Johann Friedrich Wizani
1770 Dresden – 1835 ebenda
Jüngerer Bruder des Carl August. Studierte ab 1787 in Dresden bei Adrian Zingg, ab 1790 bei Johann Philipp Veith. Zeichnete und radierte v.a. sächsische Gegenden. Malte nebenher Miniaturansichten. 1803–05 als Maler an der Meißner Porzellanmanufaktur angestellt. Bildete seitdem in Dresden mehrere Schüler aus. 1816 Pensionär der Dresdner Akademie.
|
|
170
Johann Friedrich Wizani "1.re Vue de Tharand près de Dresde". Um 1820.
Johann Friedrich Wizani 1770 Dresden – 1835 ebenda
Kolorierte Umrißradierung, bezeichnet in separater Platte re. unter der Darstellung "gravé par Wizani le Jeune". Titel und Händlerangabe ebenfalls auf zweiter Platte. Blatt im unteren Bereich bis an den Plattenrand geschnitten. Fachgerecht restauriert und auf Vlies aufgezogen. Leicht fingerspurig im äußeren Blattbereich, in linker unterer Ecke kleiner Rostfleck. Verso Vlies vereinzelt gelbfleckig.
Stimmungsvolle Darstellung der Burgruine Tharandt und der flankierenden Bergkirche.
|
Pl. 43,5 x 54,2 cm, Bl. 46,2 x 59 cm. |
|
720 € |
|
171
Johann Friedrich Wizani "Cascade auprès de la maison du Garde_chasse dans la Vallée de Plauen près de Dresde". Um 1810.
Johann Friedrich Wizani 1770 Dresden – 1835 ebenda
Kolorierte Umrißradierung. In der Platte bezeichnet u. li."Dessiné et gravé par J. F. Wizani". Ausführlich betitelt auf Platte mittig unterhalb der Darstellung. Gedruckt und gehandelt bei C. G. Schultze, Dresden. Im Passepartout. Blatt eng an Plattenrand geschnitten. Blatt umfassend fachkundig restauriert und auf ein Trägervlies aufgezogen, vereinzelt blasige Ablösung. Spuren mehrerer Einrisse im Randbereich erkennbar. Überarbeiteter Einriss (11cm) in rechter Bildhälfte.
...
Unscheinbarer Fleck im linken Teil des Himmels. Dezent fingerspurig im unteren Randbereich.
Beliebtes Motiv aus dem Plauenschen Grund bei Dresden.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
Pl. 43,5 x 54 cm, Bl. 45 x 57 cm. |
|
600 € |