ZURÜCK ZUR AUKTION 18
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
408 Datensätze
|
|
|
Benvenuto Cellini
1500 Florenz – 1571 ebenda
Cellinis Popularität geht vor allem auf die 1803 von Goethe übersetzte Autobiographie zurück. Er arbeitete als Goldschmied und Bildhauer für die Päpste in Rom, die Medici in Florenz und König Franz I. in Fontainebleau. Von den Goldschmiedearbeiten ist außer dem Salzfaß für Franz I. (Wien) fast nichts erhalten. Sein Bronzestandbild des Perseus in der "Loggia dei Lanzi" in Florenz (1545–54) gehört zu den Hauptwerken des Manierismus.
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|