Gründete eines der wichtigsten Pariser Handelshäuser u. reproduzierte Meisterwerke der französischen u. italienischen Renaissance in Bronze, ab 1839 zusammen mit Achille Collas. Wurde 1850 mit dem Ameublement des Pariser Rathauses betraut.
Ferdinand Barbedienne 1810 St. Martino de Fresnoy – 1892 Paris
Bronze, Rotguß. Auf dem Sockel gestempelt "F. Barbedienne. Fondeur.". Medaillon am Sockel hinten: "Réduction Mécanique A. Collas". Im Sockel unten nummeriert: 30.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)