ONLINE-KATALOG
AUKTION 38 | 07. Dezember 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Lampen
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
320 Elisabeth Ahnert, Großer Engel. 1958.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Collage. Verso in Graphit signiert "Elisabeth Ahnert", datiert und von der Künstlerin bezeichnet "Neujahrsglückwunsch". Am unteren Rand auf Untersatzpapier montiert.
Verso mit Resten einer älteren Montierung.
8,2 x 10,3 cm.
321 Elisabeth Ahnert, Fischteich. Ohne Jahr.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Collage. Unsigniert. Vollrandig auf Untersatzkarton montiert.
Provenienz: Nachlaß Ilse Conradus, ehemalige Leiterin der Graphischen Sammlung im Angermuseum, Erfurt. Sie pflegte eine enge Freundschaft zu Elisabeth Ahnert.
Blatt leicht atelierspurig.
16 x 31 cm.
322 Elisabeth Ahnert, Blumenstück. 1918.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Gouache auf Aquarellkarton. In Blei u.re. signiert "Elisabeth Ahnert" und datiert "Febr. [?] 1918". Verso mit einer Graphitzeichnung eines Künstlers beim Aktstudium. Im Passepartout hinter Glas in Biedermeierplattenrahmen gerahmt.
Rahmung ist als gesonderte Position für 120 € zuzügl. Aufgeld erhältlich.
Blatt etwas lichtgegilbt. Leichte Knickspur re. Reißzwecklöchlein.
42 x 35,4 cm, Psp. 50,5 x 42,5 cm, Ra. 58 x 49 cm.
323 Oskar Behringer, Blumenstrauß. 1944.
Oskar Behringer 1874 Leipzig – 1956 ebenda
Mischtechnik (Tinte und Farbstift) auf dünnem Papier. In Tinte monogrammiert "B." und datiert u.re. Auf Untersatzkarton montiert. In profilierter, hochwertiger Leiste hinter Glas gerahmt.
7,5 x 11,5 cm, Ra. 13,5 x 16,8 cm.
324 Eduard Bischoff, Arbeiter unter Masten. 1956.
Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "EdB"und datiert u.li.
Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert.
Stk. 46 x 65 cm, Bl. 49 x 67,5 cm.
325 Eduard Bischoff, Berglandschaft. 1961.
Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest
Farbholzschnitt in Schwarz und Taubenblau. Im Stock monogrammiert "EdB"und datiert u.li. Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert.
Verso atelierspurig.
Stk. 44 x 65 cm, Bl. 46 x 66 cm.
326 Eduard Bischoff, Fischer bei der Arbeit. 1957.
Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "EdB" und datiert u.li. Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert.
Stk. 65 x 44 cm, Bl. 77 x 54,5 cm.
327 Erich Bucher "Dresden- Zwinger". 1968.
Erich Bucher 20. Jh.
Aquarell. In Tusche signiert "E. Bucher" sowie datiert und betitelt u.li. An den Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Zwei Quetschfalten am linken Blattrand und je einem Reißzwecklöchlein in den Ecken.
Bl. 29,5 x 41,7 cm.
328 Heinrich Burkhardt, Dorf am Waldrand. 1970.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Aquarellierte Tuschzeichnung. In Tusche signiert "Burkhardt" sowie datiert u.li.
Blatt atelierspurig und verso mit Resten einer älteren Montierung.
20 x 29,3 cm.
329 Heinrich Burkhardt, Abendliche Dorfstraße im Winter. 1971.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Aquarell über Federzeichnung. In Tinte signiert "Burkhardt" sowie datiert u.li. Auf Untersatzpapier montiert.
Am linken Rand ungerade beschnitten. Verso Reste einer älteren Montierung.
28,5 x 38 cm.
330 Pol Cassel "Südfrankreich" (IV A). Wohl 1930.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Aquarell. Unsigniert. Mit dem Nachlaßstempel "Pol Cassel" versehen u.li. In der oberen linken Ecke in Blei nummeriert "75." (ausradiert). Verso nochmals mit dem Nachlaßstempel versehen u.re., darunter wohl von Susanna Cassel in Blei nummeriert "No. 75" und betitelt.
Das Aquarell ist in dem von Franz-Carl Diegelmann, Zürich, geführten WVZ registriert.
