckstiegel "Hanna" (Porträt der Gattin des Künstlers). 1919.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Holzschnitt auf bräunlichem Papier. Im Stock monogrammiert "P.A.B." u.re. In Blei signiert "P. A. Böckstiegel" und datiert u.re., u.li. bezeichnet "Org. Holzschnitt, Handdruck" sowie betitelt. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.
WVZ Matuszak 81.
Leicht lichtrandig. Mit leichten Griffknicken und vereinzelten, kleinen Randläsionen. Eine deutlichere Stauchung am Blattrand u.re. sowie eine Knickspur in der Blattecke o.li.
Stk. 36,1 x 24 cm, Bl. 56 x 43 cm, Ra. 84 x 63 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
225 Peter August Böckstiegel "Ruhende Schafe". 1922.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Bütten. In der Platte monogrammiert "P.A.B." u.li. Unter der Darstellung in Blei signiert "P. A. Böckstiegel" und datiert u.li., betitelt u.Mi. sowie bezeichnet "Org. Radierung K. W. 7 Druck". Am o.li. Blattrand nummeriert "N 32". In der u.li. Ecke eine ausradierte Nummerierung im Kreis sowie die Datierung "1922".
WVZ Matuszak 137, einer von sechs bekannten Abzügen.
Selten!
Griff- und knickspurig, mit partiellen Bereibungen und sehr unscheinbaren Anschmutzungen. Die seitlichen Ränder etwas gewellt. Ecken und Kanten leicht gestaucht, mit zwei kurzen Einrissen (max. 0,5 cm) am u.li. Blattrand. Reißzwecklöchlein in den Ecken, ein winziger Ausriss u.li. Punktuelle Papierläsionen in der u.li. Blattecke, innerhalb der Darstellung am Hals des hinteren Schafes sowie im Körper des vorderen Tieres. Leichte Kratzspuren im Plattenbereich o.Mi. Verso in den o. Ecken Spuren einer entfernten Montierung mit Materialverlusten, recto nur im Durchlicht sichtbar.
Pl. 29,8 x 41,3 cm, Bl. 36,9 x 54,4 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
307 Peter August Böckstiegel "Der Greis". 1924.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton. In der Platte u.Mi. monogrammiert "PAB", in Blei unterhalb der Platte signiert "P.A. Böckstiegel". Einer von mindestens 10 Abzügen. Vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert hinter Glas in einer weißen profilierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Matuszak 156 III (von III).
Expressiver, sehr ausdrucksstarker und kräftiger Druck.
Die Blattränder im weißen Rand beschnitten. Innerhalb der Darstellung o.li. (schwarzer Hintergrund) leicht kratzspurig. In den Randbereichen teils leicht berieben. Mi.re. ein kleines Stockfleckchen.
Pl. 42,3 x 32,8 cm, Bl. 47,3 x 36 cm, Ra. 52 x 40,5 cm
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
257 Peter August Böckstiegel "Bauer aus Arrode" (Thorlümke - I). 1924.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kaltnadelradierung mit kräftigem Plattenton auf kräftigem Bütten. In der Platte monogrammiert "P.A.B." u.re. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "P.A. Böckstiegel". Einer von mindestens sieben Abzügen.
WVZ Matuszak 157 III (von III).
Die Blattränder ungerade geschnitten. Oberflächliche Fraßspuren im u. Bereich der Darstellung fachmännisch retuschiert. Ein leichter Fleck in Bereich der Ecke u.li., ein kleinerer li. neben der Signatur.
Pl. 44 x 32,7 cm, Bl. 48,5 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
677 Peter August Böckstiegel "Schwangere Frau". 1920.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Holzschnitt auf festem Maschinenbütten. Im Stock o.re. monogrammiert "P.AB.". In Grafit unterhalb der Darstellung re. signiert "P.A. Böckstiegel" und datiert, mittig betitelt sowie li. bezeichnet "Org. Holzschnitt Handdruck".
WVZ Matuszak 83.
Dargestellt ist Böckstiegels schwangere Ehefrau Hanna, die Tochter Sonja wurde am 12.2.1920 geboren.
