ONLINE-KATALOG
AUKTION 75 | 25. März 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 75 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Paul Schwemer
1889 Neubukow – 1938 Hamburg
1904–09 Lehrerseminar in Hamburg. 1911–13 Zeichenlehrerseminar an der dortigen Kunstgewerbeschule bei Arthur Illies. 1914 Teilnahme an der Gruppenausstellung im Hamburger Kunstverein. 1919 Gründung der avantgardistischen Zeitschrift "Die rote Erde" mit dem Maler und Schriftsteller Karl Lorenz. 1920 Beitritt zur Hamburgischen Künstlerschaft. 1937 wurden im Zuge der nationalsozialisitischen Ausstellung "Entartete Kunst" sechs Bilder Schwemmers aus der Hamburger Kunsthalle beschlagnahmt und vernichtet.
340 Paul Schwemer "Schreitende" / "Mann in Landschaft". 1923.
Paul Schwemer 1889 Neubukow – 1938 Hamburg
Holzschnitte auf Maschinenbütten. Jeweils im Stock monogrammiert "PS". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "P. Schwemer". Aus "Das neue Hamburg", 1923, eines von 50 signierten Exemplaren. Gedruckt bei der "Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co", S. 30 und 24. Jeweils an den o. Ecken im Passepartout freigestellt montiert.
Söhn HDO 273–4, 273–3.
Abgebildet in:
Expressionistischer Aufbruch in Hamburg. Publikationen, Bilder, Künstlerfeste. Hamburg, 2004. S. 31 und S. 29.
Weimar, Friederike: Die Hamburgische Sezession. 2003. S. 145 und S. 13.
Jeweils innerhalb der Darstellung leicht fleckig sowie am o. Rand lmontierungsbedingt leicht knickspurig.
Stk. 13,6 x 19,2 cm, Bl. 22,4 x 31,5 cm / Stk. 19,5 x 14,8 cm, Bl. 31,5 x 22,4 cm.
386 Verschiedene Künstler, 14 Druckgrafiken und eine Zeichnung. 1910er-1930er Jahre.