Sohn des Daniel Caffe. 1837 stellte er im Kunstverein in Rom Karnevalsszenen aus. Caffe malte v.a. Pastell-Portraits, wobei er der Manier des Vaters folgte. In Leipzig ist der Künstler nachweisbar bis 1833.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)