zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 18 06. Dezember 2008
Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/21  >>>

001   Otto Altenkirch "An der Mulde bei Siebenlehn im Herbst". 1944.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Öl auf Leinwand. Unten links in Blei signiert "Otto Altenkirch" und datiert, verso auf dem Keilrahmen in Blei signiert "Otto Altenkirch. Siebenlehn." und in Tusche betitelt. Malschicht mit unscheinbarer Schmutzspur auf dem Firnis im rechten Bildbereich.
Im WVZ Petrasch nicht explizit aufgeführt, wohl 1944-27-A (jedoch mit geringfügig abweichender Größenangabe).

46,3 x 57,6 cm.

Schätzpreis
2.600 €
Zuschlag
2.100 €

002   Monogrammist V.B., Säugling mit Wiesenblumen vor weiter Landschaft. 19. Jh.


Öl auf Leinwand. In Rot u.re. monogrammiert "VB."
Stark verschmutzt. Malschicht im linken oberen Viertel mit einigen Flecken, im linken Randbereich feiner Riss in der Malschicht. Vor allem in der oberen Bildhälfte Abdruck des Keilrahmens.

51,5 x 39,5 cm.

Schätzpreis
170 €

003   Tina Bauer-Pezellen "Kinderspielplatz". Um 1932.


Öl und Eitempera auf Leinwand, auf Hartfaserplatte aufgezogen. U.re. in rot signiert "BAUER-PEZELLEN". Verso auf der Hartfaserplatte von fremder Hand bezeichnet, betitelt und datiert. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Partielle Ablösung der oberen Malschicht im rechten unteren Bildviertel. Unscheinbarer, etwa 6 cm langer, horizontaler Kratzer li.u. Großmaschiges Krakelee v. a. in der unteren Bildhälfte. Druckstellen durch ehemalige Befestigung auf einem Keilrahmen.
...
> Mehr lesen

84 x 62,8 cm, Ra. 95,5 x 73,5 cm.

Schätzpreis
9.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

004   Fritz Beckert, Blick auf die Dresdner Altstadt. Um 1930.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Öl auf Leinwand. U.li. signiert " Fritz Beckert". Ungerahmt.

50 x 70 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.600 €

005   Fritz Beinke "Georg Lempel. Gänsehirt in Eibach." Spätes 19. Jh.

Fritz Beinke 1842 Düsseldorf – 1907 ebenda

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "F.Beinke" und o.li.betitelt. In schwarzer breiter Leiste gerahmt.
Zahlreiche, fachgerecht ausgeführte Retuschen. Großflächige Retusche im Bereich des Auges und Übermalung im Bereich der Weste.

31,4 x 23,5 cm, Ra. 42 x 34,4 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

006   Richard Paul Burkhardt-Untermhaus "Der Schulberg". 1910.

Richard Paul c 1883 Gera- Untermhaus – 1963 Dresden- Blasewitz

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Burghardt/Untermhaus" und datiert
Minimale Druckstelle. Malschicht partiell mit feinem Krakelee.

62 x 49 cm.

Schätzpreis
250 €

007   Ferdinand Dorsch, Der Chirurg Theodor Billroth auf seiner Terrasse in Sankt Gilgen/ Wolfgangsee. 1899.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Öl auf Leinwand. Oben links signiert "FDorsch", datiert und bezeichnet "Wien". Im profilierten und teilweise gestuckten Rahmen.
Untere Bildhälfte mit kleineren Retuschen.

97 x 88 cm, Ra. 124 x 112 cm.

Schätzpreis
3.600 €
Zuschlag
2.700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

008   Curt Ehrhardt "Der Sandhaufen (Spielende Kinder am Neustadt-Markt)". 1949.

Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen

Öl auf Leinwand. Signiert "C. Ehrhard" und datiert u.li. Verso nochmals signiert, bezeichnet "Brdbg.4.", datiert und betitelt. In einer hochwertigen Kastenleiste gerahmt.
Leinwand im Bereich der Ecken, v.a. der unteren stärker gewellt. Kleine Retusche im Bereich der Hauswand.

41, x 45 cm, Ra. 45,5 x 50 cm.

Schätzpreis
3.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

009   Heinz Drache "Verwitwete Frau mit Kind". 1977.

Heinz Drache 1929 Dresden – 1989 Radebeul

Öl auf Leinwand. Oben rechts signiert "H. Drache" und datiert. Verso betitelt und auf dem Keilrahmen bezeichnet. Gerahmt.

76,5 x 99 cm, Ra. 82 x 104 cm.

Schätzpreis
780 €
Zuschlag
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

010   Heinz Drache "Vogel aus dem fernen Land I". 1982.

Heinz Drache 1929 Dresden – 1989 Radebeul

Mischtechnik. Unten rechts signiert "Drache". Auf Untersatzpapier montiert (in der Entstehungszeit), diese an der rechten oberen Ecke partiell gelöst. Leichte Randmängel.

21,2 x 26,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

011   Fritz Eisel, Am Strand. Ohne Jahr.

Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz

Öl auf Leinwand. Signiert "Eisel" u.li. In breiter, weißer Holzleiste gerahmt.
Minimale Farbabplatzungen im Randbereich.

41 x 51 cm, Ra. 59 x 70 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

012   Fritz Eisel (zugeschr.), Hafen. Ohne Jahr.

Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz

Öl auf Hartfaser. Auf Stoff aufgezogen und in hellblauer Holzleiste gerahmt.
Kleine Farbabplatzungen im Randbereich.

31,5 x 56 cm, Ra. 49 x 72,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

013   Ernst Eitner "Aus Kiesewald Rsgb." 20. Jh.

Ernst Eitner 1867 Hamburg – 1955 ebenda

Öl auf Leinwand. Unten links signiert "E. EiTner", verso nochmals signiert und betitelt.
Malgrund im Bereich des Keilrahmens minimal gedellt.

60,5 x 80,5 cm.

Schätzpreis
2.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

014   Ernst Eitner "Herbstabend in Hain". 20. Jh.

Ernst Eitner 1867 Hamburg – 1955 ebenda

Öl auf Leinwand. Unten links signiert "E. EiTner". Verso nochmals signiert und betitelt. Unterer Bereich der Malschicht mit minimalen Fehlstellen, leicht angeschmutzt. Drei kleine Retuschen am rechten Bildrand. Malgrund im Bereich des Keilrahmens minimal gedellt.

60,5 x 80,5 cm.

Schätzpreis
2.200 €

015   Eduard Einschlag, Engel und Stilleben mit Früchten, Noten und Kerze. Wohl 1934.

Eduard Einschlag 1879 Einschlag – zw. 1942 und 1944 Treblinka

Öl auf Leinwand. Unten links schwer lesbar signiert und datiert.
Im goldfarbenen Stuckrahmen, dieser mit vereinzelten Abplatzungen.
Im Bereich des Engelsgewandes fachgerecht retuschiert. An dieser Stelle verso Beschädigung der Leinwand sichtbar.

83,5 x 68 cm, Ra. 98 x 82 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

016   Erich Fraaß "Pavian". Um 1965.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert "E. Fraaß". Verso bezeichnet (?). In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
WVZ Claußnitzer/Hebecker/Kühne 813.

49 x 38,5 cm, Ra. 57 x 47 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

017   Erich Fraaß, Der Heimkehrer [Im Nöthnitzer Grund]. Um 1945.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "E.Fraaß". In einer breiten, profilierten, farbig gefaßten Holzleiste gerahmt.
Malschicht v.a. im unteren Bereich mit unscheinbarem Krakelee.
Nicht im WVZ Claußnitzer/Hebecker/Kühne.

