ONLINE-KATALOG
AUKTION 17 | 20. September 2008 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Ludwig (genannt Louis) Braun 1836 Schwäbisch Hall – 1916 München
Öl auf Leinwand über Bleistift. Verso auf der Leinwand signiert "L. Braun" und datiert, auf dem Keilrahmen bezeichnet "St. Privat Nr. 5". Malschicht etwas stockfleckig und angeschmutzt, mit kleineren Abplatzungen. In profilierter Holzleiste gerahmt, diese mit einigen Abplatzungen.
Das Panorama der Schlacht von St. Privat gibt eine Kriegsepisode wieder, an der auf deutscher Seite neben preussischen vor allem sächsische Truppen beteiligt waren. Das Gemälde wurde 1883 speziell für
...
> Mehr lesen
46 x 65,5 cm, Ra. 62,2 x 81,7 cm.
002 Adam Brenner (zugeschr.), Junges Paar in Tracht. 1840.
Adam Brenner 1800 Wien – 1891 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. ligiertes Monogramm "AB" und datiert. Leinwand vollständig doubliert. Kleinere Retuschen im mittleren Bereich der Berge. Im geschnitzten, vergoldeten Rahmen.
26,9 x 39 cm, Ra. 52,4 x 54,7 cm.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Im goldfarbenen und profilierten Stuckrahmen. Malschicht mit leichtem Krakelee. Leinwand vollständig doubliert.
33 x 25 cm, Ra. 43 x 35 cm.
004 M. Gebert, Seestück. Wohl Mitte 19. Jh.
Max Gebert um 1886 Hamburg – 1956 ?
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "M. Gebert".
Leinwandriß o.li. An der Oberkante Löchlein in der Leinwand. Knickspur in der rechten Bildhälfte. In der unteren Bildhälfte kleinere Fehlstellen und Druckstelle. Malschicht brüchig und verschmutzt.
53,6 x 80 cm.
005 Gustav Lange, Felslandschaft mit Burg und Figurenstaffage. 1849.
Gustav Lange 1811 Mühlheim – 1887 Düsseldorf
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Gust. Lange" und datiert.
In vergoldetem Stuckrahmen.
Malschicht mit minimalen Retuschen und schwachem Krakelee.
31 x 46,5 cm, Ra. 46 x 63 cm.
006 Albert Ernst Mühlig, Küste bei Amalfi mit Booten. Um 1890.
Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "A. Mühlig". Nicht auf Keilrahmen gespannt, Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein, unscheinbare Fehlstellen in der Malschicht.
21,8 x 15,5 cm.
007 Carl Wilhelm Müller, Italienische Landschaft mit Bauernhaus. 1867.
Carl Wilhelm Müller 1839 Dresden – 1904 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "C. W. Müller" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen und Rahmen drei altbezeichnete Papieretiketten. Im gestuckten, reich verzierten goldfarbenen Rahmen des späten 19. Jahrhunderts.
Eine minimale Fehlstelle in der Malschicht im rechten Falzbereich.
33,2 x 46,2 cm. Ra. 50 x 62,5 cm.
008 Jean Baptiste Oudry (Umkreis), Jagdhund mit zwei Rebhühnern. Wohl Mitte 18. Jh.
Jean Baptiste Oudry 1686 Paris – 1755 Beauvais
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Im profilierten, partiell goldfarbenen Holzrahmen.
Dreiseitig randdoubliert und fachmännisch restauriert.
Oudry, bereits zu Lebzeiten ein äußert erfolgreicher Maler, welcher sich vorrangig durch Stilleben, Jagdstilleben, Tierdarstellungen und das Portraitieren der Hunde des französischen Königshauses einen Namen machte, hatte wenig zeitgenössische Kopisten und keine Schüler, wobei sein Sohn Jacques-Charles eine Ausnahme darstellte.
...
> Mehr lesen
70 x 125 cm, Ra. 84 x 139,5 cm.
009 Adolf Senff (zugeschr.) "Der Glaube". Um 1830.
Adolf Senff 1785 Halle – 1863 Ostrau
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso Siegel mit Wappendarstellung und undeutlicher Bezeichnung. Mehrere Fehlstellen in der Malschicht im Randbereich, sowie Krakelee.In profiliertem, goldfarbenem Holzrahmen.
Kopie nach Raffaels Haupttafel des Baglioni-Altars in Rom, der sich heute in der Pinacoteca Vaticana befindet.
18,5 x 18,5 cm, Ra. 30,5 x 30,5 cm.
010 Wilhelm Heinrich Schneider (zugeschr.), Blick in das obere Innthal. 1877.
Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz
Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts "Schneider" und datiert. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
Malschicht mit minimalen Fehlstellen und Retuschen.
45 x 67 cm, Ra. 58 x 80 cm.
011 Eduard Weichberger, Herbstliche Landschaft. Um 1890.
Eduard Weichberger 1843 Krauthausen (Eisenach) – 1913 Weimar
Öl auf Leinwand auf Malpappe. Signiert "E. Weichberger" u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Rahmen besonders im unteren Bereich etwas betoßen.
BA. 26,8 x 15,7 cm, Ra. 33 x 22,5 cm.
012 Wilhelm Carl August Zimmer, Gehöft in Neuengönna bei Jena. Um 1880.
Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg
Öl auf Hartfaser. U.li. signiert " W. Zimmer". Verso in Tusche bezeichnet "Wilh. Zimmer No. 4" und betitelt.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
U.re. minimal retuschiert. Winzige Fehlstellen in der Malschicht. Im Bereich des Himmels Krakelee. Li.u. restaurierter, horizontaler, etwa zwei Zentimeter langer Riss. Li.u. vertikaler, etwa drei Zentimeter langer Riss.
30 x 29 cm, Ra. 37 x 35 cm.
013 Wilhelm Carl August Zimmer "Thüringer Bauernmädchen". 1877.
Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg
Öl auf Malpappe. U.li. signiert "W. Zimmer" und datiert sowie von anderer Hand in Blei bezeichnet "Zimmer". Verso in Tusche bezeichnet "Swf. Willh. Zimmer No. 58" und betitelt. In breiter Holzleiste gerahmt.
In der oberen Bildhälfte im Hintergrund und im Inkarnat zahlreiche fachmännisch ausgeführte Retuschen. Rahmen mit minimalem Farbabrieb.
41,5 x 30,5 cm, Ra. 49,5 x 38 cm.
