1068 Prunkteller mit Trichterwinde und Wicken. Meissen. Um 1924– 1934.
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben sowie in Goldbronze gefasst. Gemuldete Form mit geschweiftem Rand. Der Spiegel mit einem Bukett aus Trichterwinden und Wickenzweigen. Die Fahne mit einem reichen, naturalistischen Wicken-Reliefdekor. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau mit Punkt, die Formnummer "E137", die Drehernummer, die Maler- und Dekorziffer in Aufglasurfarben sowie die Glasurziffer in Unterglasurblau. Erstsortierung.
Höhen der Vergoldung im Dekor sowie am Rand partiell minimal berieben. Am Rand zwei minimale Verfärbungen in der Glasur.
D. 29,5 cm.