100 x 120 cm, Ra. 115 x 134 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

018   Hermann Glöckner, Spitzes Profil nach links, schwarz vor braunem Grund. 1963.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf braunem Packpapier. Verso in Blei datiert sowie mit der Nachlaßnr. "3194" versehen. Im Passepartout.
Blatt minimal atelierspurig und mit vereinzelten Reißzwecklöchlein.

31,7 x 17,3 cm.

Schätzpreis
700 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

019   Hermann Glöckner, Haus mit rotem Dach, vorn Mann mit Rucksack und Wegweiser. 1948.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf chamoisfarbenem Papier. Verso in Blei signiert "Glöckner" und datiert sowie mit dem Künstlerstempel und der Nachlaßnr. "2571" in Blei versehen.

37,8 x 54,5 cm.

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
2.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

020   Arthur Fedor Förster, Stilleben mit Fasan, Wein und Äpfeln. 1927.

Arthur Fedor Förster 1866 Dresden – 1939 ebenda

Öl auf Leinwand. Oben links signiert "arthurfedorförster" und datiert. Im goldfarbenen Stuckrahmen, Ecken unfachmännisch überarbeitet, teilweise abgeplatzt. Malschicht teilweise rissig, minimale Fehlstellen und angeschmutzt.

62 x 78,5 cm, Ra. 80,5 x 97 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

021   Arthur Fedor Förster, Baumbestandene Landschaft. 1928.

Arthur Fedor Förster 1866 Dresden – 1939 ebenda

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "A. F. Förster" und datiert.
Minimale Fehlstellen in der Malschicht, o.re. kaum sichtbares Löchlein in der Leinwand.
In profilierter, vergoldeter Stuckleiste gerahmt.

41 x 31 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

022   Otto Greiner (Umkreis), Vor der Bucht von Taormina mit dem Ätna im Hintergrund. Um 1900.

Dieter Gerbeth 1931 Leipzig

Öl auf Leinwand. Unsigniert.
Restaurierungsbedürftiger Zustand, partiell größere Fehlstellen in der Malschicht und Rollspuren. Unterer und linker Leinwandrand beschnitten.

155 x 108,2 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

023   Karl Hahn, Dame im Scherenstuhl. 1. Viertel 20. Jh.

Karl Hahn 1892 Bunkersdorf – 1980 Dresden

Öl auf Leinwand. Unten links undeutlich signiert (?). Verso mit dem Nachlaßstempel versehen. Oberer und unterer Leinwandrand doubliert, u.re. kleine Hinterlegung, restaurierter Zustand.

85,5 x 70 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

024   L. Henry, Angler in einer Flußlandschaft. Vor 1900.

L. Henry 

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "L. Henry".
Malschicht mit starkem Krakelee sowie unscheinbaren Abplatzungen. Restaurierter Riß im linken oberen Viertel (ca. 4 cm). Randschäden.

30 x 45,5 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
170 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

025   Carlo van Her "Portrait du Père Louis". 1946.

Carlo van Her 1884 Brüssel – 1960 ebenda

Öl auf Hartfaser. U.li. Ritzsignatur "Carlo Van Her". Verso bezeichnet, betitelt und datiert. In breiter Holzleiste hinter Glas gerahmt.

40 x 30 cm, Ra. 51 x 41 cm.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

026   Hanns Herzing "Jugendsport". 1956.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Öl auf Sperrholz. Unsigniert. Verso betitelt und datiert. Malschicht im Bereich der Ski mit kleiner Fehlstelle.

100 x 75,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

027   Hanns Herzing, Sächsische Schweiz. 1950er Jahre.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert "Hanns Herzing".
Malschicht minimal angeschmutzt.

73 x 98,4 cm, Ra. 81,5 x 105,2 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

028   Minni (Hermine) Herzing, Hagebutten. Ohne Jahr.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Malpappe. Unten links monogrammiert "MM[H]".

20,6 x 9,8 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

029   Minni (Hermine) Herzing, Klee mit Hummel. Ohne Jahr.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Malpappe. Unten links monogrammiert "MH".

20 x 9,7 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
75 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

030   Minni (Hermine) Herzing, Schafgarbe mit Zitronenfalter. Ohne Jahr.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Malpappe. Unten links signiert "MINNI HERZING".

28 x 14,4 cm.

Schätzpreis
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

031   Karl Holfeld "In La Goulette". Ohne Jahr.

Karl Holfeld 1921 Georgswalde – 2009 Bad Sulza

Tempera und Aquarell auf Papier. Unten rechts signiert "Holfeld", u.re. betitelt.

42 x 57,6 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

032   Erhard Hippold, Mole in Warnemünde. 1958.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl über Bleistift auf Hartfaserplatte. Unten rechts signiert "Hippold" und datiert.
Malschicht minimal angeschmutzt, u.re. mit vereinzelten kleinen Fehlstellen. Randbereich mit kleinen Montierlöchlein.

60,4 x 80,5 cm.

Schätzpreis
2.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

033   Erhard Hippold "Zur Arbeit (Schedewitz)" [Zwickau]. 1960.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl auf Hartfaser. Signiert "Hippold" und datiert u.re. Verso auf dem Malträger sowie auf dem Rahmen nochmals signiert "Hippold". Verso auf dem Rahmen in Blei vom Künstler (?) betitelt. In der originalen, farbig gefaßten Holzleiste des Künstlers gerahmt.

74 x 100, Ra. 92 x 118 cm.

Schätzpreis
2.600 €

034   Heinrich Karl (Henry) Jaeckel, Holländische Hafenszene. Um 1865.

Heinrich Karl (Henry) Jaeckel Erste Erw. 1842 – letzte Erw. 1876

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Henry Jaeckel". In breiter goldener Stuckleiste gerahmt.
Randbereich der rechten unteren Ecke mit Fehlstellen in der Malschicht sowie schmaler, kaum sichtbarer goldfarbener Streifen.

47 x 72 cm, Ra. 62 x 85,5 cm.

Schätzpreis
2.400 €

035   Oldrich Konicek (zugeschr.), Beim Blumenpflücken. Wohl nach 1930.

Oldrich Konicek 1886 Kuttenberg – 1932 Zehun (Podebrady)

Öl auf Leinwand. Unleserlich signiert u.re.
Malschicht mit kleinen Fehlstellen, v.a. im Randbereich. Im Bereich der Bäume Farbe etwas locker, Leinwand locker gespannt.

46 x 62 cm.

Schätzpreis
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

036   Hans Jüchser "Sündenfall". 1973.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Öl auf Malpappe. U.li. signiert "Jüchser" und datiert. Verso in Blei betitelt, datiert und signiert. In goldfarbener, aufwendig gestuckter Leiste gerahmt.
Unscheinbare Verwölbung der Malpappe v. a. im Bereich der oberen Bildhälfte. Minimaler Farbverlust in der Malschicht im Bereich von Eva's Rücken.

Lit.: Dieter Schmidt, Hans Jüchser, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft 1978. Werkverzeichnis S. 15, dort bezeichnet als "Adam und Eva".

46 x 32,6 cm, Ra. 55,5 x 43 cm.