014 Wilhelm Carl August Zimmer "Viadukt bei Weimar". 1884.
Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg
Öl auf Malpappe. U.li. datiert und signiert "W. Zimmer". Verso in Tusche betitelt und bezeichnet "Wilh. Zimmer No. 64". In schwarzbraun lackierter, profilierter Leiste gerahmt.
In der Bildmitte durchgehender vertikaler und fachmännisch retuschierter Riss in der Malschicht. Am rechten Bildrand dreieckig verlaufender Riss in der Malschicht und minimale Fehlstelle. O.li. unscheinbare Fehlstelle.
16 x 35 cm, Ra. 23,5 x 42 cm.
015 Unbekannter Künstler, Spanische Genreszene. 1871.
Öl auf Holz. U.li. unleserlich signiert und datiert.
In einer breiten, profilierten und ebonisierten Leiste gerahmt.
Im unteren Drittel feine horizontale Risse im Malgrund. Im unteren rechten Viertel und über der zentralen Figurengruppe wenig sichtbare Kratzer in der Malschicht. Malschicht partiell gerissen. Kleinere Fehlstellen im rechten oberen Viertel. Rahmen bestoßen und etwas verzogen.
25 x 38,5 cm, Ra. 39 x 52 cm.
016 Unbekannter Künstler, Bildnis eines Herren. Wohl 19. Jh.
Tempera auf Malpappe im Oval. Hinter Glas im Messingrähmchen.
6,3 x 5,3 cm.
017 Unbekannter Künstler, Portrait einer jungen Dame. 19. Jh.
Tempera auf Elfenbein im Rund. Unten rechts signiert "Roi." Ein feiner Riss im Bereich des Halses, Fehlstelle am unteren Bildrand. Hinter Glas im Messingrähmchen gerahmt.
D. 5,5 cm.
018 Joshua Reynolds, Portrait einer Dame mit Perlenkette (Lady Landerdin ?). 18. Jh.
Joshua Reynolds 1723 Plymouth – 1792 London
Tempera auf Elfenbein im Oval. Verso in Blei unleserlich betitelt und bezeichnet "Reynold". Hinter Glas im floral verzierten Messingrähmchen mit Klappständer gerahmt.
7 x 5,5 cm.
019 Unbekannter Künstler, Russischer Regent. Um 1790.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Leinwand vollständig doubliert, teilweise unfachmännische Retuschen und restaurierter Riss im unteren Bildbereich. In profilierter Holzleiste gerahmt.
90 x 69,5 cm, Ra. 99,5 x 79 cm.
020 Unbekannter Künstler, Hafen bei Mondschein. Wohl Spätes 19. Jh.
Öl auf Holz. Unsigniert. Im goldfarbenem Stuckrahmen, dieser mit kleineren Bestoßungen und Abplatzungen.
29 x 38,7 cm, Ra. 51,7 x 60 cm.
021 Unbekannter Künstler, Bildnis eines bärtigen Herren im Profil. 19. Jh.
Öl auf Holz. Malschicht mit kleineren Abplatzungen in den Randbereichen. O.Mi.mit einem kleinen Nagellöchlein. In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
25,9 x 18,7 cm, Ra. 29,8 x 23,6 cm.
022 Unbekannter Künstler, Bildnis eines bärtigen Mannes mit Barett. 19. Jh.
Öl auf Holz. Unsigniert. Im goldfarbenem Stuckrahmen. Malschicht mit leichten Krakelee. Malgrund minimal wurmstichig. Ecke des Rahmens o.li. stark bestoßen.
25 x 18,4 cm, Ra. 46 x 38,5 cm.
029 Helene Baumeyer, Sommerliche Landschaft. Wohl 1. Viertel 20. Jh.
Helene Baumeyer 1875 Leipzig – 1954 ebenda
Öl auf Papier. U.li. signiert "H. Baumeyer".
Beigegeben: Ders., Stadtansicht. Federzeichnung.
Verso Bleistiftskizze. Signiert "H. Baumeyer" u.re. Minimale Randmängel.
Verschiedene Maße, max. 32 x 36 cm.
030 Monogrammist S.B., Herkules und ein Kentaur. 1944.
Öl auf Leinwand. Ligiertes Monogramm "SB" und datiert o.li. Leinwand locker gespannt, winzige Fehlstellen in der Malschicht in den Randbereichen
101 x 80 cm.
031 Carl Berger, Stilleben mit Amaryllis. 1936.
Carl Berger Tätig um 1930
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Carl Berger" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt. Malschicht mit leichtem Krakelee.
34 x 43 cm, 48 x 56,55 cm.
032 Walter Borchert, Tauberlandschaft. Um 1920.
Walter Borchert 1902 Dresden – ?
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "W. Borchert". Im profilierten, goldfarbenen Rahmen.
59,5 x 72 cm, Ra. 76,5 x 88,5 cm.
033 Osip Emmanuilovic Braz, Stilleben vor blauem Vorhang. Wohl 1930er Jahre.
Osip Emmanuilovic Braz 1873 Odessa – 1936 Paris
Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert "J. Braz". In profilierter goldfarbener Holzleiste, leichte Abplatzungen an den Ecken.
Das Gemälde befindet sich in exzellentem Zustand. Die Malschicht weißt keine Fehlstellen bzw. Krakelee auf. Nach Prüfung der Malschicht unter UV-Licht gibt es keinen Hinweise auf nachträglich ausgeführte Retuschen, die Signatur befindet sich in der Malsch
54, x 65,5 cm, Ra. 75,8 x 88 cm.
034 Pol Cassel "Villa im Winter". Um 1928.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinjow in Moldavien
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso "Constantin im Park", um 1935, auf dem Keilrahmen betitelt. In breiter, profilierter, blaugrau gefasster Holzleiste gerahmt.
Unscheinbarer Farbabrieb in den Randbereichen, Leinwand etwas locker gespannt.
Wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Franz-Carl Diegelmann, Zürich aufgenommen.
Provenienz: Kunstausstellung Kühl Dresden, Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag 1992.
Lit.:
Pol Cassel. Ein Dresdner Maler der
...
> Mehr lesen
92 x 62 cm, Ra. 110,5 x 79 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
035 Rudolf Dischinger "Einfaches Formenspiel". 1963.
Rudolf Dischinger 1904 Freiburg (Breisgau) – 1988 ebenda
Tempera über Blei. Verso signiert "Dischinger", datiert und betitelt. Blatt im Passepartout auf diesem nochmals signiert und datiert. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
47,2 x 74,6 cm, Ra. 54 x 98,3 cm.
