Pol Cassel
1892 München – 1945 Kischinjow in Moldavien
Eigentlich Paul Cassel. 1907–09 Besuch der Kunstgewerbeschule in Erfurt, 1909–14 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Naumann u. Guhr. 1925, 1926, 1929 u. 1933 Ausstellungen in der Galerie „Neue Kunst Fides“ in Dresden, 1926 Ausstellungsbeteiligung an der Internationalen Kunstausstellung Dresden. Gründungsmitglied der „Dresdner Sezession 1932". 1933 als "entartet“ verfemt, Malverbot.
|
|
470
Pol Cassel "Knabe, roter Mund" (Constantin ?). Um 1930.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinjow in Moldavien
Aquarell über Bleistift auf chamoisfarbenem Velin. Verso u.li. mit dem Nachlaßstempel versehen, u.re. in Blei betitelt. Minimal fleckig. Rechte Kante mit unscheinbarer Randläsion. Das Aquarell ist in dem von Franz-Carl Diegelmann, Zürich, geführten Werkverzeichnis registriert.
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |