|
|
|
|
029
Unbekannter Künstler, Portrait eines Jungen mit Taube und Peitsche. Um 1860.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Malschicht mit kleineren Fehlstellen und Retuschen. Leinwand u.li. mit retuschierter Knickspur. Keilrahmen etwas wurmstichig.
|
32 x 27 cm, Ra. 37,5 x 33,2 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
030
Unbekannter Künstler, Blick ins Tal. Um 1824.
Öl auf Leinwand. U.Mi. unleserlich signiert und datiert. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt. Doubliert. Malschicht mit kleinteiligen Retuschen im Bereich des Himmels sowie u.re., u.Mi. mit kleiner Fehlstelle. Rahmen bestoßen.
|
51,7 x 67,5 cm, Ra. 60,5 x 77 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
118
Unbekannter Künstler, Alter Güterbahnhof. 1. H. 20. Jh.
Öl auf Leinwand. U.re. undeutlich signiert. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt. Unrestaurierter Zustand, Malschicht mit kleiner Fehlstelle u.re., Krakelee. Rahmen mit Bestoßungen.
|
60,1 x 82,5 cm, Ra. 75 x 97,5 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
119
Unbekannter Künstler, Figürliche Komposition. 1912.
Öl auf Leinwand. U.li. schwer leserlich signiert und datiert. Malschicht etwas angeschmutzt, mit kleineren Druckstellen.
|
104 x 79 cm. |
|
340 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|


|
148
Unbekannter Künstler, Vier Wappendarstellungen. 18. Jh.
Radierungen auf Bütten, drei Arbeiten koloriert. Blätter zum Teil leicht angeschmutzt und gebräunt, mit Randmängeln.
|
Pl. von 7,5 x 6,1 cm bis 16,5 x 12 cm. |
|
200 € |
|
|
|
|
|
149
Unbekannter Künstler (wohl süddeutsch), Messe des Heiligen Antonius. 17. Jh.
Lavierte Federzeichnung in Sepia, partiell über Blei. Bütten mit Wasserzeichen. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "A: Antonius". Verso in Blei Skizze eines die Messe zelebrierenden Priesters und oben in Tusche teilw. unleserlich bezeichnet "Martin [fecit...]". Im Passepartout montiert. Minimal gebräunt und minimal fleckig. Verso unscheinbare Reste alter Montierung.
|
31,9 x 22,5 cm, Passepartout 50 x 35 cm. |
|
720 € |
|
|
|
|
|
150
Unbekannter Künstler, Drei Schmetterlinge. 17. Jh.
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche. Wohl im 18. Jh. mit lackiertem Papier hinterlegt. Im Passepartout montiert. Kleines Löchlein im Bütten neben dem rechten Schmetterling.
Dieses Blatt stammt wohl aus einem Musterbuch des 17. Jhs.
|
12 x 19,5 cm, Passepartout 50 x 35 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
151
Unbekannter Künstler, Italienische Dekorationsskizze. Frühes 17. Jh.
Lavierte Federzeichnung in Sepia auf Bütten mit Wasserzeichen (angeschnitten, Oval mit Tier(?)). Im Passepartout montiert.
Zeichnung einer reichen Architekturdekoration mit floralen Elementen und Fabelwesen.
|
7,8 x 19,3 cm, Passepartout 50 x 35 cm. |
|
1.500 € |
|
|
|
|
|
170
Unbekannter Künstler, Tharand vom Burgberg aus gesehen. Um 1830.
Aquarell über Tusche. Minimal fleckig, verso Spuren einer alten Montierung.
Stimmungsvolle Ansicht der Ruine und des Ortes Tharand. Das Aquarell besticht durch eine ausgewogene Lichtführung und leuchtende Farben.
|
32 x 44 cm. |
|
960 € |
|
|
|
|
|
171
Unbekannter Künstler "Das Riesengebirge aufgenommen am Wege zwischen Warmbrunn und Merzdorf". Um 1850.
Kolorierte Lithographie. Erschienen im Verlag von E.W. Knippel. In hochwertiger Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt Drei Seiten bis zur Darstellung beschnitten und zusammen mit dem Titel auf Untersatzkarton montiert. Blatt etwas wellig. Im Bereich des Himmels unscheinbar stockfleckig, eine kleine Fehlstelle u.re. Titel und Legende leicht gebräunt.
|
St. 34 x 89,5 cm, Ra. 61 x 113 cm. |
|
720 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
172
Unbekannter Künstler, Ährenbinderin. 19. Jh.
Aquarell. In Braun unleserlich signiert und betitelt u.li. Am unteren Rand beschnitten. Verso Reste alter Montierungen.
|
41 x 26,7 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
173
Unbekannter Künstler "Vue de Tharandt". Um 1830.
Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte u.Mi. betitelt. Minimal fleckig, o.li. knickspurig und minimal angeschmutzt.
|
Bl. 15,3 x 20,3 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
174
Unbekannter Künstler "Le lac de Tharant avec ses alentours". Um 1835.
Altkolorierte Umrißradierung. Unterhalb der Darstellung u.Mi. betitelt. Gebräunt, leicht lichtrandig und minimal fleckig. Mit Resten einer Montierung.
|
Pl. 12,3 x 17,8 cm, Bl. 13 x 19,7 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
175
Unbekannter Künstler "Schönau./Teplitz". Um 1840.
Gouachierte Lithographie. Verso Klebeetikett des Verlags E. Müller Dresden mit Titel. Im Passepartout montiert. Ecke o.re. minimal knickspurig. Oberer Rand minimal griffspurig.
|
11 x 17,2 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
231
Unbekannter Künstler, Bären bei der Paarung. 18. Jh/ 19. Jh.
Radierung. In der Platte monogrammiert u.re. "A.M.f.". Typographisch bezeichnet u.re. Verso typographisch in altdeutscher Fraktur(Schrift) bezeichnet. Knapp auf die Plattenkante geschnitten. Am Rand leicht berieben.
|
Bl. 9,3 x 14,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
232
Unbekannter Künstler (Süddeutschland), Zyklus mit Heilsgeschichtlichen Motiven. Frühes 17. Jh.
Federzeichnung in Tusche. Wasserzeichen bekröntes Wappen mit Löwen und Initialen "MR". Zehn Szenen im Oval: Geißelung, Verspottung, Kreuztragung, der Auferstandene, Gethsemane, Gekreuzigter, Himmelfahrt, Pfingstwunder, Mariä Himmelfahrt und Marienkrönung. Alle Darstellungen von der Nr. "7" an nummeriert. Verso in Sepia unleserlich bezeichnet. Im Passepartout montiert. Gebräunt und etwas angeschmutzt. Vertikale und horizontale Knickspur. Ecke u.re. abgerissen. Untere Kante hinterlegt.
...
Ebenso die horizontale Mittelfalz (ca. 3 cm) an den Seiten. Vertikaler Riß u.Mi. (ca. 4 cm) fachgerecht restauriert. Ebenso kleiner Einriß im oberen Bereich der linken Kante und o.Mi.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
32 x 21 cm, Passepartout 50 x 35 cm. |
|
1.500 € |
|
|
|
|
|
279
Unbekannter Künstler, Souvenirblatt Dresden/ "Dresden". Um 1815.
Lithographie und Farbaquatinta. Im Stein/ in der Platte bezeichnet u.li. "Kunstanstalt v.F.F.Fliegel & Co Dresden" / "Published by R.Bowyer, Pall Mall, 1814.". Im Passepartout montiert. Leicht angeschmutzt, sonst in sehr guter Erhaltung.
< Weniger lesen
|
BA. 38,5 x 28,7 cm, Bl. 39,8 x 29 cm/ BA. 22 x 31,7 cm, Bl. 30,8 x 45,2 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|