036 Siegfried Donndorf, Flußlandschaft. 1931.
Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Siegfried Donndorf" und datiert.
Gerahmt in profilierter Holzleiste.
Mehrere Bruchstellen und Retuschen in der Malschicht.
Provenienz: Aus dem Privatbesitz des Dresdner Antiquars Hans-Georg Kühnel (Carl Adlers Buchhandlung Dresden).
58,5 x 78 cm, Ra. 97 x 76 cm.
037 Fritz Eisel "Hommage an Stravinski". 1965.
Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz
Öl auf Hartfaser. U.li. signiert "Eisel". Verso bezeichnet, betitelt und datiert. In schwarzer profilierter Stuckleiste gerahmt.
23 x 23 cm, Ra. 36,5 x 36,5 cm.
038 Ewald Max Karl Enderlein, Sächsische Dorfansicht mit Litfaßsäule und Dampfwalze. Um 1910.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "C. Enderlein". In profilierter Holzleiste gerahmt. Malschicht mit stärkerem Krakelee. Leinwand im mittleren Bereich mit Löchlein (ca. 4mm).
64,4 x 47,7 cm, Ra. 72 x 55 cm.
039 Erich Fraaß (Umkreis), Blauer Ochse. 1932.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Öl auf dünner Malpappe. Monogrammiert "TH" (?) und datiert u.li. Starke Randbeschädigungen mit mehreren Einrissen und Fehlstellen, Reibespuren auf der Malschicht. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
63 x 72 cm, Ra. 78 x 87 cm.
040 H. Grothe, Blühende Flusslandschaft. 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Unten links signiert "H. Grothe". Im silberfarbenen Rahmen.
58,6 x 78,8 cm, Ra. 70 x 90 cm.
041 Hermann Friling, Madonna mit Kind und den vier Tugenden. 1908.
Hermann Friling 1867 Köln – 1940 Berlin
Öl auf Holz. Unten rechts signiert "HFriling". Malschicht mit partiellen Fehlstellen.
70 x 53 cm.
042 Otto Julius Fritzsche, Hügelige Landschaft. 1924.
Julius Otto Fritzsche 1872 Dresden – 1948 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Fritzsche" und datiert u.li. In profilierter, gefasster Kreidegrundholzleiste gerahmt. Rahmen minimal bestoßen.
68,5 x 88 cm, Ra. 82,5 x 100 cm.
043 Hermann Frobenius, Sommerliche Berglandschaft. 1. H. 20. Jh.
Hermann Frobenius 1871 – 1954
Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert "FROBENIUS". Leichte Randmängel.
46 x 66,4 cm.
044 Hermann Heinrich Goebel, Stilleben mit Fisch. 1907.
Hermann Heinrich Goebel 1885 Dormagen – 1945 Dobel/Schwarzwald
Öl auf Leinwand. Oben rechts signiert "H. Goebel" und datiert.
In goldfarbener Holzleiste gerahmt. Malschicht mit leichtem Krakelee und im unteren Bereich minimal angeschmutzt.
62,5 x 67 cm, Ra. 67 x 71 cm.
045 Karl Goll (zugeschr.) "Alter Mann in Nills Tiergarten". 1. H. 20. Jh.
Karl Goll 1870 Stuttgart – 1951 ebenda
Öl auf Malpappe. Verso auf einem Klebeettikett die alte Bezeichnung "N. 43 Karl Goll - Alter Mann in Nills Tiergarten" (von fremder Hand ?). Minimal krakeliert. Winzige Bestoßung am unteren Rand.
Im goldfarbenen Holzrahmen, dieser mit kleinen Bestoßungen.
18,6 x 31,2 cm, Ra. 32,3 x 34,8 cm.
046 Eberhard Göschel "Bleigraugrund". 1992.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Göschel" (geritzt) und datiert u.re.
Lit:`
E. Göschel. Gemälde. Gouachen. Terrakotten. Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister. Dresden, 1994.
Eberhard Göschel, Malerei 1990-1992. Ausstellungskatalog. U.a. Galerie Beethovenstraße. Düsseldorf, 1993.
180 x 215 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
047 Peter Graf, Drei behütete Damen. 1999.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Öl auf Leinwand. Signiert "Graf" und datiert u.re. Im breiten, profilierten Rahmen.
80 x 100 cm, Ra. 96 x 115 cm.
048 Hermann Glöckner, Weiße und schwarze Pinselzüge auf grauem Grund. 1957.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf Zeitungspapier. Verso von Hand des Künstlers in Blei signiert "Glöckner" und datiert "21.09.57". In Blei mit der Nachlaßnr. "2068" bezeichnet.
Am rechten Rand minimaler, vertikaler Riss in der Malschicht.
22 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
049 Ernst Hassebrauk, Stilleben mit Früchten. 1970er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso o.re. auf dem Keilrahmen signiert "Hassebrauk". Im goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt.
Provenienz: Kunstausstellung Kühl Dresden, 1980er Jahre.
46 x 55 cm, 62 x 69,5 cm.
050 Werner Haselhuhn, Sitzender weiblicher Akt. 1988.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Tempera auf Papier. U.re. datiert und signiert "W. Haselhuhn".
In den Ecken Reißzwecklöchlein.
50 x 45,5 cm.
051 Artur Henne, Im Hennesbacher Grund. Wohl 1928.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Arthur Henne" und undeutlich datiert. Verso bezeichnet. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
58,8 x 63,6 cm, Ra. 74,4 x 79,5 cm.
052 Heinrich Hermanns, Abendlicher Kirchgang. Um 1900.
Heinrich Hermanns 1862 Düsseldorf – 1942 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "H. Hermanns". Im profilierten, goldfarbenen Rahmen. Restaurierungen am Malgrund und in der Malschicht u.li. Leinwand etwas wellig.
36 x 53,6 cm, Ra. 56,7 x 74,5 cm.
053 Hanns Herzing, Liegender weiblicher Akt vor dem Elbtal. Wohl 1950er Jahre.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Hanns Herzing". In einfacher Holzleiste gerahmt. Partiell gegilbter Firniss. Vereinzelte kleinere Fehlstellen in der Malschicht, Leinwand minimal gewellt.
73 x 98 cm, Ra. 78 x 104,5 cm.
