Bartholomäus Spranger
1546 Antwerpen – 1611 Prag
Lernte seit 1557 u.a. bei J. Mandyn in Antwerpen und bei C. v. Dalem. Nach seiner Ausbildung begab er sich nach Paris und Lyon, 1565 nach Italien. Er arbeitete in Mailand, bei B. Gatti in Parma und für A. Farnese in Rom. Auf Empfehlung war er 1570–72 als päpstlicher Maler bei Pius V. tätig. 1575 ging er an den Hof von Kaiser Maximilian II. nach Wien. Nach dem Tod des Kaisers siedelte er 1580 nach Prag um, an den Hof Kaiser Rudolf II.
|
|
124
Bartholomäus Spranger (zugeschr.), Triumph der Weisheit über die Unwissenheit. Um 1580.
Bartholomäus Spranger 1546 Antwerpen – 1611 Prag
Federzeichnung in Tusche, laviert, weiß gehöht, auf Bütten. Verso von fremder Hand bezeichnet. Provenienz: Deutsche Privatsammlung. Am rechten Rand auf Untersatzpapier montiert. An den Rändern knickspurig, links und rechts längere senkrechte Knicke, mehrere kleine, teilweise hinterlegte Einrisse an den Rändern, kleine Fehlstellen an den Ecken. Vgl. Oberhuber, K.: Die stilistische Entwicklung im Werk von Bartholomäus Spranger. Wien, 1958. S. 153ff.
|