Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule und gleichzeitig Studium der Kunstgeschichte bei Julius von Schlosser. Um 1903 erste Farbholzschnitte. 1904 Beteiligung an der Ausstellung der Wiener Sezession. Übersiedelung nach Prag und ab 1910 Mitglied der Berliner Sezession. 1913 Berufung als Professor für Grafik an die Hochschule der Bildenden Künste Weimar.
Mappe mit 10 Lithographien. Alle Arbeiten in Blei signiert "Klemm" u.re. und nummeriert 85/200 u.li. In der originalen Klapp-Mappe, diese ebenfalls mit einer Lithographie. Blätter teilweise stockfleckig und leicht wellig.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)