054 Hanns Herzing, Helgoland. 1949.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Malpappe. Verso in Blei signiert "Hanns Herzing", datiert und betitelt. In einfacher Holzleiste gerahmt. Malschicht mit minimalen Kratzspuren. Malpappe leicht gewellt.
70,5 x 99 cm, Ra. 75,5 x 105 cm.
055 Erhard Hippold, Seestück. Ohne Jahr.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert "Hippold". Hartfaserplatte mit kleineren Durchbrüchen durch eine alte Montierung. In profilierter Holzleiste gerahmt.
34,5 x 64 cm, Ra. 48 x 77,6 cm.
056 Willy Jahn, Kälber im Stall. Ohne Jahr.
Willy Jahn 1898 Laußnitz b. Königsbrück – 1973 Dresden
Öl auf Malpappe. Unten links signiert "W. Jahn". In profilierter Holzleiste gerahmt.
26 x 39 cm, Ra. 40,4 x 52,6 cm.
057 Erhard Hippold, Komposition in Rot, Blau und Grün. 1971.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Unten rechts signiert "Hippold" und datiert. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
24 x 28,2 cm, Ra. 36,5 x 41,5 cm.
058 Veit Hofmann "Selbstbildnis in Auflösung". 1999.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Öl auf Leinwand. Verso signiert "VEIT HOFFMANN", betitelt und datiert sowie bezeichnet "Kat.-Nr. 0798". In breiter, profilierter Kreidegrundholzleiste gerahmt.
Provenienz: Kunstausstellung Kühl Dresden, 2004.
104 x 43 cm, Ra. 117 x 56,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
059 Erik Johansson "Kråksbult" (Expressive Landschaft). 1918.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Öl auf Rupfen. Signiert "Eric" und datiert u.re. Verso nochmals signiert "Eric Johansson", betitelt und datiert.
Kleine Retusche am linken Bildrand. Keilrahmen minimal verzogen.
76 x 107 cm.
060 Hans Jüchser "Am Wachwitzgrund". Wohl 1920er Jahre.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Öl auf Leinwand. Ligiertes Monogramm u.re. Verso signiert "H. Jüchser" sowie betitelt. In einer breiten silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
50,3 x 64,5 cm, Ra. 66 x 78 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
061 Hans Jüchser "Mulier triumphans - Karneval". 1966- 1973.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Öl auf Malpappe. Oben rechts signiert "Jüchser" und datiert, verso nochmals signiert, betitelt und datiert. Im prunkvoll geschnitzen Holzrahmen mit kleineren Fehlstellen an den Ecken.
Malgrund mit zwei länglichen Blasen im Bereich des linken Unterarms der Dame und Kopf des rechten Harlekins. Malgrund in den äußersten Randbereichen (Falz) mit einzelnen kleineren Ausfransungen.
WVZ Diether Schmidt, S. 15, Abb. S. 33
"Jüchser siedelt das Apokalyptische im Karneval an […]".
...
> Mehr lesen
44,8 x 36,6 cm, Ra. 47 x 56 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
062 Edmund Kesting, Darßlandschaft bei Nacht. 1960er Jahre.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Öl auf Leinwand (grob strukturierte Leinwand). Signiert "EdKesting" u.re. Verso nochmals signiert "EdKesting".
In der unteren rechten Ecke Malgrund mit drei kleinen Leinwandapplikationen aus der Entstehungszeit. In einer schwarzen, gekehlten Holzleiste gerahmt.
Bereits seit den 1940er Jahren fühlte sich Kesting der Küstenlandschaft verbunden und von ihr angezogen, in dieser Zeit enstand eine ganze Serie von Hiddensee-Bildern. Seit 1963 besaß der Künstler ein Ferienhaus auf
...
> Mehr lesen
46,5 x 38 cm, Ra. 57,5 x 48,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
063 Susanne Kandt-Horn "Kleine Fruchtschale". 1967.
Susanne Kandt-Horn 1914 Eisenach – 1996
Öl auf Hartfaser. O.re. monogrammiert "SKH" und datiert. Verso in Filzstift bezeichnet "Susanne Kandt-Horn. SKH" und datiert.
In breiter, profilierter, weiß lasierter Holzleiste gerahmt.
30 x 24 cm, Ra. 45 x 39 cm.
064 Walter Kopp "Herbstlandschaft mit altem Sägewerk". Um 1920.
Walter Kopp 1877 Gautzsch – ?
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Walter Kopp". Im schwarzen und partiell goldfarbenem Holzrahmen.
57 x 123 cm, Ra. 76 x 140 cm.
065 R. Kotzur, Stilleben mit Pfirsichen. 1942.
R. Kotzur tätig um 1942
Öl auf Malpappe. U.li. signiert "R. Kotzur". In breiter vergoldeter, profilierter Leiste gerahmt.
Malschicht mit partiell feinem Krakelee. O.re. Fehlstelle in der Malschicht.
37 x 49 cm, Ra. 48,5 x 60,5 cm.
066 Wilhelm Lachnit, Bildnis eines jungen Mädchens mit rotem Kopftuch. Frühe 1930er Jahre.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Öl auf Holz über Eitempera. Unsigniert. Unvollendet im Bereich der Hände. In einer breiten, profilierten, schwarzgrau gefaßten Leiste gerahmt.
Malschicht mit vertikalen Laufspuren in der oberen Bildhälfte. Das Gemälde wurde im Jahr 1974 von dem Dresdner Maler Hermann Kohlmann restauriert, nachdem es bei dem Bombenangriff auf Dresden 1945 beschädigt wurde.
Provenienz: 1979 Kunstausstellung Kühl.
Das "Bildnis einer jungen Frau mit rotem Kopftuch" zählt zu einer Reihe
...
> Mehr lesen
75 x 59,2 cm, Ra. 88 x 73 cm.
067 Gerda Lepke, Knabenbildnis. 1978.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Öl auf Leinwand. Signiert "Lepke" und datiert u.re. In profilierter, farbig gefasster Holzleiste gerahmt.
70 x 59 cm, Ra. 86 x 78 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
068 Hans Licht "Elbe bei Lauenburg". 1. Viertel 20. Jh.
Hans Licht 1876 Berlin – 1935 ebenda
Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert "Hans Licht". Verso wohl vom Künstler signiert und betitelt. Im profiliertem goldfarbenen Rahmen. Malpappe etwas gedrückt.
57 x 67,7 cm, Ra. 71,3 x 81,8 cm.
