613 A.R. Penck "Das Lücke-Buch". 1973.
Künstlerbuch mit 72 Seiten, davon 22 Collagen aus verschiedenen Materialien, 14 Handzeichnungen in verschiedenen Techniken sowie fünf Seiten mit Schwarz-Weiß-Fotografien. Im Buchspiegel in Blei signiert "ar. penck"; bezeichnet "Lücke-Buch / Opitz / Weygandt / Gallasch / Kuhnert / Winkler". Auf dem Vorsatz das Pseudonymmonogramm "T.M." und in Blei signiert "ar. penck". Blatt 28 mit angeheftetem, maschineschriftlichen, dreiseitigen Manifest zur Arbeit mit dem "Raum" von A.R. Penck, in Kugelschreiber unterzeichnet "Ralf Winkler" und datiert "19.9.1973". Im braunen Kunstledereinband mit Dreifach- Schraubbindung (Fotoalbum).
Vereinzelt atelierspurig. Das Vorsatzblatt mit stärkeren Randläsionen, stellenweise Ablösung des geklebten Kunstledereinbandes.
Provenienz: Privatbesitz; vormals Sammlung Frank Hänel, Frankfurt a. Main.
Intensive künstlerische, bisweilen spielerische, Material- und Gedankensammlung zur Problematik des philosophisch oft gedeuteten und durchdrungenen Begriffes "Raum". Dieses Album ist als Illustration des auf Blatt 28 angehefteten Manifests für die Künstlergruppe "Lücke" von A.R.Penck zu sehen, deren "vornehmste Aufgabe unsere Relation zum Raum ist und zwar hinsichtlich jeder Kenntnis der Räume, der Beurteilung von Räumen, der Erzeugung von Räumen und der Transformation von Räumen. Deshalb erachte ich es für notwendig, diese Aufgabe neu zu bestimmen.".
Der Name der Künstlergruppe ist vor dem Hintergrund dieses Albums unbedingt programmatisch zu verstehen.
40 x 34 cm.