Schätzpreis
4.200 €
Zuschlag
4.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

037   Hermann Kohlmann "Aus Praterschütz b[ei] Lommatsch". 1946.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Öl auf Malpappe. Unten rechts signiert "HKohlmann" und datiert, verso nochmals signiert und von fremder Hand (?) betitelt. In profilierter Holzleiste gerahmt.

32,7 x 40,5 cm, Ra. 43,1 x 51 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

038   Hermann Kohlmann, Knabenbildnis. 1935.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Öl auf Sperrholz. O.re. signiert "Hermann Kohlmann". In profilierter, teilweise versilberter Holzleiste gerahmt.
Minimaler Farbabrieb im Bereich der Signatur sowie im unteren Falzbereich.

31,8 x 25,5 cm, Ra. 40 x 37 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

039   Hermann Kohlmann, Bautzen. Ohne Jahr.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.

44,5 x 56,7 cm, Ra. 52 x 64 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

040   Bernhard Kretzschmar, In der Gaststube. Um 1940.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers Hildegard Stilijanow-Kretzschmar bezeichnet "Bernhard Kretzschmar, etwa 1940. Hildg. Stilijanow- Kretzschmar." In breiter goldfarbener, profilierter Leiste gerahmt.
Eindellungen der Leinwand im Bereich der Bildecken.
Schriftliche Bestätigung zur Authentizität des Gemäldes durch Frau I. Stilijanov-Nedo (Schwiegertocher des Künstlers) liegt vor.

Nach überlieferter Aussage der Witwe Hildegard Stilijanov-Kretzschmar
...
> Mehr lesen

30 x 46 cm, Ra. 50 x 66 cm.

Schätzpreis
8.500 €
Zuschlag
7.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

041   Bernhard Kretzschmar, Gostritzer Landschaft. Wohl 1940er Jahre.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Öl auf Malpappe. Verso o.re. mit Bleistift monogrammiert "BK". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Am oberen Bildrand links etwa 1 cm breite, keilförmig verlaufende Fehlstelle. Randschaden zieht sich über die gesamte Kantenlänge. Sonst wenige minimale Randschäden und einige unscheinbare Fehlstellen in der Malschicht.
Schriftliche Bestätigung zur Authentizität des Gemäldes durch Frau I. Stilijanov-Nedo (Schwiegertocher des Künstlers) liegt vor.

29 x 46 cm, Ra. 38,5 x 55,6 cm.

Schätzpreis
2.600 €
Zuschlag
2.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Kopist des 20. Jh., Blick auf London - St. Paul's Cathedral. 20. Jh.

Kopist des 20. Jh. 

Öl auf Leinwand. Unsigniert.
Malschicht leicht angeschmutzt.

51,5 x 65,2 cm.

Schätzpreis
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

043   Zarins Kristaps, Die blaue Frau. 1989.

Kristaps Zarins 1962 Riga

Öl auf Leinwand und Collage. U. re. signiert "Kristaps" und datiert. Malschicht etwas brüchig, mit einigen Fehlstellen. Leinwandrand mit Klebeband überklebt.

100 x 81 cm.

Schätzpreis
450 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

044   Willy Kriegel, Stilleben mit Blumenstrauß. 1924.

Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg

Öl auf Holz. Signiert "Willy Kriegel" und datiert u.li. In goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit Schwundrissen und partiellen Fehlstellen in den Randbereichen.

Der Einfluß von Kriegels Lehrer Oskar Kokoschka, welcher von 1919-26 eine Professur an der Dresdner Kunstakademie innehatte, ist in diesem frühen Werk des Malers unverkennbar, vor nahezu schwarzem Hintergrund heben sich die dicht gesetzten Blütenköpfe durch den pastosen Farbauftrag und den Hell-Dunkel-Kontrast nahezu reliefhaft ab.

47,7 x 46,7 cm, Ra. 58 x 57 cm.

Schätzpreis
900 €
Zuschlag
670 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

045   Max Lachnit, Gesichter. Ohne Jahr.

Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber von der Schwägerin des Künstlers bezeichnet "Für Max Lachnit. Helene Lachnit" sowie mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen. In der originalen, profilierten Holzleiste des Künstlers gerahmt. Diese mit kleinen Absplitterungen.
Träger minimal verwölbt. Am unteren Bildrand kaum sichtbare Fehlstelle in der Malschicht.
Oberfläche unscheinbar fleckig.

30 x 22,5 cm, Ra. 41 x 33,5 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

046   Wilhelm Lachnit, Weiblicher Halbakt mit erhobenem Arm. Um 1950.

Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen. In der originalen Holzleiste des Künstlers gerahmt.
Malschicht angeschmutzt (spritzspurig im Bereich des Halses) sowie mit vereinzelten unscheinbaren Fehlstellen.
Lit.: Katalog Gedächtnisausstellung Wilhelm Lachnit 8.8.65 -1.1.66 Staatl. Kunstsammlungen Dresden Nr. 104.

49 x 38 cm, Ra. 68 x 56,7 cm.

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
2.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

047   Richard Lanzendorf, Mediterrane Küstenlandschaft. Anfang 20. Jh.

Richard Lanzendorf 1864 Altenburg (Sachsen) – ?

Öl auf Leinwand. Signiert "Rich. Lanzendorf" und bezeichnet "Dresden" u.re. In profilierter Holzleiste gerahmt.

61 x 91 cm, Ra. 81 x 101 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

048   Gerda Lepke "Astformation". 1998.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Öl auf Leinwand. Unten rechts in Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert, verso auf Keilrahmen und Leinwand betitelt und signiert.

132 x 60,5 cm.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
870 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

050   Franz Wilhelm Leuteritz, Partie im Rabenauer Grund. 1898.

Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "F. Leuteritz" und datiert. Im goldfarbenen, floral verzierten Stuckrahmen. Unrestaurierter Zustand. Malschicht mit leichtem Krakelee und unscheinbar angeschmutzt, Leinwand stärker wellig.

40,5 x 54,8 cm, Ra. 58,6 x 73,4 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

051   Moriz Melzer, Sitzendes Mädchen im roten Kleid. Nach 1910.

Moriz Melzer 1877 Albendorf/Schlesien – 1966 Berlin

Öl auf Leinwand. Oben links signiert "Melzer". In einer breiten, schwarzen Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Leistner.

107 x 73,1 cm, Ra. 123 x 89,1 cm.

Schätzpreis
3.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

052   Andrej Medwedew "Nackte Nr. 3". 1996.

Andrej Medwedew 1960 Moskau – ?

Öl auf Leinwand. U.li. in Rot signiert und u.re. datiert. Verso bezeichnet und datiert.
Unscheinbare Druckstelle im linken unteren Bereich.

98 x 88 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

053   Constantin von Mitschke-Collande, Stilleben mit Tulpen und Buch. Wohl 1930er Jahre.

Constantin von Mitschke-Collande 1884 Collande/ Schlesien – 1956 Nürnberg

Öl auf Malpappe. Signiert "C M Collande" u.re. In einer breiten, profilierten Holzleiste gerahmt. Rahmen mit vereinzelten Bestoßungen.

60 x 80 cm, Ra. 74,5 x 95 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
580 €

054   Adolf Münzer, Flamengotänzer. 1925.

Adolf Münzer 1870 Pleß – 1952 Holzhausen

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Adolf Münzer" und datiert. Malschicht minimal angeschmutzt, mit unscheinbaren Fehlstellen.

133 x 103,2 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

055   Hermann Naumann, Stilleben mit Blumenvase. 1994.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Öl auf Leinwand. Unten links signiert "Hermann Naumann" und datiert, verso auf dem Keilrahmen bezeichnet. In einer einfachen, schwarzen Holzleiste gerahmt.