069 Theodor Lindner, Zwei Männer in der Schreibstube. 1907.
Theodor Lindner 1882 – 1956
Öl auf Malpappe. Unten links signiert "Theo Lindner" und datiert.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Am oberen Rand kleineres Loch im Träger. Der Kopf des Stehenden sowie die Figur des Sitzenden übermalt. Kleinere fachmännisch ausgeführte, größere Retuschen.
57 x 45 cm, Ra. 68 x 56,5 cm.
070 Carl Lohse, Bei der Ernte. 1930er Jahre.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Öl auf Leinwand (wohl gedoppelte Leinwand). Monogrammiert "CL" o.re. Verso: Drei Raben über den Dächern der Stadt. Signiert "C. Loh" u.li. Im Doppelrahmen gerahmt.
Vorderer Malgrund mit zwei unscheinbaren Verwerfungen im rechten Darstellungsbereich.
Ist in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Cornelia Rehor, Bautzen aufgenommen.
BA: 58 x 78 cm, Ra. 67 x 87 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
071 Harald Metzkes, Stilleben mit Früchten und Bronzebüste. Um 1960.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer chamoisfarbenen Holzleiste gerahmt.
Anders als im "Strand mit Bootsschuppen"
ist in diesem Gemälde die tonige Malerei bildbestimmend. Eingebunden in einen bräunlich-grauen Gesamtton zeigt der Künstler Dinge des alltäglichen Lebens, welche unter dem Einluß des Lichts eine völlig neue Stofflichkeit und Räumlichkeit erhalten.
Lit.: Harald Metzkes. Bilder aus zwanzig Jahren. Ausstellungskatalog der National-Galerie Berlin. Berlin, 1977/78. S. 8f, Kat-Nr. 11 mit Abb.
70 x 120 cm, Ra. 79,5 x 130 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
072 Harald Metzkes "Strand mit Bootsschuppen". 1959.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Öl auf Leinwand. Signiert "Metzkes" und datiert o.re. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) in Blei betitelt sowie von Künstlerhand in Faserstift teilweise unleserlich bezeichnet "Ein Sturm [?] von meiner Staffelei 18.12.64 [...] Berlin". In einer chamoisfarbenen Holzleiste gerahmt.
Es handelt sich hierbei um ein museales Gemälde, welches in dieser Qualität und frühen Enstehungszeit nur sehr selten auf dem Kunstmarkt anzutreffen ist. Merkmale der "Schwarzen Periode"
...
> Mehr lesen
69,7 x 95 cm, Ra. 81 x 104 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
073 Konrad Maass, Weiblicher Akt im Atelier. 1988.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. Verso signiert und datiert "K. Maas 88".
In älterer, profilierter Holzleiste gerahmt.
Vgl. Lit.: Katalog der 24. Dresdener Kunstauktion.
5, 1988. Neue Dresdener Galerie Nr. 177.
40,5 x 50,5 cm, Ra. 57 x 56,5 cm.
074 Paul Michaelis, Weiblicher Akt vor blauem Grund. 1971.
Paul Michaelis 1914 Weimar – 2005 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. datiert und monogrammiert "M. 71". Verso auf der Leinwand nochmals signiert und betitelt "Paul Michaelis. Dresden. AKT" und datiert.
In profilierter, weißer Holzleiste gerahmt.
Am unteren Rand minimale Fehlstellen. Rahmen mit minimalen Farbabplatzungen und leicht verzogenen Eckverbindungen.
110 x 90 cm, Ra. 130 x 108,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
075 Max Möbius, Obstschale mit Tuch. 1952.
Max Möbius 1901 Wilschdorf/Dresden – 1978 Dresden
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel "Nachlaß Möbius 4" versehen, in Blei datiert sowie Sammlungsstempel. u.li.
Vgl. Lit.: Katalog der 19. Dresdner Kunstauktion 7,1983. Neue Dresdener Galerie Nr. 179.
41 x 57 cm, Ra. 57,2 x 72 cm.
076 Otto Müller-Eibenstock, Herbstliche Hügellandschaft. Wohl 1950er Jahre.
Otto Müller-Eibenstock 1898 Dorfstadt/Falkenstein – 1986 Zwickau
Öl auf Hartfaser und Gouache. Unten links signiert "Müller-Eibenstock".
Darst. 22 x 26 cm, Malgrund 30 x 38 cm.
077 Hans Neupert, Harfnerin im Herbstwald. 1985.
Hans Neupert 1920 Schmölln(Thüringen) – 2017
Öl auf Holz. U.li. datiert und monogrammiert "N 85".
In schmaler vergoldeter Holzleiste gerahmt und auf weiß gefasste Hartfaserplatte montiert.
Lit.: Hans Neupert. Ausstellungskatalog Museum Burg Posterstein. Gera, 2001.
20 x 26 cm, Ra. 28,5 x 35 cm.
078 Hans Neupert, Fotograf und Maler in einer Herbstlandschaft. 1980.
Hans Neupert 1920 Schmölln(Thüringen) – 2017
Öl auf Holz. U.li. datiert und monogrammiert "N 80".
In schmaler, vergoldeter Holzleiste gerahmt und auf weiß gefasste Hartfaserplatte montiert.
Ecke re.u. minimal bestoßen.
22,6 x 23 cm, Ra. 30 x 30 cm.
079 Georg Egmont Oehme, Seegelbote. 1930er Jahre.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso nummeriert "XXII". Randbereich mit minimalen Fehlstellen in der Malschicht.
40 x 50 cm.
080 Georg Egmont Oehme, Seeufer. 1920er Jahre.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso nummeriert "65". In profilierter Holzleiste gerahmt, diese mit kleineren Abplatzungen. Pappe leicht gewellt.
31,5 x 38 cm, Ra. 42 x 48,5 cm.
081 Georg Egmont Oehme, Landschaft mit Bauerngehöft. 1930er Jahre.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "G.O." u.li. Im breiten, goldfarbenen Rahmen.
Etwas fleckig.
40 x 50 cm, Ra. 49,5 x 59,5 cm.
082 Georg Egmont Oehme, Landschaft mit Kirche. 1930er Jahre.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "G. Oehme" u.re. Im breiten, goldfarbenen Rahmen.
Etwas fleckig, Fehlstelle in der Malschicht (2 cm) im Bereich des Grases.
40,5 x 505. cm, Ra. 49,5 x 59,5 cm.
083 Georg Egmont Oehme, Feldlandschaft. 1930er Jahre.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Leinwand. Unten links monogrammiert "G.O." Verso nummeriert "XXVII".
