Karl Eduardovich Geftler
1853 Reval – 1918 Sankt Petersburg
G. studierte von 1876 bis 1884 an der Kunstakademie in St. Petersburg, ab 1888 nahm er an großen Ausstellungen im Petersburger Raum teil. G. zeichnete sich besonders als beobachtender Landschaftsmaler aus, schuf jedoch auch prominente Stadtlandschaften und Marinestücke. G. arbeitete in der Tradition der akademischen Kunstmaler Russlands, wobei in seinem Werk auch Einflüsse der französischen Malerei aus dem Umkreis der Schule von Barbizon deutlich werden.
|
|
003
Karl Eduardovich Geftler, Landschaft. Ende 19. Jh.
Karl Eduardovich Geftler 1853 Reval – 1918 Sankt Petersburg
Öl auf Malpappe. Kyrillisch monogrammiert Mi.li. "K.G". In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt. Bildträger schwach gewölbt. Ecken bestoßen; Randläsuren. Im Falzbereich der Rahmung leicht bereiben. Malschicht stellenweise mit unscheinbarem Krakelee. Im Mittelteil partiell fachgerecht retuschiert; unscheinbare diagonale Kratzspur. Am unteren Rand zwei kleinflächige Materialablagerungen.
Atmosphärisch dichte Waldszene, die in Farbauftrag und Lichtspiel an die
...
einfühlsamen Werke der Schule von Barbizon um Jules Dupré und J-B.C.Corot erinnert.
Ein Gutachten des Staatlichen Russischen Museums St. Petersburg von 2006 liegt vor.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
23,5 x 35 cm, Ra. 39 x 51 cm. |
|
3.500 € |