ONLINE-KATALOG
AUKTION 26 | 04. Dezember 2010 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 26 | 7 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 37 Ergebnisse |
Heinrich Zille
1858 Radeburg b. Dresden – 1929 Berlin
1872 Lithografenlehre u. Besuch der Königlichen Kunstschule bei Theodor Hosemann. Anstellung bei der Photographischen Gesellschaft Berlin. 1903 Aufnahme in die "Berliner Sezession". 1924 Aufnahme in die Preußische Akademie der Künste auf Vorschlag von Max Liebermann u. Verleihung des Professorentitels.
395 Heinrich Zille "Zeitungskinder (B)". Um 1906.
Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden – 1929 Berlin
Heliogravüren (2). Eine Heligrovüre in Sepia auf faserigem, leicht gelblichem Japan-Bütten, in Blei u.re. signiert "H. Zille". Stockfleckig.
WVZ Rosenbach 45 b (von c).
Der andere Abzug in Rotbraun auf gelblichem "J. W. Zanders"-Bütten, unsigniert. Mit Trockenfalten außerhalb der Platte u. und re., verso etwas gelbfleckig.
Beide Blätter etwas angeschmutzt.
WVZ Rosenbach 45 c (von c).
Provenienz: Privatbesitz; ehemals Sammlung Frikomar Dörfler.
Darst. 13 x 9,7 cm, Bl. 28,5 x 23,6 cm.
396 Heinrich Zille "Berliner Köpfe". 1922.
Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden – 1929 Berlin
Lithographie auf gelblichem, gerippten Bütten. U.li. im Stein signiert "H. Zille und datiert, u.re. in Blei signiert "H. Zille".
Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert. Blatt etwas gebräunt, stockfleckig und leicht lichtrandig.
WVZ Rosenbach 163 b (von c), selten!
Provenienz: Privatbesitz; ehemals Sammlung Frikomar Dörfler.
23 x 27 cm, Bl. 30 x 42,5 cm.
397 Heinrich Zille "Lene mit's Glasoje - die Frau Direktor". 1919.
Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden – 1929 Berlin
Lithographie auf gelblichem, gerippten Bütten. Im Stein monogrammiert "H.Z." u.li. und betitelt u.re. Außerhalb des Steins in Blei signiert "H. Zille" u.re. Blatt 27 der Folge "Zwanglose Geschichten und Bilder". Im Passepartout.
Stärker lichtrandig. Im unteren Bereich stärker fingerspurig und leicht angeschmutzt. Insgesamt etwas knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Rosenbach 85 a (von c).
St. 28,2 x 20,4 cm , Bl. 37,8 x 26,3 cm.
398 Heinrich Zille "Stillende Mutter (B)". 1924.
Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden – 1929 Berlin
Lithographie auf gelblich-grauem, faserigem Bütten. U.re. in Blei signiert "H. Zille". Blatt 24 des Zyklus "Komm, Karlineken, komm!".
An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert, Blatt stärker lichtrandig.
WVZ Rosenbach 196 b (von b).
St. 23,2 x 19,8 cm, Bl. 46,5 x 37,5 cm.
399 Heinrich Zille "Hochzeitsblatt für Frikomar Dörfler". 1919.
Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden – 1929 Berlin
Lithographie auf gelblichem Werkdruckpapier. U.re. im Stein signiert und datiert "H. Zille II/1919", betitelt "Städter, aus Berlin N., gratulieren Dörfler'n".
Blatt leicht gebräunt, etwas stockfleckig und knickspurig.
Provenienz: Privatbesitz; Ehemals Sammlung Frikomar Dörfler.
WVZ Rosenbach 58.
St. 20,7 x 20 cm, Bl. 29,8 x 23 cm.
400 Heinrich Zille, Autograph und Fotopostkarte. 1919.
Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden – 1929 Berlin
Eigenhändige Postkarte von Heinrich Zille, geschrieben an Frikomar Dörfler, datiert 2/6.19.
Kleiner Fotoabzug einer Zeichnung von Wilhelm Busch "Krischan mit der Piepe", verso Sammlungs- und Adresstempel von F. Dörfler, in Tusche bezeichnet.
Postkarte gebräunt, mit kleiner Abrißstelle, Fotoabzug etwas angeschmutzt.
Postkarte 8,8 x 14 cm, Fotoa. 9,1 x 12 cm.
Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden – 1929 Berlin
Offsetlithographie. Gedruckte Signatur "H. Zille", u.li. nummeriert "431/500", verso typografischer Auflagen- und Ausstellungsvermerk. Nachdruck des Blattes aus dem Jahr 1988 zur Stiftung des Heinrich-Zille-Preises des Kiwani Clubs Ratzeburg.
Blatt am linken Rand mit Einriss (ca. 2 cm).
Vgl. zur Originallithographie WVZ Rosenbach 187.
Darst. 34,5 x 26 cm, Bl. 45 x 30 cm.