79,6 x 60 cm, Ra. 92,5 x 72,5 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

056   Rudolf Nehmer "Natur und Kunst". 1973.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Öl auf Sperrholz. Unten rechts signiert "Rudolf Nehmer" und datiert. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt. In einer gefaßten Holzleiste gerahmt.
Unscheinbares Krakelee im Bereich der gelben Pampelmuse.
Provenienz: Westdeutscher Privatbesitz; Prof. Dr. Ch. Emmrich, Dresden.

Vor einer reduzierten, klaren Landschaft entwickelt sich eine ansteigende Szenerie des organischen Lebens, welches seinen Sinn in der künstlerischen Entfaltung findet und durch metamorphe Prozesse
...
> Mehr lesen

75,5 x 145,1 cm, Ra. 81 x 152 cm.

Schätzpreis
7.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

057   Hans Neupert "Die Brücke". 1981.

Hans Neupert 1920 Schmölln(Thüringen) – 2017

Öl auf Holz. Monogrammiert "N" und datiert u.re. Verso von fremder Hand (?) auf einem Klebeetikett betitelt. Auf eine weiß gefaßte Hartfaserplatte montiert.
Minimale Fehlstelle in der Malschicht in der linken unteren Ecke.

14,8 x 20,1 cm, Ra. 22 x 27 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

059   Hugo Poll (zugeschr.), Waldlandschaft. Um 1900.

Hugo Poll 1867 Budapest – 1931 ebenda

Tempera (?). U. re. signiert "H. Poll". Hinter Glas gerahmt.
Auf Untersatzkarton montiert, Ecke u.re. mit kleinem Einschnitt, oberer Rand mit ca. 4 cm großem, unscheinbaren Einriß.

Bl. 31,8 x 20,1 cm, Ra. 44,2 x 28 cm.

Schätzpreis
600 €

060   Unbekannter Künstler, Aktmodell im Atelier. Ohne Jahr.


Öl auf Sperrholz. Verso in Blei monogrammiert (?) "C.Q.". Im goldfarbenen Stuckrahmen.

31 x 20,2 cm, Ra. 41 x 30,6 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
500 €

061   Unbekannter Künstler, Stehender männlicher Akt. Wohl 1927/ 1930.


Öl auf Hartfaser. Verso auf dem Rahmen von fremder Hand bezeichnet und datiert. In weißer Holzleiste gerahmt.
Winziges Löchlein am oberen Bildrand.

72 x 45 cm, Ra. 81 x 54 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
750 €

062   Hubert Rüther, Dame mit Hut im Park. 1931.

Hubert Rüther 1886 Dresden – 1945 ebenda

Tempera auf Papier. U.re. in Kreide signiert "Hub. Rüther" und datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Auf Untersatzpapier randmontiert.

18 x 10 cm, Ra. 40 x 30 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

063   Wilhelm Rudolph, Hofansicht. Ohne Jahr.

Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden

Öl auf Hartfaser. U.li. signiert "W. Rudolph". U.re. unscheinbare Bleistiftmarkierung. Verso Stilleben mit Sonnenblumen, u.Mi. signiert "W Rudolph".
In schmaler Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit minimalen, horizontalen Kratzspuren. Unscheinbar fleckig. Verso kleine Fehlstellen im Bereich der Ecken.

39 x 49,4 cm, Ra. 42 x 53 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

064   Irena Rüther-Rabinowicz, Bildnis eines jungen Mädchens. Um 1925.

Irena Rüther-Rabinowicz 1900 Köln – 1979 Dresden

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Irena Rüther-Rabinowicz". In einer Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit vereinzelten, fachmännisch ausgeführten, punktförmigen Retuschen sowie kleine Retusche im Bereich der rechten Schulter und am linken Bildrand.
Vgl. Erste Ausstellung Dresdner Künstler. Dresden, 1947. Nr. 59 mit Abb.

90 x 72,7 cm, Ra. 106 x 88,6 cm.

Schätzpreis
4.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

065   Johannes Sass "Havellandschaft mit Seglern". 1952.

Johannes Sass 1897 Magdeburg – 1972 Hannover

Öl auf Leinwand. Unten links monogrammiert "JS" und datiert. Verso signiert (?) "Johannes Sass", datiert und betitelt, sowie mit dem Nachlaßstempel versehen.

81 x 95 cm.

Schätzpreis
2.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

066   Erich Schiller, Stilleben mit Krug, Apfeln und Elephantenohr. Ohne Jahr.

Erich Schiller 1895 Dresden – 1966 ebenda

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Schiller". Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet. In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Horizontaler Kratzer am rechten Bildrand (ca. 3 cm). Krakelee im Bereich des Blumentopfes und der Fußschale. Leinwand verso an drei Stellen restauriert.

75,5 x 60,5 cm, Ra. 83 x 72 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

067   Hanns Schubert, Erntelandschaft. 1945.

Hanns Schubert 1887 Späningen – 1967 wohl Greifswald

Öl auf Sperrholz. Signiert "H. Schubert" und datiert u.re. Verso von fremder Hand beschriftet. In proflierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
Zwei Querrisse im Malgrund, Holzplatte etwas gewölbt.

BA. 49 x 69 cm, Ra. 58 x 78 cm.

Schätzpreis
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

068   Otto Schubert, Weinbäuerin. Ohne Jahr.

Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Schubert" u.li. In einer breiten, profilierten Modelleiste gerahmt.
Kleine Verschmutzung in der Malschicht sowie zwei kleine Fehlstellen in der Malschicht am linken Bildrand.

95,5 x 66 cm, Ra. 109,5 x 81 cm.

Schätzpreis
1.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

069   Hans Spiegel, Verweilendes Paar. 1935.

Hans Spiegel 1894 Würzburg – 1966 Suttgart

Tempera und Pastell. Unten links monogrammiert "HS" und datiert. Unterer Bildbereich partiell angeschmutzt.
In profilierter, silberfarbener Holzleiste gerahmt, diese mit am unteren Rand leicht beschädigt.

50 x 76 cm, Ra. 58 x 83,4 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

070   Heinrich Schwieger-Uelzen, Dame im roten Sessel. 1938.

Heinrich Schwieger-Uelzen 1902 – 1976

Öl auf Leinwand. Verso signiert "Schwieger-Uelzen" und datiert. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

93,2 x 77,6 cm, Ra. 104 x 87,6 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €

071   Otto Sohn-Rethel "Bildnis Prof. Grainer (?)". 1917.

Otto Sohn-Rethel 1877 Düsseldorf – 1949 Anacapri

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Sohn-Rethel" und datiert u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Leinwand doubliert. Kleinere Kratzer in der Malschicht, vor allem im Bereich der linken oberen Bildecke.

125 x 85,5 cm, Ra. 139,2 x 89,5 cm.

Schätzpreis
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   Erich Steinvorth, Trommelspieler auf dem Karneval. Ohne Jahr.

Erich Steinvorth 1928 Hannover

Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Ecke u.li. leicht bestoßen.

49,8 x 60 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

073   Erich Steinvorth, Flötenspieler auf dem Karneval. 1990.

Erich Steinvorth 1928 Hannover

Öl auf Hartfaser. Unten rechts monogrammiert "St" und datiert.

