SCHMIDT KUNSTAUKTIONEN DRESDEN AUKTION 67     20.03.2021

809   Große Schlangenhenkelvase mit Bukettmalerei. Ernst August Leuteritz für Meissen. Um 1924– 1934.

Porzellan, glasiert und montiert sowie in polychromen Aufglasurfarben in Außerhausmalerei staffiert, der Reliefschmuck teils unglasiert.
Amphorenform auf kanneliertem Rundstand. Konkav eingewölbter Hals, ausschwingende Mündung mit reliefiertem Eierstab. Zwei an der Wandung ansetzende, in sich verschlungene Doppelschlangenhenkel. Schauseitig und verso jeweils ein Blütenbukett mit Iris, Aster, Winde und Pfingstrose sowie Heckenrose, Pfingstrose, Aurikel, Tulpe. Unterseits mit der vierfach geschliffenen Schwertermarke mit Punkt, der geritzten Modellnummer "A 148.", der geprägten Bossierernummer sowie mit dem Monogramm "IF" in Unterglasurblau.
Entwurfsjahr: 1861.



Bossiererzeichen "IF" ?
Geritzte Formnummer A. 148.

Ein kleiner Brandfleck am Henkel. Eine Masseunregelmäßigkeit mit feinem Materialriss unter der Glasur am Mündungsrand (L. ca. 20 mm). Unregelmäßiger Glasurauftrag am Rand. Innenseite mit minimalen Masse- und Glasurunebenheiten aus der Herstellung.

H. 48 cm.

Schätzpreis
750 €