Nerlinger lernte an der Kunstgewerbeschule in Berlin, dort u.a. bei E. Orlik. 1925 trat sie in den "Bund Revolutionärer Künstler" ein. Aufgrund politischer Verfolger während der NS-Zeit stellte sie erst ab 1945 wieder aus.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)