Carl Heinrich von Heineken
1707 Lübeck – 1791 Altdöbern
Schriftsteller und -Dilettant. Studierte in Leipzig, wurde Bibliothekar des Grafen Brühl. 1746 zu Leiter der Dresdner Gemäldegalerie und des Kupferstich-Kabinetts ernannt. Nach Brühls Tod siedelte er nach Altdöbern über.
|
|
183
Carl Heinrich von Heineken (zugeschr.), "Nachrichten von Künstlern und Kunst-Sachen, 1. und 2. Teil". 2 Bände. 1768 / 1769.
Carl Heinrich von Heineken 1707 Lübeck – 1791 Altdöbern
Verlag Johann Paul Krauß, Leipzig/Wien. 1. Teil: 542 Seiten mit Namensregister. 2 ausklappbare Kupferstiche. Auf 4 Seiten handschriftl. Anmerkungen. Pappeinband, Buchrücken im oberen Teil stark eingerissen, Ecken u. Kanten beschabt, Buchblock fest, Seiten und Tafeln sauber.
2. Teil: 450 Seiten mit Namensregister. 4 Holzschnitte im Text, 15 ausklappbare Kupferstiche, eine gefaltete genealogische Tabelle der Familien Gensefleisch (Guttenberg). Pappeinband, Buchrücken partiell
...
abgelöst, Ecken und Kanten beschabt, Buchblock fest, Seiten und Tafeln sauber, eine Tafel eingerissen.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|