|
|
Helmut Schmidt-Kirstein
1909 Aue – 1985 Dresden
1929–33 Studium an der Kunstgewerbeakademie und der TH Dresden sowie ab 1930 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. 1934–36 Fachlehrer für dekorative Berufe. 1940 Einberufung zum Militär. Nach 1945 freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlergruppe "Der Ruf". Seit 1952 Hinwendung zum abstrakten Arbeiten. Ab 1955 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz.
|
|
092
Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenstilleben. 1969.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert "HS Kirstein" und datiert u.re. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.In breiter weißer Holzleiste gerahmt. Unscheinbare Farbabplatzung o.re.
Äußerst lebendige Arbeit der um 1969 entstandenen Werkgruppe der Blumenstilleben in bemerkenswert frischem Zustand.
|
24 x 19 cm, Ra. 42,5 x 37,2 cm. |
|
1.700 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
093
Helmut Schmidt-Kirstein, Geschlechterturm in San Gimignano. 1972.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Öl auf dünner Malpappe. Signiert "Kirstein" u.li. und datiert u.re. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Kleines, ausdrucksstarkes Gemälde in fluoreszierenden Perlmuttönen und breitem Duktus. Ein Blick aus dem Fenster, im Süden, in Italien - für Schmidt-Kirstein ein Ort äußerer und innerer Emigiration.
|
23,2 x 27,8 cm, Ra. 32 x 26 cm. |
|
1.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.400 € |
|
|
|
600
Helmut Schmidt-Kirstein, Liegender weiblicher Akt. 1976.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Graphitzeichnung. In Blei signiert "Kirstein" und datiert o.li. Minimal stockfleckig.
|
17,5 x 23 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
601
Helmut Schmidt-Kirstein, Stilleben mit Blumenstrauß. 1972.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell und Deckfarben. In Blei signiert "Kirstein" und datiert u.Mi. Vollflächig auf einen schwarzen Untersatzkarton montiert. Linker Blattrand unregelmäßig.
|
33,5 x 22 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
602
Helmut Schmidt-Kirstein "Mondschein-Serenade". 1979.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell über Bleistift. In Graphit signiert "Kirstein" und datiert. Verso in Blei nochmals datiert "21.Sept.79" und betitelt u.re. Verso atelierspurig.
|
36,6 x 51,1 cm. |
|
850 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
603
Helmut Schmidt-Kirstein "Mädchen mit Chiantiflasche". 1981.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Lithographie auf festem Bütten. In Blei signiert "Kirstein" und datiert u.re., nummeriert "11/20" u.li. Verso in Kugelschreiber betitelt, datiert und ausführlich bezeichnet. Atelierspurig, im Randbereich minimal fingerspurig, Fleck (1cm) o.li.
|
St. 43 x 36,5 cm, Bl. 53,1 x 42,7cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
604
Helmut Schmidt-Kirstein, Fisch. 1977.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Holzschnitt auf Bütten. Außerhalb der Darstellung signiert "Kirstein" u.Mi., datiert u.re. und nummeriert "H/26" u.li.
|
Stk. 11,4 x 17,8 cm, Bl. 31 x 25 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|