ONLINE-KATALOG
AUKTION 35 | 09. März 2013 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 35 | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 161 Ergebnisse |
Eberhard Göschel
1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, danach freischaffend tätig. 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten. Reisen nach Italien und Indien. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.
437 Eberhard Göschel, Landschaft. 1986.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbaquatintaradierung auf dünnem Bütten. Unter der Platte in Blei signiert "Göschel" sowie datiert. In Blei bezeichnet "Probe II" u.li.
Blatt leicht wellig sowie geringfügig angeschmutzt.
Pl. 64 x 49 cm, Bl. 78,6 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
438 Eberhard Göschel "Ölbilder und Terrakotten von E. Göschel". 1981.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Aquatintaradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Ausstellungsplakat des Leonhardimuseums, Dresden. In Blei signiert "Göschel" und datiert u.re. Mit der Nummerierung "7/30" versehen u.li.
Leicht angeschmutzt und knickspurig. Druckspur am Blattrand o.
Pl. 61,1 x 49 cm, Bl. 67 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
439 Eberhard Göschel, Braune Landschaft. 1979.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbaquatintaradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Göschel" und datiert, u.li. nummeriert "17/20".
Pl. 36 x 32 cm, Bl. 53,5 x 39,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
440 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1990.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbaquatintaradierung auf "Hahnemühle" - Bütten. In Blei signiert u.re. "Göschel" und datiert. Unten links in Blei bezeichnet "e.a.".
Pl. 20,4 x 49,3 cm, Bl. 39,3 x 53,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.