ONLINE-KATALOG
AUKTION 13 | 15. September 2007 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 13 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 15 Ergebnisse |
Moriz Melzer
1877 Albendorf/Schlesien – 1966 Berlin
Maler und Grafiker des Expressionismus. Bis 1890 als Porzellanmaler tätig. 1906 und 1908 Schüler Ludwig von Hofmanns an der Kunstakademie Weimar. Als Mitbegründer der Neuen Secession baute er in den Jahren 1910/11 gemeinsam mit Georg Tappert die Schule für freie und angewandte Kunst auf. 1912/13 Studienaufenthalte in Paris
u. Florenz. 1918 Mitbegründer der "Novembergruppe". Seit 1921 Lehrer an der Reimann-Schule in Berlin-Schöneberg. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden seine Bilder als entartet eingestuft und aus den Museen entfernt, es folgte die Entlassung aus dem Lehrbetrieb. Künstlerische Wandlung vom expressiven Realismus über kubistische Versuche hin zum Neorealismus.
707 Moritz Melzer "Dem Himmel nahe". Ohne Jahr.
Moriz Melzer 1877 Albendorf/Schlesien – 1966 Berlin
Monotypie auf Japan, auf Hartfaserplatte aufgezogen. Blatt mit einigen Trockenfalten. In profilierter Holzleiste gerahmt.
In einfacher, profilierter Holzleiste gerahmt.
Vgl.: Kat. Moriz Melzer - Zum 80. Geburtstag.- Berlin, 1957. Mit Abb.
55 x 38 cm, 63 x 45 cm.