50 x 60 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

074   Michele Cyranka, Der Spieler. 2006.

Michele Cyranka 1964 Leipzig – lebt in Freital

Öl auf Leinwand. Im unteren Bildbereich undeutlich monogrammiert und datiert. Leichtes Krakelee in den Randbereichen, kleinere Druckstelle in der Leinwand u.Mi.

78 x 78 cm.

Schätzpreis
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

075   Michele Cyranka "Fado". 2006.

Michele Cyranka 1964 Leipzig – lebt in Freital

Acryl auf Papier. In Blei signiert und datiert "Cyr. 06" u.re.
Leichte Knickspuren im Randbereich.

70 x 50 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
290 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

076   Hans Szym, Frühlingstag. Wohl 1930er Jahre.

Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda

Öl auf Leinwand. Unten links signiert "Szym", verso von fremder Hand (?) auf dem Keilrahmen betitelt. In einer Holzleiste gerahmt. Malschicht mit leichtem Krakelee in den Randbereichen. Unterer Bildrand mit Schmutzspritzern, u.re. kleinere Druckstelle.

42,5 x 71,2 cm, Ra. 50 x 79,5 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

077   Alfred Teichmann, Blick auf die Küste bei Ragusa. Ohne Jahr.

Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "A. Teichmann" und bezeichnet "Ragusa". In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.

64 x 54 cm, Ra. 79 x 69,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

078   Carl Friedrich Treber, Landschaft mit aufsitzendem Reiter. 1932.

Carl Friedrich Treber 1897 Boxdorf b. Moritzburg – letzte Erw. 1980

Öl auf Leinwand. Signiert "treber" und datiert u.re. Im einer breiten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht im Bereich des Himmels mit ganz vereinzeltem Krakelee. Kleiner Riss im Malgrund. Dieser fachmännisch restauriert. Mehrere minmale Retuschen.

80 x 100 cm, Ra. 97 x 116,5 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

079   Max Uhlig "Les arbes au printemps". 1993.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Uhlig" und datiert, verso nochmals signiert und datiert, sowie betitelt.
In schmaler Leiste mit Schattenfuge gerahmt.

101 x 176 cm, Ra. 107 x 182 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
2.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

080   Hans Unger "Morgen". Um 1920.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Öl auf Malpappe. U.li. signiert "H. Unger". Verso nochmals in Blei signiert "Hans Unger" und betitelt. Mit dem Nachlaßstempel versehen.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Zweifach montierte Malpappe, Montierung nahezu vollständig gelöst.

23,1 x 35,9cm, Ra. 28,2 x 40,9 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

081   Jean-André van Neste "Entré du Château de Julius". Ohne Jahr.

Jean-André van Neste 1874 Brügge – 1969 Uccle / Belgien

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "J. Van Neste". Verso in roter Farbe betitelt und bezeichnet "de Jean-André van Neste". In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Malschicht mit feinem Krakelee, im rechten oberen Viertel mit fachgerecht ausgeführten Retuschen. Im unteren Bildbereich ebenfalls kleinere Retuschen. Minimale Druckstelle im Bereich der Durchfahrt.

41 x 32 cm, Ra. 54 x 44,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

082   Hans Vent, Weiblicher Akt. 1985.

Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin

Öl auf Spanplatte. Oben rechts signiert "VENT" und datiert. Gerahmt.

37,2 x 50,9 cm, Ra. 43,7 x 57,8 cm.

Schätzpreis
480 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

083   Ernst Hermann Walther, Sächsisch-Böhmische Schweiz. Spätes 19. Jh.

Ernst Hermann Walther 1858 Landsberg – 1945 Dresden-Loschwitz

Öl auf Holz. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet. In profilierter Holzleiste gerahmt.

Vgl. nahezu motivgleiches Gemälde in: Gemäldegalerie Dresden. Neue Meister. 19. und 20. Jahrhundert. Bestandskatalog und Verzeichnis der beschlagnahmten, vernichteten und vermißten Gemälde. Dresden, 1987. S. 333, Inv.-Nr. 2568 mit Abb.

22,5 x 30 cm, Ra. 31 x 39 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

084   Fred Walther "Astern im Glas". 1976.

Fred Walther 1933 Weißenfels – lebt in Dresden/Radebeul

Öl auf Leinwand. O.re. signiert und datiert "Wa. 76". Verso auf dem Keilrahmen betitelt und bezeichnet "Fred Walther".
In breiter profilierter Leiste gerahmt. Leiste mit minimalen Farbabplatzungen.

50 x 40 cm, Ra. 62 x 52,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

085   Horst Weber "Barockarchitektur in Dresden". 1974.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Öl auf Hartfaser. Signiert "Weber" und datiert u.re. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt. Im weißen Originalrahmen des Künstlers gerahmt.

75 x 100 cm, Ra. 90 x 118 cm.

Schätzpreis
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

086   Heinrich Weckauf, See im Winter. Ohne Jahr.

Heinrich Weckauf 1885 Hochneukirchen – 1963 ?

Öl auf Hartfaser. U.re. signiert "Hweckauf". In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Unscheinbare Kratzer in der Malschicht.

37 x 45 cm, Ra. 45 x 53,5 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

087   Heinrich Weckauf, Sommerlicher Feldweg. Ohne Jahr.

Heinrich Weckauf 1885 Hochneukirchen – 1963 ?

Öl auf Malpappe. U.re. signiert "Hweckauf". In profilierter Leiste gerahmt.

29,5 x 45 cm, Ra. 42,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
290 €

088   Georg Wichmann, Sonnenbeschienene Bergkette. 1. H. 20. Jh.

Georg Wichmann 1876 Löwenberg (Schlesien) – 1944 Oberschreiberhau

Öl auf Sperrholz. Unten links signiert "G. Wichmann".
Malschicht leicht rissig, u.re. kleines Loch im Malgrund.
Vgl. Wichmann, H.: Georg Wichmann 1876-1944. Der Maler des Riesengebirges und sein Kreis. Würzburg, 1996.

22 x 32,8 cm, Ra. 33 x 43,5 cm.

Schätzpreis
600 €

089   Georg Wichmann, Im Riesengebirge. 1. H. 20. Jh.

Georg Wichmann 1876 Löwenberg (Schlesien) – 1944 Oberschreiberhau

Öl auf Sperrholz. Unten links signiert "G. Wichmann". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Firnis leicht fleckig.
Vgl. Wichmann, H.: Georg Wichmann 1876-1944. Der Maler des Riesengebirges und sein Kreis. Würzburg, 1996.

26,9 x 35,4 cm, Ra. 36 x 44,4 cm.

Schätzpreis
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

090   Paul Wilhelm "Waschhaus". Wohl 1947.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Rupfen. Verso auf dem Keilrahmen mit der Bestätigung "Aus dem Nachlaß vom Paul Wilhelm f.d.R. Werner Schmidt. 11.1.1980." versehen sowie dem Galeriestempel der Kunstausstellung Kühl und handschriftlicher Notiz von Johannes Kühl". Auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) betitelt.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
Doubliert. Krakelee im linken oberen Viertel der Malschicht. Zwei kleine, fachmännisch ausgeführte Retuschen am unteren Bildrand.

65 x 56 cm, Ra. 77 x 70 cm.

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

091   Paul Wilhelm, Marion mit gelbem Hut. Um 1935.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand. Verso signiert "Wilhelm" (partiell vom Keilrahmen verdeckt. Gerahmt.
Randdoubliert. Malschicht in den Randbereichen partiell mit unscheinbarem Krakelee.

