ONLINE-KATALOG
AUKTION 19 | 14. März 2009 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 19 | 2 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 4 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 18 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 202 Ergebnisse |
Paul Wilhelm
1886 Greiz – 1965 Radebeul
1904 Besuch der Königlichen Kunstgewerbeschule Dresden bei Paul Hermann Naumann. 1905–12 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeakademie bei Richard Müller, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl. Ab 1912 Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. 1919 Heirat mit der wohlhabenden Amerikanerin Marion Eleonore, geb. Lane (1888–1967), deren Abbild sich seitdem in vielen seiner Werke wiederfinden lässt. 1922–24 zahlreiche Auslandsreisen, v.a. nach Italien und Frankreich. Mehrere Reisen nach England in den Jahren 1931–35. Ab 1935 gehörte der Maler neben Griebel, Hegenbarth, Jüchser, Rosenhauer u.a. zum Kreis der "Sieben Spaziergänger", die sich zum geistigen Austausch bei Wanderungen trafen. 1946 Ernennung zum Professor. 1948 Einzelausstellung in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden. 1987 Große Ausstellung in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden.
083 Paul Wilhelm, Radebeul - Forsthaus Kreyern. Um 1940/ 1943.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand. U.re. signiert. In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit leichtem Krakelee im Bereich des Rasens. Keilrahmen wohl ergänzt.
47,5 x 60 cm, Ra. 63,5 x 73 cm.
536 Paul Wilhelm, Steinnelken, Phlox und Gladiolen. Um 1920/ 1921.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Aquarell über Graphit auf kräftigem, chamoisfarbenen Bütten. In Blei signiert "P. Wilhelm" u.re.
Unscheinbare Reißzwecklöchlein in den Blattecken, die unteren Blattecken minimal atelierspurig. Am oberen linken Darstellungsrand kleine Bruchstelle im Papier.
33 x 46,5 cm.