ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 65 | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 23 Ergebnisse |
Carl Walther
1880 Leipzig – 1956 Dresden
1902–05 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Oskar Zwintscher und Richard Müller, dessen Lieblingsschüler er war. 1941 Lehrer für künstlerische Graphik an der "Staatlichen Hochschule Dresden, Hochschule für freie und angewandte Kunst". Bei der Neugründung der Akademien durch die Sowjets 1945 wurde Walther jedoch nicht mehr berücksichtigt. Gemälde des Künstlers sind heute nur wenige bekannt, hervorzuheben ist dabei "Frau mit Zigarette" von 1926, das in Anlehnung an Zwintschers "Bildnis einer Dame mit Zigarette" von 1904 entstand und als bemerkenswerte Kreuzung aus Jugendstil und Neuer Sachlichkeit gilt.
430 Carl Walther, Vier Darstellungen zu Berg des Schicksals. Wohl 1920er/1930er Jahre.
Carl Walther 1880 Leipzig – 1956 Dresden
Kohlestiftzeichnungen auf verschiedenen Papieren. Unsigniert. Alle Arbeiten recto bzw. verso mit Nachlassstempel versehen. Eine Arbeit verso mit einer weiteren Skizze und recto von fremder Hand in Blei o.re. bezeichnet, eine andere in Kugelschreiber nummeriert.
Vgl. H. W. Fichter Kunsthandel (2020): Carl Walther. 1880 – 1956. Ein halbes Jahrhundert deutscher Zeichenkunst. Frankfurt / Main. No. 29.
Die hier abgebildete Studie von 1936 trägt den Titel "Berg des Schicksals" und nimmt wohl Bezug auf den gleichnamigen Stummfilm von 1924 mit Luis Trenker in der Hauptrolle.
Technikbedingt leicht fingerspurig. Reißzwecklöchlein in den Ecken bzw. an den Rändern sowie minimale Risse. Blätter zum Teil leicht gewellt und knickspurig.
Max. 43 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
431 Carl Walther, Vier Darstellungen zu "Berg des Schicksals". Wohl 1920er/1930er Jahre.