Südfrankreich sollte bereits im Jahr 1926 das Ziel einer längeren Frankreichreise Cassels sein; die knappe finanzielle Lage
...
> Mehr lesen
30,7 x 46,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
331 Marc Chagall "Akkordeonspieler". 1957.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithographie auf festem Papier. Im Stein signiert "Marc". Eines von 15 Blättern aus der Mappe "CHAGALL" von Jacques Lassaigne, unnummeriertes Exemplar.
WVZ Mourlot 204/II. (Maß abweichend).
Geglätteter, kaum sichtbarer Mittelfalz. Blatt beschnitten
22,9 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
332 Carlfriedrich Claus "Sa-um: Alexej Krutschonych 1968". 1987.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Lithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "Carlfriedrich Claus", betitelt u.Mi, nummeriert "6/100" und datiert u.re. Verso in Blei bezeichnet.
WVZ Werner/Juppe G 77 b (von c).
St. 47 x 36,5 cm, Bl. 53 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
333 Carlfriedrich Claus "Analyse des Assoziierens beim Assoziieren. Scheidung der bildhaften von den verbalen Verläufen". 1969.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Lithographie (Umdruck). In Blei signiert "Carlfriedrich Claus" und datiert u.re., u.li. betitelt und bezeichnet "Probedruck".
WVZ Werner/Juppe G5 a (von b).
Minimal knickspurig.
St. 34 x 28,5 cm, Bl. 47,7 x 34,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
334 Carlfriedrich Claus "Psychologische Improvisation I: Kampf". 1972.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Lithographie auf Transparentpapier. In Blei signiert "Carlfriedrich Claus" und datiert u.re, betitelt sowie nummeriert "14/40" u.li.
WVZ Werner /Juppe G8 c (von c).
Papier leicht gebräunt.
St. 43 x 33,2 cm, Bl. 48, 6 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
335 Carlfriedrich Claus "Denkgänge über unter Tage". 1986.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Farblithographie von drei Steinen. In Blei signiert "Carlfriedrich Claus" sowie betitelt u.li. Nummeriert "VI" u.Mi., datiert und "E.A." bezeichnet u.re.
WVZ Werner/Juppe G 72 IVb8 (von VI).
St. 27 x 32 cm, Bl. 39 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
336 Carlfriedrich Claus "Perspektive des Subjektfaktors". 1979.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Kaltnadelradierung auf Kupferdruckkarton. In Blei signiert "C. Claus" und betitelt u.li., nummeriert "14/200" u.re. Auflage für den Kalender 1980 des Staatlichen Kunsthandels der DDR.
WVZ Werner/Juppe G 52 IIb2 (von IIIb3).
Pl. 14,9 x 12,5 cm, Bl. 36,7 x 35,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
337 Ewald Max Karl Enderlein, Gebirgszug. Ohne Jahr.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Farbkreidezeichnung. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Blatt leicht angeschmutzt und an den Rändern unscheinbar gebräunt.
36,2 x 44 cm.
338 Rudolf Franke "Findungen". 1973.
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Farbmonotypie. In Blei signiert "R. Franke" sowie datiert u.re. Betitelt u.li. sowie als "Probedruck" bezeichnet und nummeriert "1/1". Verso in Blei vom Künstler bezeichnet.
Verso minimal atelierspurig.
Darst. 28 x 30,8 cm, Bl. 45,7 x 36 cm.
339 Georg Frietzsche, Aktgruppe im Grünen. Wohl späte 1940er Jahre.
Georg Frietzsche 1903 Sagan (Schlesien) – 1986 Berlin
Gouache über Fettkreide. In Schwarz u.li. signiert "Frietzsche". Im Passepartout hinter Glas in Eichenholzleiste gerahmt.
Blatt leicht gebräunt und wellig. Vereinzelt dezente Kratzspuren. Verso partiell leicht braunfleckig. Passepartout mit Rissen.
48,5 x 66 cm, Ra. 73 x 93 cm.
340 Hubertus Giebe, Sitzender weiblicher Akt, die Beine angewinkelt. 1994.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Mischtechnik. In Blei signiert "Giebe" sowie datiert o.re.
Blatt stärker atelierspurig.
42 x 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.