Leicht knick- und fingerspurig, insgesamt etwas stockfleckig, Ränder leicht gedunkelt sowie etwas ungerade geschnitten. Die Randbereiche mit mehreren, zum Teil größeren Einrissen, im unteren Randbereich Ausdünnungen / Bereibungen im Papier. Blatt vollflächig fachmännisch auf Japanpapier kaschiert.
Stk. 40 x 35,2 cm, Bl. 63,6 x 48,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
255 Peter August Böckstiegel "Mein Elternhaus". 1921.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kaltnadelradierung auf kräftigem Bütten. In der Platte monogrammiert "P.A.B.". Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und betitelt. Eines von 50 Exemplaren.
WVZ Matuszak 108.
Blatt mit vertikaler Knickspur li., Ecke o.li. stärker knickspurig, vereinzelt stockfleckig und fingerspurig.
Pl. 33,5 x 38,6 cm, Bl. 46,2 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
463 Peter August Böckstiegel "Frühling in Cossebaude". 1920.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Farblithographie in fünf Farben (Rot, Blau, Grün, Gelb und Schwarz), auf "Zanders Johann Wilhelm" - Papier gedruckt. Im Stein u.Mi. monogrammiert "P.A.B." In Blei u.re. signiert "P.A. Böckstiegel", u.li bezeichnet "Org. Steinzeichnung" und "Handdruck", u.Mi. betitelt. Hinter Glas gerahmt.
Das Blatt leicht gegilbt und mit sehr schmalem Lichtrand. Zwei sehr kleine Einrisse am Bildrand u.li. und einer o.re. Der Linke Rand etwas knickspurig. Blatt verso mit den Resten einer vollrandigen
...
> Mehr lesen
St. 54,3 x 70 cm, Bl. 63,4 x 77,2 cm, Ra. 65 x 79 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
464 Peter August Böckstiegel "Alter Bauer". 1922.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kaltnadelradierung. In der Platte o.re. monogrammiert "P.A.B.", unterhalb der Darstellung in Blei signiert "P.A. Böckstiegel". Eines von mindestens 17 Exemplaren.
Blatt angeschmutzt, mit leichten Randmängeln und stärker knickspurig.
WVZ Matuszak 140.
Pl. 40,5 x 32,4 cm, Bl. 50,5 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
294 Peter August Böckstiegel "Alter Bauer". 1922.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kaltnadelradierung. In der Platte o.re. monogrammiert "P.A.B.", re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "P.A. Böckstiegel". Einer von mindestens 17 Abzügen. Randbereiche des Blattes etwas knickspurig und angeschmutzt. Am linken Rand eine kleine Druckspur.
WVZ Matuszak 140.
Pl. 40,4 x 32,4 cm, Bl. 61 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
308 Peter August Böckstiegel "Sommertag in Westfahlen". 1937.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Holzschnitt auf kräftigem Japanpapier. U.li. im Stock monogrammiert "P A B", in Blei unterhalb des Stocks signiert "P.A. Böckstiegel"., betitelt und bezeichnet "Org. Holzschnitt Handdruck". Im Passepartout.
Blatt etwas stockfleckig, an den Ecken Reißzwecklöchlein.
WVZ Matuszak 192, dort jedoch betitelt "Sommertag in Arrode".
Stk. 49,2 x 64,3 cm, Bl. 51,5 x 69,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
309 Peter August Böckstiegel "Meine Eltern". 1920.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Holzschnitt auf kräftigem Japan. Im Stock monogrammiert "PAB" u.li., in Blei betitelt u.Mi.
WVZ Matuszak 84 II (von II).
Stk. 50,2 x 40 cm, Bl. 61 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
302 Peter August Böckstiegel "Alter Bauer". 1922.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kaltnadelradierung. In der Platte o.re. monogrammiert "P.A.B.", unterhalb der Darst. in Blei signiert "P.A. Böckstiegel", u.li. von fremder Hand bezeichnet. Eines von mindestens 17 Exemplaren.
In einfacher Holzleiste gerahmt.
