ZURÜCK ZUR AUKTION 10
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
244 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Heinrich
Bucker
1812 Ansbach i. B. – 1873 Dresden
Bildete sich in München zum Porzallanmaler aus. Eröffnete 1839 eine Handlung für Porzallanmalereien in Dresden. Gründete 1848 bzw. 1855 eine lithographische u. photographische Anstalt.
|
|
557
Heinrich Bucker. Bildplatte "Kinderpaar mit Bilderbuch". Unbekannte Manufaktur. 19. Jh.
Heinrich Bucker 1812 Ansbach i. B. – 1873 Dresden
Sehr feine, farbige Bemalung auf Porzellan nach dem 1792/93 entstandenen Gemälde von Christian Leberecht Vogel (1759 - 1816), seine Söhne Carl und Friedrich zeigend (Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Inv.-Nr. 2189). Verso alter Klebezettel: HENRY BUCKER Painter on China, 5. Pragerstrasse 5. DRESDEN. Verso in Sepia nummeriert: 2957 und monogrammiert B. D. (?), Prägenr. K 104.
Das Bucker als Vorlage dienende Gemälde gehörte zu den beliebtesten Kinderbildnissen der Galerie und wurde selbst von Vogel angeblich in 18 Gemälden wiederholt.
|
12,5 x 17,5 cm. |
|
1.700 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|