ONLINE-KATALOG
AUKTION 24 | 12. Juni 2010 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 24 | 3 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 18 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 203 Ergebnisse |
Paul Wilhelm
1886 Greiz – 1965 Radebeul
1904 Besuch der Königlichen Kunstgewerbeschule Dresden bei Paul Hermann Naumann. 1905–12 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeakademie bei Richard Müller, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl. Ab 1912 Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. 1919 Heirat mit der wohlhabenden Amerikanerin Marion Eleonore, geb. Lane (1888–1967), deren Abbild sich seitdem in vielen seiner Werke wiederfinden lässt. 1922–24 zahlreiche Auslandsreisen, v.a. nach Italien und Frankreich. Mehrere Reisen nach England in den Jahren 1931–35. Ab 1935 gehörte der Maler neben Griebel, Hegenbarth, Jüchser, Rosenhauer u.a. zum Kreis der "Sieben Spaziergänger", die sich zum geistigen Austausch bei Wanderungen trafen. 1946 Ernennung zum Professor. 1948 Einzelausstellung in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden. 1987 Große Ausstellung in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden.
109 Paul Wilhelm, Winzerhaus Finstere Gasse 5, Radebeul. Um 1921.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Malpappe. U.re. signiert "P. Wilhelm". Verso nochmals in weißer Kreide signiert "P. Wilhelm" sowie vom Künstler bezeichnet, betitelt und mit der Adresse versehen "P. Wilhelm/ Kötzschenbroda/ Gradsteg 46./ Gehöft".
Ecken minimal gestaucht. Unscheinbare Randläsionen.
Vgl. Schmidt, W.: Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik. Ausstellungskatalog Kupferstich-Kabinett. Dresden, 1987. S. 57, Kat.-Nr. 54.
51 x 71 cm.
643 Paul Wilhelm, Brustbild eines Mädchens in weißer Bluse, nach links gewandt. Um 1925- 1930.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Aquarell über Bleistift auf dünnem Japan-Bütten. In Tinte u.li. signiert "P. Wilhelm".
Verso Reste einer alten Montierung. Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein. Unscheinbares Löchlein o.li. Entlang der linken Kante minimale Randläsionen.
43 x 31 cm.
644 Paul Wilhelm, Rittersporn und Mohn im Garten des Künstlers. Um 1955.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Aquarell über Bleistift auf feinem Maschinenbütten-Karton. In Blei u.li. signiert "P. Wilhelm".
Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein, Ecke o.re. mit minimaler Knickspur.
Vgl. motivgleiches Aquarell (heute im Kupferstich-Kabinett Dresden) in: Schmidt, W.: Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik. Ausstellungskatalog Kupferstich-Kabinett. Dresden, 1987. S. 85, Kat.-Nr. 144.
50 x 32,8 cm.