40 x 50 cm.
084 Georg Egmont Oehme, Papagei. 1930er Jahre.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso nummeriert "XIX". Malschicht mit Krakelee.
50 x 40 cm.
085 Wolfgang Opitz "Übermalung des Raster". 1986.
Wolfgang Opitz 1944 Stolp
Öl auf Leinwand. Verso auf Keilrahmen in Blei signiert "W. Opitz", datiert und betitelt, sowie mit der Darstellung einer Komposition (unvollendet). In profilierter, schwarzer Holzleiste gerahmt.
124 x 124 cm.Ra. 100,5 x 101,5 cm.
086 Jan Pasek, Neusser Hafen (?). Mitte 20. Jh.
Jan Pasek 1891 Liben b. Iglau – 1960 Prag
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Pasek". Profilierter Rahmen mit Plakete, dort bezeichnet "Jan Pasek 1891". Ecke unten rechts mit einem kleinen Riß an der Umschlagkante zum Keilrahmen.
30,5 x 40 cm, Ra. 55,5 x 68,5 cm.
087 Richard Pusch "An der Brühlschen Terrasse in Dresden". 1965.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Tempera. Unten links signiert "R. Pusch", verso nochmals signiert, betitelt, datiert und bezeichnet.
Alle vier Ecken mit übermalten Montierungen. Blatt mit leichten Randmängeln und Knickspuren.
Hinter Glas gerahmt.
59,5 x 97,6 cm, Ra. 63,9 x 102 cm.
088 Wilhelm Rudolph, Bildnis einer jungen Frau. Um 1960.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer hochwertigen, farbig gefasste Kreidegrundholzleiste gerahmt.
Es handelt es sich bei der Dargestellten wohl um das Portrait der Schauspielerin Gerti Eisler, Theater der Jungen Generation Dresden.
115 x 95 cm, Ra. 132 x 112 cm.
089 Wilhelm Rudolph, Bildnis einer Dame mit Perlenkette und Buch. Späte 1950er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Öl auf Hartfaser. O.re. signiert "W. Rudolph". Verso von fremder Hand bezeichnet. In einer Holzleiste gerahmt.
88 x 63,4 cm, Ra. 104,5 x 79 cm.
090 Karl W. Schmidt (?), Jeschken bei Liberec. 1947.
Karl W. Schmidt 1902 Zittau – ?
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "K. SCHMIDT" und datiert. Im Holzrahmen.
84 x 118 cm, Ra. 105 x 139,5 cm.
091 David Schulman (zugeschr.), Landschaft mit Windmühle. 1. H. 20. Jh.
David Schulman 1881 Hilversum(Noord- Holland) – 1966 Laren(Noord- Holland)
Öl auf Holz. Unten rechts undeutlich signiert. Im goldfarbenen, profilierten Holzrahmen. Malschicht mit Krakelee.
26 x 43 cm, Ra. 39,5 x 57 cm.
092 Alfred Schütze, Sich haltendes Paar. 1919.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Öl auf Leinwand. Unten links signiert "ASchütze" und datiert. Keilrahmen erneuert, Leinwand restauriert sowie leicht verformt.
47,5 x 54 cm, Ra. 55,5 x 62,5 cm.
093 Erich Steinvorth, Portrait eines Mädchens. 1989.
Erich Steinvorth 1928 Hannover
Öl auf Malpappe. Unten links ligiertes Monogramm und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
58,5 x 48,5 cm, Ra. 70,4 x 60 cm.
094 Erich Steinvorth, Mediterrane Stadtlandschaft. 1987.
Erich Steinvorth 1928 Hannover
Öl auf Leinwand. Unten rechts ligiertes Monogramm und datiert. Verso Klebeetikett des Künstlers. In profilierter goldfarbener Holzleiste.
67,7 x 48 cm, Ra. 77 x 57 cm.
095 Robert Sterl, Landschaft mit Kornfeld. Wohl 1903.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Öl auf Malpappe. auf Hartfaserplatte aufgezogen. U.li. schwer leserlich monogrammiert sowie datiert. Verso auf der Hartfaserplatte mit den Nachlaßstempel versehen, Nachlaßnr. 19 sowie altes Papieretikett mit der handschriftlichen Bezeichnung in Feder "19 Nachlass Rob. Sterl A.-".
Im breiten, ebonisierten und profilierten Rahmen.
Nicht im WVZ Zimmermann, vgl. ähnliche Arbeit WVZ Zimmermann 502..
Minimale Fehlstellen am oberen und unteren Rand der Malpappe.
Im Gegensatz zu
...
> Mehr lesen
P. 23 x 30 cm.
096 Hans Szym, Stilleben mit blauen Schwertlilien. Frühe 1920er Jahre.
Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "H. Szym" u.re. In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet.
80,5 x 90,5 cm, Ra. 96,5 x 106,5 cm.
097 Fritz Tröger "Winter in Oberhof". 1952.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Tempera auf Velin. U.li. in Tusche datiert, signiert " Fritz Tröger" und nummeriert "XII." Verso in Kugelschreiber betitelt und datiert.
Rechter Rand minimal gestaucht. Verso Reste alter Montierung. Nahezu unsichtbare Reißzwecklöchlein an den Ecken.
50 x 72 cm.
098 Max Uhlig "Bildnis F". 1993.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Öl auf Leinwand. Signiert "Uhlig" und datiert u.re. Verso signiert "Max Uhlig", betitelt und datiert. In einer schmalen, schwarzen Holzleiste gerahmt.
130 x 140 cm, Ra. 135 x 145 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
099 Hans Unger "Capri Grotte". Um 1910.
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert "H. Unger" u.re. In einer hochwertigen, profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
31 x 46,8 cm, Ra. 46 x 61 cm.
100 Henning Voss "Olivenbäume". 2008.
Lucie Prussog 1900 Breslau – 1990 Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "HVoß" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen Adressaufkleber des Künstlers.
24,5 x 29,7 cm.
101 Henning Voss "Straße in Italien". 2008.
Lucie Prussog 1900 Breslau – 1990 Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "HVoß" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen Adressaufkleber des Künstlers.
40 x 49,5 cm.
102 Hans Wacker-Elsen "Strand von Katwijk". 1. Viertel 20. Jh.
Hans Wacker-Elsen 1868 Düsseldorf – 1958 Ferch am Schwielowsee
Öl auf Malpappe. Unten links signiert "H. Wacker-Elsen". Verso vom Künstler (?) betitelt. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
67 x 87 cm, Ra. 82 x 102 cm.
