SCHMIDT KUNSTAUKTIONEN DRESDEN AUKTION 18     06.12.2008

003   Tina Bauer-Pezellen "Kinderspielplatz". Um 1932.

Öl und Eitempera auf Leinwand, auf Hartfaserplatte aufgezogen. U.re. in rot signiert "BAUER-PEZELLEN". Verso auf der Hartfaserplatte von fremder Hand bezeichnet, betitelt und datiert. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Partielle Ablösung der oberen Malschicht im rechten unteren Bildviertel. Unscheinbarer, etwa 6 cm langer, horizontaler Kratzer li.u. Großmaschiges Krakelee v. a. in der unteren Bildhälfte. Druckstellen durch ehemalige Befestigung auf einem Keilrahmen. Minimale, fachmännisch ausgeführte Retuschen.

Aus der wichtigsten Schaffensperiode der Malerin Tina Bauer-Pezellen stammt das dicht komponierte Gemälde. Gleichermaßen von der Neuen Sachlichkeit sowie der sozialkritischen Variante des Verismus beeinflußt, zeigt es in expressiv-realistischer Darstellung die Randfiguren der Goldenen Zwanziger: blasse Kinder und sorgenvolle Mütter. Für den Betrachter berührend wirkt dabei nicht nur die traurige Ernsthaftigkeit ihrer Sujets, sondern zugleich die innige Zuneigung, die sie ihren Figuren zuteil werden ließ - insbesondere die Zärtlichkeit ihrer Mutter-Kind-Bilder.
Vgl. Penndorf, J.: Tina Bauer-Pezellen. Maler und Werk. Dresden, 1987. S. 1ff.

84 x 62,8 cm, Ra. 95,5 x 73,5 cm.

Schätzpreis
9.500 €