Vgl. Schmidt, W.: Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik. Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett. Dresden, 1987. S. 9, Kat.Nr. 102 mit Abb. - ein nahezu motivgleiches Aquarell.

78 x 60 cm, Ra. 80 x 62 cm.

Schätzpreis
4.800 €
Zuschlag
5.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

092   Bernhard Winter, Beim Speerwerfen. Wohl Frühes 20. Jh.

Bernhard Winter 1871

Öl auf Leinwand. In Blei u.re. signiert und unleserlich betitelt "B. Winter […].". Minimal angeschmutzt. Nicht auf Keilrahmen gespannt.

26,6 x 20,4 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
430 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

093   Ernst Wirsum, Neckaraue bei Untertürkheim mit Grabkapelle. Um 1900.

Ernst Wirsum 1872 Suttgart – ?

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "E. Wirsum."
In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.

64 x 91 cm, 75 x 100,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

094   Max Wislicenus "Venus anadyomene". Wohl um 1920.

Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz

Öl und Deckfarben auf Malpappe. Monogrammiert u.re., verso betitelt und signiert "max Wislicenus" sowie von fremder Hand (?) in Blei bezeichnet.
Ecken minimal bestoßen, kleine Kratzspur im Hintergrund links.

62,5 x 42 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

095   Werner Wittig, Landschaft mit Granatäpfeln. 1985.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Öl auf Hartfaser. Verso u.re. signiert "Wittig" und datiert. In breiter profilierter, teilweise vergoldeter Holzleiste gerahmt.
Am Bildrand u.li. minimale, unscheinbare Fehlstelle in der Malschicht.
Lit.: 23. Dresdener Kunstauktion 1987, S. 59, Nr. 322.

37,8 x 42,7 cm, Ra. 59 x 65 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

096   Hans Zank, Stilleben mit Dahlien und Weintrauben. Ohne Jahr.

Hans Zank 1889 Berlin – 1967 Falkensee

Öl auf Leinwand. Signiert "H. Zank" u.li. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt. Rahmen partiell bestoßen.
Fehlstelle in der Leinwand und Malschicht im Bereich des Hintergrund am linken Bildrand (ca. 3x1cm).

61, x 68,5 cm, Ra. 70 x 78 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

098   Gretel Zvissler, Blumenstilleben. 1922.

Gretel Zvissler 

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Gretel Zvissler" und datiert.
In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt.

56 x 68 cm, Ra. 72 x 83 cm.

Schätzpreis
360 €

099   Anton Burger (zugeschr.), Abendspaziergang vor einem Burgtor. 2. H. 19. Jh.

Anton Burger 1824 Frankfurt – 1905 Cronberg (Taunus)

Öl auf Malpappe. Unsigniert.
Mehrere kleine, fachmännisch ausgeführte Retuschen. Vereinzelte kleine Fehlstellen in der Malschicht im Bereich des Tores links.
In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

20,8 x 17,4 cm, Ra. 35 x 31,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

100   Unbekannter Künstler "Capri". Ohne Jahr.


Öl auf Malpappe. Unten rechts unleserlich signiert und betitelt.

18,2 x 14,1 cm.

Schätzpreis
340 €

101   Unbekannter Künstler (Dresdner Malschule ?), Sitzender weiblicher Akt von vorn. Ohne Jahr.


Öl auf Hartfaser. Unsigniert.
Die Ecken der Hartfaserplatte unscheinbar bestoßen.

79,5 x 55 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
250 €

102   Unbekannter Künstler, Kapfenberg. 19. Jh.


Öl auf Leinwand. Unsigniert. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
Malschicht mit leichtem Krakelee, minimal angeschmutzt.

54,5 x 67 cm, Ra. 75 x 87,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
350 €

104   Albert Heinrich Brendel, Im Schafstall. 1861.

Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar

Rötelzeichnung. U.re. monogrammiert "AB.". Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Linke Blatthälfe etwas verschmutzt, am linken Blattrand kleine Fehlstelle.

15,5 x 27,7 cm.

Schätzpreis
220 €

105   T. Mollo "Königreich beyder Sicilien nach den besten Hilfsmitteln verfaßt". Um 18. Jh.

T. Mollo ? – ?

Kolorierter Kupferstich von Süditalien und Sizilien. Im Blatt bezeichnet unter der Titelkartusche "Wien bey T. Mollo" u.re. Im Passepartout.
Blatt an der oberen Blattkante montiert.
Blatt leicht lichtrandig und mit fünf kleinen Reißzwecklöchlein am linken Blattrand.

Pl. 32 x 44,5 cm, Bl. 39 x 49,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
45 €

106   Ernst Erwin Oehme, Das Brautkrönchen der Vrahne. 1875.

Ernst Erwin Oehme 1831 Dresden – 1907 ebenda

Aquarell über Bleistift, mit Deckweiß gehöht, auf braunem Karton. In der Darstellung datiert und signiert "zum 14 Dec. E. E. Oehme 1875" o.re. Im Passepartout.

36 x 20,8 cm.

Schätzpreis
1.100 €

107   Luigi Rados "Veduta del colosso dies. borromeo sul monte d´arona". Um 1800.

Luigi Rados 1773 Parma – 1840 Mailand

Radierung, koloriert. Unterhalb der Darstellung signiert "Luigi Rados incise".
Blatt etwas angeschmutzt, leicht knickspurig.

Pl. 30,1 x 50,4 cm, Bl. 41,1 x 58,9 cm.

Schätzpreis
280 €

108   Karl Stauffer-Bern "Seinen lieben Zwanglosen". 1886.

Karl Stauffer-Bern 1857 Trubschachen(Schweiz) – 1891 Florenz

Radierung auf leicht bräunlichem Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte u. li. signiert "Stauffer-Bern", betitelt u. Mi. und datiert "26. II .86.".
Leicht lichtrandig und etwas angeschmutzt. Linker Blattrand ungenau geschnitten. Am oberen Blattrand Reste einer Klebebefestigung.

Pl. 23,7 x 18 cm, Bl. 40 x 31,2 cm.

Schätzpreis
140 €

109   Johann Anton Tischbein (zugeschr.), Kopf eines Jünglings nach links. 18. Jh.

Johann Anton Tischbein 1720 Haina – 1784 Hamburg

Rötelzeichnung auf Bütten mit Wasserzeichen. Unsigniert. Im Passepartout.
Oberer und rechter Blattrand verschmutzt. Blattränder unregelmäßig geschnitten, mit minimalen Fehlstellen und Einrissen.

Bl 32,2 x 19,5 cm.

Schätzpreis
250 €

110   Leopold Venus, Lautenspieler in einem Renaissancepark. Um 1860.

Leopold August Venus 1843 Dresden – 1886 Pirna

Aquarellierte Federzeichnung über Blei, partiell mit Farbstift übergangen. U.re. in Blei signiert "L.Venus". Im Passepartout.
Papier leicht gebräunt. Am Blattrand u.re. kaum sichtbarer Wasserfleck.

15 x 23,3 cm.

Schätzpreis
450 €

111   Leopold Venus "Clavier: Unterricht". 2. H. 19. Jh.

Leopold August Venus 1843 Dresden – 1886 Pirna

Bleistiftzeichnung. Illustrationsentwurf. U. li. signiert und bezeichnet "L. Venus fec.", u.re. undeutlich datiert.
Obere Ecken mit Resten einer alten Montierung.

17,8 x 11,9 cm.