103 Karl Wagner, Boote in Holland. Um 1900.
Karl Wagner 1839 Karlsruhe – 1923 Düsseldorf
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "K. Wagner". Leinwand an einer kleinen Stelle im unteren Bildbereich restauriert.
In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
69 x 55 cm.
104 Fred Walther, Heuernte. 1965.
Fred Walther 1933 Weißenfels – lebt in Dresden/Radebeul
Öl auf Leinwand. Oben rechts signiert "Wa." und datiert. Verso auf Keilrahmen bezeichnet. Im goldfarbenen, profilierten Holzrahmen.
.
33,5 x 53 cm, Ra. 50,5 x 70 cm.
105 Wolfgang Wegener "Gral-Müritz". 1969.
Wolfgang Wegener 1933 Rostock
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "We" und datiert u.li. Verso mit einem Galerieetikett sowie einem Papieretikett des Künstlers versehen. Auf dem Keilrahmen signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. In schmaler Holzleiste gerahmt.
40 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
106 Erich Wegner "Ruinen im Hafen". Ohne Jahr.
Erich Wegner 1899 Gnoien (Mecklenburg) – 1980 Hannover
Mischtechnik (u.a. Tempera und Farbkreide). U.re. signiert "Wegner". Verso in Blei betitelt.
Auf Untersatzkarton montiert. Unscheinbare Reißzwecklöchlein an den Ecken.
Bl. 44,8 x 61,5 cm.
107 Erich Wegner, Mädchenbildnis. 1960er Jahre.
Erich Wegner 1899 Gnoien (Mecklenburg) – 1980 Hannover
Öl auf Leinwand, auf Sperrholz aufgezogen. Unsigniert. Verso mit dem Künstlerstempel (des Nachlassverwalters) versehen. In einer hochwertigen Modelleiste gerahmt.
WVZ Mattner Nr. 2004.
50 x 40 cm, Ra. 65 x 55 cm.
108 Paul Wilhelm, Gärten beim Grundhof in Radebeul. Um 1925.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso: Portrait eines Mädchens mit verschränkten Armen im Halbprofil.
Verso mit der Nachlaßbestätigung: "Aus Nachlaß Paul Wilhelm f.d.R. Werner Schmidt." o.li. versehen. In einer filigranen Altberliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.
36,6 x 56 cm, Ra. 43,2 x 60,5 cm.
109 Dieter Weidenbach "Mädchen mit Spiegel". 2000.
Dieter Weidenbach 1945 Stendal
Öl auf Leinwand. Unten rechts undeutlich signiert, verso ebenfalls signiert, datiert und betitelt. In schwarzer Holzleiste gerahmt.
121 x 80 cm, Ra. 126 x 84,2 cm.
110 Unbekannter Künstler, Stilleben mit Humpen und Rettich. Wohl frühes 20. Jh.
Öl auf Leinwand, auf Malpappe montiert. Unsigniert. In schwarzer profilierter Holzleiste gerahmt. Unten links ein restaurierter Riß.
42 x 31,5 cm, Ra. 54,5 x 43,5 cm.
111 Unbekannter Künstler, Alpenlandschaft. Ohne Jahr.
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso bezeichnet "M.Würker". Ecken leicht bestoßen.
60,1 x 80,1 cm.
112 Unbekannter Künstler, Stadtlandschaft mit Brücke. Ohne Jahr.
Öl auf Malpappe. Unten rechts unleserlich signiert. Im Passepartout in einer einfachen Holzleiste gerahmt.
BA. 20 x 27 cm, Ra. 47,6 x 40,5 cm.
113 Unbekannter norddeutscher Künstler, Landschaft mit Gänsen. 1. H. 20. Jh.
Öl auf Hartfaser. Verso Reste eines Etikettes der Rahmenwerkstatt.
In schmaler vergoldeter, profilierter Leiste gerahmt.
33 x 40 cm, Ra. 38 x 45,5 cm.
115 Unbekannter Künstler, Abstrakte Komposition auf blauem Grund. 1961.
Öl auf Leinwand. Unten rechts undeutlich signiert und datiert.
91 x 67 cm.
116 Unbekannter Künstler (ostdeutsch), Interieur. 2. H. 20. Jh.
Öl auf Hartfaser. In einfacher, schwarzer Holzleiste gerahmt. Hartfaser wellig. Zwei Löcher im oberen und zwei Fehlstellen im unteren Bildbereich.
125 x 100 cm, Ra. 129 x 103 cm.
117 Unbekannter Künstler, Die Entführung des Ganymed. 1. Viertel 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Ecke unten links mit starken Brandspuren, Leinwand mit mehreren restaurierten Löchern.
85 x 45 cm.
120 Eduard Biermann, Tiroler Genrebild. 2. Viertel 19. Jh.
Eduard Biermann 1803 Berlin – 1892 ebenda
Bleistiftzeichnung weiß gehöht und koloriert. U.re. monogrammiert "E.B." und betitelt "Scho schlimm!"
Blatt auf Untersatzkarton montiert.
Blatt vergilbt und leicht angeschmutzt.
Bl. 20,5 x 26 cm.
121 Monogrammist IB, Studie zweier Köpfe. 18. Jh.
Rötelzeichnung. auf Bütten. U.li. monogrammiert "I.B.". Auf Untersatzkarton und im Passepartout montiert.
Hauptsächlich im Bereich der rechten oberen Ecke leichte Wasserränder. Kleinere Randschäden. Blatt gebräunt.
21 x 14 cm.
122 Eugen Bracht, Ritterkampf. 1860.
Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche in Grau, laviert, sparsam weiß gehöht. U.li. Monogramm "EB." und datiert "18 März. 60." Minimale Randschäden. Blatt leicht fleckig. Verso u.li. von fremder Hand in Blei bezeichnet "Eugen Bracht". Linke obere Ecke geknickt.
Darst. 16 x 24,6 cm, 23 x 31 cm.
123 C. von Brück, Schlachtenbild "Spichern 1870". Um 1870.
Aquarell. Verso in Blei bezeichnet "Mayor C. von Brück" und "Spichern 1870. C.von Brück". Im Passepartout montiert.
Ecke u.re. minimal knickspurig. Unterer Rand hinterlegt.
12,5 x 20,4 cm.
