ZURÜCK ZUR AUKTION 10
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
244 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Max
Beckmann
1884 Leipzig – 1950 New York
1900–03 Studium an der Großherzoglichen Kunstschule in Weimar. 1903/04 Studienreise nach Paris. 1905 Übersiedlung nach Berlin. 1906 Villa-Romana-Preis, Studienaufenthalt in Florenz. 1910 Wahl zum Vorstandsmitglied der Secession. 1914 Kriegsfreiwilliger im Sanitätsdienst in Flandern. 1915 Entlassung aus dem Militärdienst nach einem psychischen Zusammenbruch. 1925 Übernahme des Meisterateliers der Städel-Kunstgewerbeschule in Frankfurt/M. 1929 Ernennung zum Professor. 1933 Entziehung des Lehrauftrags, 1937 Diffamierung als "entarteter Künstler". Emigration nach Paris, später Amsterdam; 1947 Übersiedlung in die Vereinigten Staaten, Gastprofessur an der Washington University Art School (St. Louis). 1949 Unterricht an der Brooklyn Museum Art School (New York).
|
|
159
Max Beckmann "Stadtnacht". 1921.
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
47 Seiten mit sieben Lithographien auf Maschinenbütten zu Gedichten von Lili von Braunbehrens. Erschienen 1921 im Verlag R. Piper & Co, München. Aufl. 600 Exemplare. Ex. Nr. 70 der Allgemeinen Ausgabe. Original-Halbleinen. Seiten in sehr gutem Zustand, Einband minimal bestoßen, minimal fleckig.
|
28 x 23 cm. |
|
2.700 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|