|
282
Unbekannter Künstler, Fünf Gewand- und Anatomiestudien. 19. Jh.
Bleistiftzeichnungen, zum Teil gouachiert und weiß gehöht. Drei Blätter von fremder Hand bezeichnet. Blätter gebräunt und angeschmutzt, mit stärkeren Randmängeln.
< Weniger lesen
|
Von 15 x 19,2 cm bis 32 x 46 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
283
Unbekannter Künstler, Architekturzeichnung. Um 1880.
Lavierte Federzeichnung auf Bütten. Unsigniert. Im Passepartout montiert. Blatt re. minimal wellig.
< Weniger lesen
|
20 x 53 cm, Passepartout 50 x 68 cm. |
|
720 € |
|
|
|
|
|
285
Unbekannter Künstler, Studie eines Mannes. Mitte 19. Jh.
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier. Lichtrandig und ein kleiner Einriß am Blattrand u.Mi. Blattecken mit winzigen Reißzwecklöchlein.
< Weniger lesen
|
BA. 15 x 19 cm, Bl. 16 x 20,8 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
462
Unbekannter Künstler "Judas". Ohne Jahr.
Pinselzeichnung in Tusche. U.li. in Blei betitelt. Kleiner Einriß am unteren Blattrand.
< Weniger lesen
|
48 x 37,6 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
463
Unbekannter Künstler, Don Quijote. Ohne Jahr.
Federzeichnung in Tusche und Bleistiftzeichnung. Linker Blattrand mit vertikaler Mittelfalz, Blatt leicht gebräunt.
< Weniger lesen
|
34 x 24,2 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|


|
464
Unbekannter Künstler, Fünf Kopf- und Aktstudien. Ohne Jahr.
Bleistiftzeichnungen (3x), Tusche- und Rötelzeichnung, laviert. Blätter zum Teil etwas angeschmutzt und knickspurig.
< Weniger lesen
|
Min. 17,2 x 23 cm, Max. 47 x 31,4 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
482
Unbekannter Künstler, Maria mit Freundin bei der Heuernte. 1932.
Silbergelatineabzug, braun getont. Auf Untersatzkarton montiert. Verso in Blei mit Widmung "Denke auch manchmal an Berlin und an deine Maria. Berlin, den 15. Juni 1932". Minimal fleckig.
< Weniger lesen
|
13 x 20,5 cm, Untersatzkarton 20,5 x 28,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|

|
483
Unbekannter Künstler, Steckalbum mit 26 Fotografien. Um 1900.
Silbergelatineabzüge, getont (?). Mit Motiven aus der Schweiz und Deutschland. Lederalbum mit goldgeprägtem Titel "Photographien" und Blumenbordüre. Deckelinnenseite mit Vermerk "BUCHBINDEREI ADOLF PINKERT DRESDEN". Auf dem Steckkarton betitelt. Ledereinband berieben und mit Gebrauchsspuren.
< Weniger lesen
|
Abzug ca. 17 x 22, Album 29,5 x 36 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
484
Unbekannter Künstler, Fellachenfrau mit Kind. 1869.
Albuminabzug, vollständig auf Karton montiert. Auf diesem in Tinte betitelt u.re. "Femme fellah et enfant" und datiert. Etwas knickspurig. Einriß am rechten Rand (ca. 1 cm).
< Weniger lesen
|
25,5 x 20,5 cm, Untersatzkarton 37,5 x 28,5 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
947
Reliefbildnis "Herzog Moritz von Sachsen". Ende 17. Jh.
Elfenbein, geschnitzt. An der Unterseite bezeichnet. Nachträglich auf gelbem Samt montiert und in einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt. Relief etwas patiniert und angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
6,5 x 6 cm, Ra. 32 x 28 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|