Paul Paeschke
1875 Berlin – 1943 ebenda
1900–06 studierte Paeschke an der Kunstakademie in Berlin. Er wurde Meisterschüler von K. Köpping (1848–1915), bei dem er die Kunst der Graphik perfektionierte. Bereits 1905 stellte Paeschke auf der großen Berliner Kunstausstellung einige Radierungen aus. Zu seinen Hauptmotiven zählen die belebten, innerstädtischen Straßen und Plätze Berlins.
|
|
285
Paul Paeschke "Marmorbrunnen". Ohne Jahr.
Paul Paeschke 1875 Berlin – 1943 ebenda
Radierung auf Japan. In Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet: 1. Zustand. Im Passepartout. Dort u.li. betitelt.
|
Pl. 24 x 26,5 cm, Bl. 34 x 40,5 cm. |
|
160 € |