Blatt gebräunt und etwas lichtrandig, Randbereiche mit Resten vollrandiger Montierung.
Provenienz: Vom Künstler erworben.
WVZ Matuszak 140.
Pl. 40,6 x 32,3 cm, Ra. 61 x 50 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
274 Peter August Böckstiegel "Kinderbegräbnis in Südrußland". 1918.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Holzschnitt auf kräftigem Velin. Im Stock monogrammiert "P.A.B." u.li. In Blei signiert "P.A. Böckstiegel" und datiert u.re., u. Mi. betitelt, u. li. bezeichnet "Org. Holzschnitt Handruck". Einer von mindestens fünf Abzügen.
Hervorragender, kräftiger Druck. Papier gebräunt und mit vereinzelten Wasserflecken am unteren, oberen und rechten Blattrand. Alle vier Blattränder umgeschlagen, die umgeschlagenen Bereiche teilweise mit Einrissen. Außerhalb der Darstellung am oberen Rand Reste von rückseitigen Montierungen braun durchschlagend. Unscheinbar knickspurig.
WVZ Matuszak 72.
Stk. 28,6 x 40,7 cm, Bl. (ohne umgeschlagene Bereiche) 44 x 56,4 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
275 Peter August Böckstiegel "Bauerngehöft in Westfalen" (Westfälischer Bauernhof III) 1937.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Holzschnitt (Handdruck). Im Stock monogrammiert u.li. "PAB". Außerhalb der Darstellung signiert in Blei u.re. "P.A.Böckstiegel", betitelt u.Mi., bezeichnet u.li. "Org. Holzschnitt Handdruck". Einer von mindestens vier Abzügen. In Originalrahmung des Künstlers. Blatt mit Stockflecken, wellig.
WVZ Matuszak 193.
St. 49,5 x 64,3 cm, Bl. 53 x 68,4 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
218 Peter August Böckstiegel "Der Greis". 1924.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton. In der Platte u.Mi. monogrammiert "PAB", in Blei unterhalb der Platte signiert "P.A. Böckstiegel". Einer von mindestens 10 Abzügen. Im Passepartout im Wechselrahmen gerahmt.
Expressiver, sehr ausdrucksstarker und kräftiger Druck. Blatt leicht gegilbt, die Ränder mit vereinzelten Trockenfältchen und Knickspuren sowie etwas wellig, insgesamt jedoch guter Zustand.
WVZ Matuszak 156 III.
Pl. 42,3 x 32,8 cm, Bl. 60 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
161 Peter August Böckstiegel "Westfälischer Bauernhof. Herbst". 1937.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Holzschnitt (Handdruck) auf dünnem Japanpapier. Signiert in Blei u.re. " P.A. Böckstiegel". Innerhalb der Darstellung Monogrammstempel o.re. "P.A.B.". Bezeichnet u.li. in Blei "Org. Holzschnitt Handdruck" und betitelt u.Mi. "Als Wächter an des Hofes Zaun - Herbsttag". Allseitig auf Karton randmontiert. Stark wellig. Kleine Stockflecken im gesamten Darstellungsbereich. Linkes unteres Bildviertel gebräunt. Rahmen. WVZ Matuszak 188.
Bl. 69,2 x 55 cm, Ra. 71,7 x 58,5 cm.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
210 Peter August Böckstiegel "Schlesische Flüchtlingsfrau". 1950.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Radierung in Grauschwarz mit Plattenton. In der Platte monogrammiert u.Mi. In Blei num.: Original Radierung Nr. 11 u.li., u.Mi. bezeichnet, u.re. Nachlaßstempel und Bleisignatur von Hanna Böckstiegel. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Matuszak 201.
50 Abzüge posthum von Bernhard Kretzschmar gedruckt.
Bei der Dargestellten handelt es sich um Frau Töppich, welche nach 1945 in einem Flüchtlingslager in Arrode lebte.
Vgl.:Matuszak, Thomas: Peter August Böckstiegel. 1889–1951. Das druckgraphische Werk. Leipzig, 1996. S. 143.
50 x 37 cm.