Hans Kinder
1900 Dresden – 1986 ebenda
1916–17 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule, 1917–20 Soldat u. Lazarettaufenthalt. 1925–32 Studium an der Dresdner Kunstakademie, Meisterschüler von Max Feldbauer. 1932 Mitglied der Dresdner Sezession, ab 1945 freischaffend in Dresden tätig, Begegnung mit Picasso. 1968 erstes persönliches Treffen mit Marcel Marceau, Beginn der systematischen Arbeit am Marcel-Marceau-Zyklus. Mit Werken u. a. in folgenden Sammlungen vertreten: Nationalgalerie Berlin, Museum der Bildenden Künste Leipzig, Staatl. Kunstsammlungen Dresden (Gemäldegalerie Neue Meister u. Kupferstichkabinett).
|
|
064
Hans Kinder, Ohne Titel. 1960er Jahre.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Tempera auf Papier. U.re. monogrammiert. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen.
|
|
065
Hans Kinder, Zwei Figurinen in Gelb-Violett. 1984.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Tempera. und Farbkreide. U.re. monogrammiert und datiert. U.li. und verso in Blei von fremder Hand (?) bezeichnet. Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.
|
|
828
Hans Kinder, Stehender Weiblicher Akt. 1930.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Kohlezeichnung und Farbkreide. Signiert u.li. "H. Kinder" und datiert. Wasserzeichen am linken Bildrand. Minimale Randmängel.
|
|
829
Hans Kinder, Ohne Titel. 1965.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Gouache. In Blei ligiert monogrammiert "HK" und datiert u.re. Verso Reste alter Montierung.
|