ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 7 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Adolph Heinrich Lier
1826 Herrnhut – 1882 Vahrn (Brixen)
Deutscher Landschaftsmaler. Nach einer Maurerlehre in Zittau Besuch der Bauakademie in Dresden ab 1844. Schüler bei Gottfried Semper. 1848 Beteiligung am Museumsbau in Basel. Ab 1849 Malereistudium an der Akademie München bei Richard Zimmermann und Johann B. Berdellé. 1861 Aufenthalt in Paris, wo er u.a. im Louvre als Kopist tätig war. Bekanntschaft mit den Freilichtmalern von Barbizon. Ab 1868/69 Leitung einer eigenen Schule für Landschaftsmalerei in München.
030 Adolph Heinrich Lier, An der Mühle. Wohl 1860er/1870er Jahre.
Adolph Heinrich Lier 1826 Herrnhut – 1882 Vahrn (Brixen)
Öl auf Leinwand, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. Verso zweifach mit dem Nachlass-Stempel "NACHLASS ADOLF LIER EIGENHÄNDIGES WERK" versehen sowie in Blei von fremder Hand fälschlicherweise bezeichnet "J. Ch. Gille". In einer Berliner Leiste gerahmt.
Nicht im WVZ Mennacher; vgl. jedoch motivisch: WVZ Mennacher 305 "Wassermühle in Aising", WVZ Mennacher 164 "Mühle am Bach" und 167 "Mühle".
Bildträger in den Ecken o.li., u.li., und u.re. mit jeweils einem Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, die o.re. Ecke mit kleiner Fehlstelle. Firnis li. neben dem Wasserrad mit drei kleinen Fehlstellen, Falzbereich ungefirnist. Rahmen leicht berieben und oxidationsspurig.
29,8 x 22,3 cm, Ra. 35,8 x 28,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
031 Adolph Heinrich Lier "Wirtshaus in Polling" (Studie). Um 1870.
Adolph Heinrich Lier 1826 Herrnhut – 1882 Vahrn (Brixen)
Öl auf Papier, vollflächig auf Malpappe aufkaschiert. Verso auf einem klebemontierten Papieretikett in Tusche signiert "A. Lier" und betitelt sowie zweifach mit dem Dresdner Nachlass-Stempel "NACHLASS ADOLF LIER EIGENHÄNDIGES WERK" (Schriftart leicht abweichend) versehen. In einer dunkelbraunen Holzleiste mit goldfarbener Zierleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Mennacher.
Die Randbereiche teils mit wohl rahmungsbedingten Läsionen sowie winzigen Farbabplatzern am re. Rand und am o. Rand innerhalb des Himmels sowie der Mi. im Bereich der Überdachung. Die Ecken angesetzt bzw. minimal aufgefasert. Über das Bild verteilt zahlreiche kleinteilige Retuschen.
24,5 x 32,5 cm, Ra. 29,2 x 36,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.