124 Richard Earlom, Neun Landschaften nach Claude Lorrain. Um 1770.
Richard Earlom um 1742 London – 1822 ebenda
In der Platte u.Mi. wird die Provenienz der Vorlage. U.li. bezeichnet "Claude del/Claude Lorrain del." U.re. in der Platte bezeichnet "R. Earlom sculp."
Alle blätter im Passepartout montiert.
Blätter minimal fleckig. Minimale Randschäden.
Pl. ca. 21 x 26 cm, Bl. ca. 27 x 41 cm.
125 Christian Gottlob Hammer "Vue de Dresde prise du coté de Nord-est." Um 1830.
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte u.li. bezeichnet "C.G. Hammer fec." und u.Mi. betitelt und bezeichnet "Ritters Kunsthandlung Dresden."
Blatt etwas lichtrandig. Minimal fleckig. Alle vier Blattränder verso hinterlegt. O.li. Fehlstelle an der Ecke und oben zwei kleine vertikale Risse fachgerecht restauriert.
Pl. 51 x 65 cm, Bl. 53,5 x 68 cm.
126 Homann Erben "Helvetia tredecim statibus liberis quos Cantones vocant composita [...]" 1751.
Kolorierter Kupferstich. "[…] Una cum foederatis & subjectis Provineiis, ex probatissimis Subsidiis geogrraphice delineata per Dm. Tobiam Mayerum, Professorem Matth. Goettingenserm".
T itelkartusche o.li., gerahmt von den Kantonswappen. Blatt mit vertikaler Mittelfalz, etwas stockfleckig und stärkeren Randmängeln.
Pl. 45 x 57 cm, Bl. 54,4 x 63,4 cm.
127 Homann Erben "Ingemanlandjae seu Ingriae novissima Tabula luci tradia". 1734.
Kolorierter Kupferstich. Karte von St. Petersburg und Umland. Figürliche Titelkartusche mit bekrönendem Wappen u.re. Unkolorierte Ansicht von St. Petersburg vom Meer aus o.li., diese von drei Engel gehalten. Blatt mit vertikaler Mittelfalz, leicht angeschmutzt, mit einigen Randmängeln.
Pl. 49 x 58 cm, Bl. 54,1 x 61,2 cm.
Johann Christoph Nabholz 1752 Regensburg – 1797 St. Petersburg
Altkolorierter Kupferstich. Guckkastenblatt. Außerhalb der Darstellung zweisprachig betitelt und ausführlich bezeichnet.
Randmängel, unterer Rand beschnitten, finger- und knickspurig, großflächige Stockflecken im Bereich des Himmels.
30,5 x 38,5 cm.
129 Johann Christoph Nabholz "Prospect des Churfürstlichen Pallais im Großen Garten". Um 1783.
Johann Christoph Nabholz 1752 Regensburg – 1797 St. Petersburg
Altkolorierter Kupferstich. Guckkastenblatt. Außerhalb der Darstellung zweisprachig betitelt und ausführlich bezeichnet.
An den Ecken Reißzwecklöchlein, Randmängel, fleckig, stockfleckig, großer Wasserfleck o.li., kleiner Wasserfleck u.re., unscheinbarer senkrechter Knick, leichter Abrieb in der Mitte der Darstellung.
30 x 38 cm.
130 Adrian Ludwig Richter "Schlaflied". 1849/ 1850.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierung auf China, auf Bütten aufgewalzt. Unten links in Blei bezeichnet.
Blatt stärker stockfleckig. An den Ecken minimal knickspurig. WVZ Hoff/Budde 268 III.
Provenienz: Ehemals Sammlung Dr. Engelmann, Basel. Versteigert durch C.G. Boerner 1928, Kat.-Nr. 122.
Pl. 23,5 x 19 cm, Bl. 44,3 x 31,4 cm.
131 Adrian Ludwig Richter zum 80. Geburtstag. 1884.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Ein Lebensbild von J.E. Wessely. Gesellschaft für vervielf. Kunst, Wien 1884, Text mit zahlr. Illustrationen, S I-XVI. Enthält acht Heliogravuren nach Zeichnungen und Aquarellen und drei Radierungen (Vgl. WVZ Hoff/Budde 206, 267f) in Abdrucken von 1884. Im Prachtband der Zeit, Rotschnitt. Vollständig sehr selten! Die meisten Exemplare wurden zerlegt und die Tafeln einzeln verkauft.
39,5 x 20,2 cm.
132 Adrian Ludwig Richter "Rübezahl". 1848.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierung auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte signiert "L. Richter" und betitelt. Verso Sammlungsstempel.
Blatt minimal stockfleckig und angeschmutzt, Ecken etwas knickspurig.
WVZ Hoff/Budde 265 IV.
Pl. 31,5 x 17,9 cm, Bl. 52,5 x 35,3 cm.
133 Adrian Ludwig Richter "Vocal u. Instrumental Conzert"/ "Er liebt mich!". 1859.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Holzschnitte. Jeweils im Stock betitelt. Beide Blätter mit oberen Blattrand auf Untersatzpapier montiert. Rand des einen etwas stärker gegilbt.
Blatt 1 mit zwei Holzschnitten: WVZ Hoff/Budde 464 und 465. Blatt 2: WVZ Hoff/ Budde 467.
Stk. max. 18 x 13. Bl. max. 29,5 x 22,8 cm.
134 Adrian Ludwig Richter, Flöte spielender Hirte. 1871.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Aquarell über Bleistift. Weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Velin. U.re. signiert "L. Richter" und datiert. Am unteren Rand mit einem nicht beschriebenen Spruchband. Verso in Tusche die handschriftliche Expertise von Hans Rosenhagen, 1. November Berlin 1931 und zweifacher Stempel des Sachverständigen.
In vergoldeter, profilierter Leiste hinter Glas gerahmt. O.re. ein kleines Löchlein, etwas gebräunt sowie lichtrandig, die Farben minimal verblasst, jedoch im Gesamteindruck schönes Blatt.
Bl. 16 x 20,5 cm, Ra. 35 x 39 cm.
135 Nathanael Schmitt "Cardinale. Rom" 1874.
Nathanael Schmitt 1847 Heidelberg – 1918 Karlsruhe
Aquarell. U.re in Blei betitelt, datiert und monogrammiert. Verso in Blei bezeichnet.
Kleine Randmängel. Blatt minimal fleckig und etwas gebräunt. U.Mi. kleine Reißzwecklöchlein.
37,3 x 26 cm.