Schätzpreis
220 €

112   Unbekannter deutscher Künstler, Mythologische Szene. Um 1850.


Rötelzeichnung. Blatt leicht stockfleckig und knickspurig, mit Randmängeln.

31,7 x 20 cm.

Schätzpreis
240 €

113   Unbekannter Künstler, Polnische Soldaten. Mitte 19. Jh.


Lithographie, koloriert, auf festem Karton.
Bis zur doppelten Umrahmungslinie geschnitten.
Unscheinbar fleckig und im oberen Bereich etwas angeschmutzt.

Bl. 34,8 x 41,2 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
130 €

114   Unbekannter Künstler "Loschwitz". Wohl spätes 19. Jh.


Aquarell über Blei auf braunem Velin, partiell weiß gehöht. U.re. betitelt sowie undeutlich monogrammiert (?) "X. N.". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Hinterlegtes Löchlein am oberen mittigen Blattrand.

BA. 23,5 x 34 cm, Ra. 38 x 48 cm.

Schätzpreis
750 €

121   Konrad A. Ahrendts, Im Kuhstall/ Bei den Ziegen. Spätes 19. Jh.

Konrad A. Ahrendts 1855 Müncheberg/Mark – 1901 Weimar

Radierungen. Eine Darstellung in der Platte signiert "Ahrendts W.".
Blätter etwas lichtrandig und stockfleckig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
120 €

122   Jacques Aliamet "Garde Avanceée de Hulans". Mitte 18. Jh.

Jacques Aliamet 1726 Abbeville – 1788 Paris

Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Wouverman pinx." u.li. und "Jac. Aliamet scul." u.re.
Blatt leicht angeschmutzt, stockfleckig und mit drei kleinen Tuschelinien. Mittig ein brauner Farbfleck (2cm).

Pl. 35 x 41cm, Bl. 37 x 43 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

123   Benoît I. Audran "Hercule tuant L'hydre". Frühes 18. Jh.

Benoît I. Audran 1661 Lyon – 1721 Ouzouer-sur-Loire

Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Guide pinx. r. Hecquet sulp." u.li. und "B.Audran excudit" u.re.
Blatt beschnitten und minimal stockfleckig.

23 x 17,5 cm.

Schätzpreis
120 €

124   Ernst Wilhelm Jan Bagelaar, Konvolut von sechs Graphiken. Um 1800.

Ernst Wilhelm Jan Bagelaar 1775 Eindhoven – 1837 ebenda

Radierungen nach A. Cuyps. Hinter Glas im profilierten Holzrahmen gerahmt.

Verschiedene Maße, Ra. 25,5 x 30,5 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

125   Johann Christian Berndt (zugeschr.) "Graeciae Antiquae, specimen geographicum […]". 2. H. 18. Jh.

Johann Christian Berndt 1748 Nürnberg – 1812 Frankfurt a.M.

Kolorierter Kupferstich. Grenzkolorierte Karte des Antiken Griechenlands. In der Platte bezeichnet u.re., figürliche Titelkartusche u.li. Ausschnitt "Graeciae(laxé sumptae) Partes-Boreales" o.li.
Blatt leicht angeschmutzt und stockfleckig. Mit vertikaler Mittelfalz und fünf horizontalen Falzen.

Pl. 53,5 x 50, Bl. 59,6 x 55,8 cm.

Schätzpreis
60 €

126   Arthur Blaschnik "Schloss Carlstein bei Reichenhau". Wohl 1850er Jahre.

Arthur Blaschnik 1823 Strehlen – 1918 Berlin

Bleistiftzeichnung auf Velin. U. re. signiert "A. Blaschnik" und betitelt.
Verso Reste alter Montierung.

18,1 x 13,4 cm.

Schätzpreis
130 €

127   Gabriel Bodenehr d. J. "M. Polycarpus Kunad". Mitte 18. Jh.

Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg – 1792 ebenda

Kupferstich. In der Platte im Sockel des Bildnis-Medaillons bezeichnet "Bodenehr Sc. Dresd" u.li., betitelt u.Mi.
Blatt bis zur Plattenkante beschnitten. Blattrand mit kleineren Randmängeln.

30,5 x 20,8 cm.

Schätzpreis
80 €

128   Samuel Bottschild, Zwei religiöse Motive. Spätes 17. Jh.

Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden

Radierungen. Beide Blätter signiert "Sam. Bottschild", bezeichnet.
Bis zur Plattenkannte beschnitten, minimal stockfleckig. Ein Blatt auf Untersatzpapier montiert, das andere stärker knickspurig.

20,2 x 15 cm/ 26,8 x 20,5 cm.

Schätzpreis
110 €

129   Samuel Bottschild "Spes et Patientia"/ Musizierende Engel. Spätes 17. Jh.

Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden

Radierungen. Eine Grafik signiert unterhalb der Darst. "Samuel Bottschild", bezeichnet "Inv." und betitelt. Zweite Grafik ebenfalls signiert "Sam: Bottschild" und bezeichnet "inv: et fecit", rechter Blattrand ergänzt. Beide Blätter etwas stockfleckig.

Pl. ca. 19 x 33,5 cm, Bl. ca. 23,4 x 36,1 cm.

Schätzpreis
110 €

130   Samuel Bottschild, Vier religiöse Motive. Spätes 17. Jh.

Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden

Radierungen. Unterhalb der Darstellungen signiert und betitelt. Blätter bis zur Darstellung beschnitten und auf Untersatzpapier montiert, etwas stockfleckig.

Bl. ca. 19 x 20,2 cm. Untersatzpapier ca. 26 x 26,3 cm.

Schätzpreis
210 €

131   Samuel Bottschild, Drei himmlische Szenerien. Spätes 17. Jh.

Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden

Radierungen. Unterhalb der Darstellungen signiert und in Latein betitelt. Zwei der Blätter mit Wasserzeichen (Herz und Adler).
Blätter etwas stockfleckig und knickspurig. Bis zur Darstellung beschnitten.

Bl. ca. 27 x 25,1 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

132   Frank Brangwyn, Springtime. Um 1900.

Frank William Brangwyn 1867 Brügge – 1956 Dichtling

Farblithographie. Im Stein u.re. monogrammiert. Verso von fremder Hand bezeichnet. Minimal lichtrandig.
Beilage aus: PAN.

St. 19,4 x 19 cm, Bl. 36,2 x 28,3 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

133   Giovanni Benedetto Castiglione "Tobit begräbt die Toten". 1647- 1651.

Giovanni Benedetto Castiglione 1616 Genua – 1670 Mantua

Radierung. Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte, oberhalb des Hundes signiert "GIO. BENEDETO/CATGLIONE/P." Verso von fremder Hand bezeichnet.
Kräftiger, klarer Druck. Bis zur Darstellung beschnitten, minimal knickspurig, sonst in sehr gutem Zustand.
Vgl. Bellini, Paolo: The Illustrated Bartsch, Bd. 46 [B.5 (12)].

Dieses Blatt datiert in die Periode von Castigliones Interesse an Effekten der nächtlichen Beleuchtung. Die Radierung zeigt deutlicher als andere Arbeiten des Künstlers den rembrandtesken Gebrauch des chiaroscuro durch Castiglione.

20,3 x 29,6 cm.

Schätzpreis
950 €

134   William John Cooke "Souvenir de Dresde". 1. H. 19. Jh.

William John Cooke 1796 London – 1865 Darmstadt

Kolorierter Stahlstich. U.Mi. betitelt und unterhalb der Darstellung bezeichnet "W.I. Cooke". Im Passepartout montiert.
Blatt bis zur Platte beschnitten, minimal angeschmutzt.

