ONLINE-KATALOG
AUKTION 10 | 02. Dezember 2006 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 10 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 206 Ergebnisse |
Carlfriedrich Claus
1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Als Künstler Autodidakt, frühzeitiges Interesse für besondere Sprachen (Hebräisch, Armenisch und Chinesisch). Selbststudium der Kabbala und Auseinandersetzung mit den Schriften Rudolf Steiners, Ernst Blochs, Novalis', Jacob Böhmes, Spinozas und Paracelsus'. 1945–48 Lehre als Einzelhandelskaufmann/Kunsthändler an der Städtischen Handelsschule in Annaberg. Ab 1951 Verfassen experimenteller Texte (Lautstudien und Klanggebilde), im Jahr darauf Erkrankung an Tuberkulose. Claus stand unter anderem in Kontakt zu Ernst Bloch, Michel Leiris, Raoul Hausmann, Franz Mon, avantgardistischen Künstlern in Europa und Albert Wigand. Zwischen 1958 und 1980 entstanden „Phasenmodelle“, „Letternfelder", „Sprachblätter“ und „Vibrationstexte“. 1977–82 Mitglied der Künstlergruppe Clara Mosch.
166 Carlfriedrich Claus "Kombinat: Nuklearblätter - Maske". 1990.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Siebdruck auf Folie. Aus: Work-Box. Handschriftlich signiert und betitelt u.li., u.re. datiert und bezeichnet: E.A.
Bl. 29,6 x 21,2 cm.
167 Carlfriedrich Claus "Organschrift - Entstehen - Vergehen". 1978.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Offset-Farblithographie (beidseitig) auf Japanpapier. In Blei signiert, betitelt und datiert u.li., nummeriert 1-10 u.re.
WVZ Werner-Juppe G 47b.
49 x 35,5 cm.
168 Carlfriedrich Claus "Schweigen". 1968/1990.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Experimentaldruck, beidseitiger Offset-Druck auf Transparentpapier. In Blei signiert, betitelt und datiert u.li., u.re. bezeichnet: E-Druck EA und nochmals datiert.
Bl. 29,6 x 21,2 cm.