ONLINE-KATALOG
AUKTION 72 | 18. Juni 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 72 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte
1842 Schreiberhau (Schlesien)
Auf Veranlassung des Grafen Leopold von Schaffgotsch gegründet. Künstlerische Leitung durch Franz Pohl, später durch Ludwig Lichtenberg. Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung 1900. Teilnahme an zahlreichen Messen mit Weltmarktstellung.
Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte 1842 Schreiberhau (Schlesien)
Farbloses Glas, Lippenrand vergoldet. Kelchförmige Kuppa, im konischen Stiel sieben eingestochene Luftblasen. Scheibenfuß. Auf der Kuppa das mattgeschnittene Ligaturmonogramm "FR" (Fredericus Rex) unter Krone des deutschen Kaisers Friedrich III.
Das hier angebotene Stück gehörte wohl zum Tafelservice im Potsdamer Schloss, ohne Gemarkung. Vergleichbare Gläser befinden sich in den Sammlungen von Schloss Sanssouci und Schloss Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Mündungsrand mit winzigem Chip. Vergoldung partiell leicht berieben. Fuß minimal kratzspurig.
H. 20 cm.