1960 Beginn einer Malerlehre. 1961–66 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Hans-Theo Richter. Ab 1966 freischaffend in Seeligstadt u. Meißen. Ab 1992 künstlerischer Mitarbeiter an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Hänsch" und datiert u.re. und ausführlich betitelt u.li. Aus der Mappe: "100 ausgewählte Grafiken". 1986.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)