Bl. 17,5 x 21,5 cm, Passepartout 32 x 38 cm.

Schätzpreis
100 €

135   Michel I. Corneille (zugeschr.), Lesender Heiliger am Wasser. 17. Jh.

Michel I. Corneille 1602 – 1664

Radierung (Contre-Épreuve). Unterhalb der Darstellung in Blei vom Künstler (?) monogrammiert (MC), darüber mit Feder signiert (?) "Mi. Corn. f.", sowie von fremder Hand bezeichnet.
Leichte Randmängel, etwas knickspurig.

29 x 40,8 cm.

Schätzpreis
240 €

136   Johann August Corvinus "Lust=Saal, welcher in dem Canal des Fürsth. Lust=Gartens zu Ende des Irr=Gartens liegen kann...". 1713.

Johann August Corvinus 1682 Leipzig – 1738 Augsburg

Kupferstich. ..."das aus der mittlern Platz eine völlig alleè dahin gehet". Aus: Paul Decker, Fürstlicher Baumeister, Oder Architectura Civilis [..], Augsburg 1713. Unterhalb der Darstellung ausführlich betitelt, bezeichnet und signiert "I.A. Corvinus fecit.". Vereinzelte Trockenfalten, Randbereiche etwas gebräunt und stockfleckig.

Pl. 30 x 40,4 cm, Bl. 42 x 57,5 cm.

Schätzpreis
70 €

137   Maria Cosway, Engel des Todes. Um 1800.

Maria Cosway 1759 Florenz – 1838 Lodi (Lombardei)

Radierung. In der Platte signiert "M. Cosway sculp." u.re. und bezeichnet u.li.
Blatt leicht angeschmutzt. Äußere Blattkante mit Knickspuren und kleinen Rissen. Zwei kleine Flecke (10mm, 7mm) u.re und u.Mi.

Pl. 27,3 x 40,5 cm, Bl. 27,3 x 45 cm.

Schätzpreis
100 €

138   Maria Cosway "The Bard Vice Grey". Um 1800.

Maria Cosway 1759 Florenz – 1838 Lodi (Lombardei)

Radierung. In der Platte signiert "Maria C. del" u.re. und bezeichnet "R. Cosway Inv.t" u.li., betitelt u.Mi.
Leichte Randmängel, etwas angeschmutzt.

Pl. 40,5 x 28,7 cm, Bl. 43 x 38,7 cm.

Schätzpreis
110 €

139   Johan Christian Clausen Dahl (zugeschr.) "Burgruine im Wald im Mondschein" Um 1815.

Johan Christian Clausen Dahl 1788 Bergen – 1857 Dresden

Bleistiftzeichnung, die Lichtpartien nicht aufgehöht, sondern geschabt. In Passepartout hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt.
Li. u. und re. u. Ecke geknickt, Bleistift hier in Schraffen ergänzt, kleine Fehlstelle am re. Rand, unfachmännisch montiert.

5,6 x 8,9 cm. Ra. 18 x 20 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
70 €

140   Cornelis Danckerts "[…] I'Isle de France". Mitte 17. Jh.

Cornelis Danckerts um 1603 Amsterdam – vor 1656 ebenda

Kolorierter Kupferstich. Karte von Paris und Umgebung. Figürliche Titelkartusche, gerahmt von antiken Göttinnen. Mit bekrönendem Wappen Frankreichs u.re. Figürliche Kartusche mit Legende u.li.
Mittelfalz. Mehrere Risse und Fehlstellen, vereinzelt bis zum Darstellungsrand. Blatt leicht angeschmutzt.

Pl. 50,8 x 59 cm, Bl. 55 x 65,5 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

141   Honoré Daumier, Konvolut von 30 Karikaturen aus "Le Charivari". Mitte 19. Jh.

Honoré Daumier 1810 Marseille – 1879 Valmondois

Kreidelithographien. Im Stein monogrammiert "hD" u.li. und nummeriert u.re. Blätter bezeichnet und verso mit ganzseitigem Text bedruckt. Teilweise im Passepartout.
Beigegeben: Neun Lithographien zu "Physionomie de L' Assemblée" aus "Le Charivari".
Unterschiedlicher Zustand. Vereinzelt knickspurig und stockfleckig, mit Randmängeln.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
420 €

142   Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy), Flußlandschaft mit Mühle. 3. Viertel 18. Jh.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden

Radierung. In der Platte unterhalb der Darstellung li. signiert "Dietricy del", u.re. unleserlich bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt mit vereinzelten bräunlichen Verfärbungen in den Randbereichen.

17,5 x 21 cm, Ra. 32,4 x 35 cm.

Schätzpreis
110 €

143   Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy), Flusslandschaft mit Holzsteg. 3. Viertel 18. Jh.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden

Radierung. O.re. in Blei bezeichnet " Ditrici" In der Platte undeutlich nummeriert "7". Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert und in schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Blatt bis zum Plattenrand beschnitten. Minimal fleckig.

Bl. 14,5 x 20,5 cm. Ra. 32 x 35 cm.

Schätzpreis
100 €

144   Ferdinand Dorsch, Konvolut von drei Bleistiftzeichnungen. 1900.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Bleistiftzeichnung. In Blei signiert u.re. bzw. u.li. "Dorsch".
Blätter mit vereinzelten Randschäden, minimal verschmutzt.

32,5 x 26 cm, 32,6 x 14,6cm, 27,1 x 19,9 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

145   Heinrich Dreber (gen. Franz-Dreber), Vier Illustrationsvorlagen. 19. Jh.

Heinrich Dreber (gen. Franz-Dreber) 1822 Dresden – 1875 Anticoli di Campagna

Bleistiftzeichnungen und Tuschfederzeichnungen über Blei. Ein Blatt in Blei u.Mi. betitelt und signiert "Franz".
Teilweise etwas verschmutzt, stockfleckig und gebräunt. Auf Untersatzkarton montiert, daher ein Blatt leicht gewellt. Ein Blatt mit hinterlegtem Riss u.re.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
240 €

146   Albert Dressler, Junges Bauernpaar vor einer weiten Flusslandschaft. Mitte 19. Jh.

Albert Dressler 1822 Berlin – 1897 ebenda

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, braun laviert. Verso signiert "A. Dressler".
Blatt stärker knickspurig, minimal stockfleckig.

19,4 x 28,8 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

147   Hugo Eichler, Konvolut von 12 Ansichten von Berlin, Potsdam und Umgebung. Wohl 1. H. 20. Jh.

Hugo Eichler 

Radierungen. Ein Blatt signiert u.li. "Hugo Eichler".
Minimal knickspurig, minimal verschmutzt.

versch. Maße zwischen: Pl. ca. 25,5 x 20 cm, Bl. 40 x 30cm, Pl. 15 x 12,5 cm, Bl. 30 x 24 cm.

Schätzpreis
70 €

148   Simon Fokke, "Overdragt der Nederlanden...". 18. Jh.

Simon Fokke 1712 – 1784 Amsterdam

Kupferstich. In der Platte signiert "S. Fokke fe" u.re. und unterhalb der Darstellung betitelt.
Linker Blattrand ehemals Binderand, partiell hinterlegt und mit Leporellofaltung. Blatt leicht angeschmutzt.

Pl. 18,2 x 21 cm, Bl. 21,3 x 25,3 cm.

Schätzpreis
90 €