SCHMIDT KUNSTAUKTIONEN DRESDEN AUKTION 61     21.09.19

1061   Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille "Siege der Republik Venedig über die Türken". 1687.

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und 12–lötiges Silber, montiert. Zylindrischer Korpus mit Wulsthenkel. Auf der Wandung bunte Bukettmalerei mit Rose und Vergissmeinnicht. Unterseits die kobaltblaue Schwertermarke mit Stern auf unglasiertem Boden, eine Prägeziffer sowie mit einer Malerziffer in Aufglasurpurpur. Der montierte Deckel umlaufend auf dem Deckel mit gravierten Monogrammen und Jahreszahlen von 1721 bis 1794. Zentral eine reliefierte, hochovale Medaille auf die Siege der Republik Venedig über die Türken von 1687. Schauseitig auf einem Stufenpostament thronender Doge Marcantonio Giustinian und Senatoren, die Unterwerfung der vor ihm knieenden Brüder Mustafa Pascha und Hassan Pascha entgegennehmend. Oberhalb die Inschrift "PARCERE SUBIECTIS ET DEBELLARE SUPERBOS SCIT NOBILIS IRA LEONIS." sowie an der Seite "SERENISSIMI LEONIS ALATI SOLO SALOQUE TURCARUM VICTORIS TRIUMPHALE FLORILEGIUM 1687." Verso der steigende Markuslöwe mit Schwert und Delfin als Symbol für die Seemacht Venedigs. Oberhalb die Inschrift "EX UTROQUE VICTOR.". Die Montierung am Deckel verso sowie am Stand mit der Stadtmarke Bautzen sowie der Meistermarke Christoph Böhme.

Korpus mit durchgehendem Haarriss, die Wandung flächig fachmännisch restauriert. Die ältere Montierung später ergänzt. Standmontierung locker sitzend und mit vereinzelten unscheinbaren Dellen. Medaille mit feinen Altersspuren.

H. ges. 19,5 cm.

Schätzpreis
3.200 €