SCHMIDT KUNSTAUKTIONEN DRESDEN AUKTION 67     20.03.21

091   Osmar Schindler, Pfeiler der alten Augustusbrücke, Dresden. Wohl 1907.

Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "O. Schindler". In einem textilbezogenen Rahmen mit goldener Zierleiste gerahmt.

Osmar Schindler wählte oft spannungsvolle Bildausschnitte mit überraschenden Anschnitten. So rückte er bisweilen skulpturale oder bauliche Elemente groß in den Vordergrund, um dahinter einen weiten Ausblick wiederzugeben, so etwa 1904 in seiner Ansicht vom Barockgarten "Großsedlitz", wo von rechts die monumentale Sandsteinfigur einer Sphinx ins Bild hineinragt.
Ähnlich ist auch im vorliegenden Bild der ufernahe Brückenpfeiler der Augustusbrücke perspektivisch in Szene gesetzt, während sich im Hintergrund die Kulissen des Schlosses und der Hofkirche abzeichnen.
Kurz vor dem von 1907 bis 1910 andauernden Umbau der Augustusbrücke, welcher eine große Veränderung für das Stadtbild Dresdens bedeutete, hielt Osmar Schindler die alte Brückenfassung aus der Barockzeit vom Neustädter Ufer aus in mehreren Studien fest, in denen er den imposanten Baukörper kraftvoll ins Bild setzte.
Im Tagebuch des Künstlers findet sich zum Umbau der Brücke am 14.7.1908 ein ausführlicher Eintrag: "Die grausame Zerstörung der Augustusbrücke ist nun fast vollendet. Noch bietet sie in ihren (…) gewaltigen Resten Bilder von großartiger Wucht. Trotz ihrer Urkraft bildete sie im Stadtbild mit der eleganten katholischen Kirche keinen Missklang, da beide Größenverhältnisse noch immer dem unwillkürlich richtig empfundenen Maßstab des lebendigen Menschen entsprechen. (…) Ich würde es mir haben niemals verzeihen können, wenn ich das alte Vorhaben, die alte Brücke im Bilde festzuhalten, nicht noch im vorigen Jahr ausgeführt hätte."
In der Ausstellung der Dresdener Kunstgenossenschaft war Schindler 1909 mit dem Bild "An der alten Augustusbrücke" beteiligt, heute in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister. Eine Vorstudie dazu, betitelt "Pfeiler der Augustusbrücke" befindet sich in der Städtischen Galerie Dresden, die Stadt kaufte das Bild bereits 1909 an.

Lit.: Heike Biedermann, Andreas Dehmer (Hrsg.): "Osmar Schindler. In der Dresdener Galerie". Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister. Dresden 2011. Hier S. 40 f., 48 f.

Malschicht unscheinbar angeschmutzt, die u. Ecken sowie die o.li. etwas gestaucht und mit leichten Farbverlusten. Die Randbereiche teils mit rahmungsbedingtem Abrieb und Druckstellen. Dunkle Kratzspuren im Bereich des vordersten Brückenpfeilers. Bildträger verso mit einem bräunlichen Lacküberzug.

35 x 44,5 cm, Ra. 42,5 x 52,4 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
3.000 €