Ab 1949 Mal- und Zeichenunterricht bei Friedrich Franz Pingel. 1951–53 begann er eine Ausbildung als Fotolithograf in Leipzig. Daran schloss bis 1954 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und 1954–58 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden an. Danach arbeitete er freischaffend in Kleinmachnow bei Berlin und seit 1971 in Potsdam-Nedlitz.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)