ONLINE-KATALOG
AUKTION 42 | 06. Dezember 2014 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 42 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 7 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 159 Ergebnisse |
Bernhard Kretzschmar
1889 Döbeln – 1972 Dresden
Nach einer Dekorationslehre absolvierte Kretzschmar von 1909–11 ein Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Ab 1911 an der Kunstakademie, u.a. bei Robert Sterl und Richard Müller. Kretzschmar unternahm 1913 Reisen nach Italien, Südfrankreich und Spanien. Es entstanden u.a. grafische Werkgruppen zu Ansichten von San Remo, Genua und Palma: Zeichnungen, nach denen z.T. später auch Radierungen entstanden. 1914 Meisterschüler bei Carl Bantzer. Er war Gründungsmitglied der "Gruppe 17", der auch P. A. Böckstiegel und Conrad Felixmüller angehörten sowie Mitglied der "Dresdner Sezession 1932". Während der nationalsozialistischen Diktatur wurden Arbeiten Kretzschmars beschlagnahmt und für "entartet" erklärt. Im Zuge der Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 wurde der Großteil seines Werkes zerstört. 1958 heiratete Kretzschmar die Malerin Hilde Stilijanov. 1946 wurde er zum Titular-Professor an der HfBK Dresden ernannt. Ab 1969 war Kretzschmar Mitglied der Deutschen Akademie der Künste.
080 Bernhard Kretzschmar, Elbfähranlegestelle in Dresden. 1916.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Öl auf Leinwand. U.li. monogrammiert "B.K." und datiert. Verso das Porträt einer Frau mit zwei Kindern (wohl Susanne Kretzschmar), Öl . In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Ahrensburger - Dresdner Privatbesitz, Geschenk des Künstler in den 1960er Jahren.
Wir danken Frau Dr. Ingrid Stilijanov und Herrn Peter Stilijanov, Regensburg, für freundliche Hinweise.
Dem malerischen Thema der Stadtlandschaft in repräsentativen oder nahsichtig
...
> Mehr lesen
64 x 76 cm, Ra. 74,5 x 86 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
433 Bernhard Kretzschmar, Ländliche Szene mit Pferden und Heuwagen. Ohne Jahr.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Graphitzeichnung auf einer Skizzenbuchseite. Unsigniert. Verso u.re. in rotem Faserstift von P. Stilijanov / Dr. I. Stilijanov-Nedo mit dem Nachlaßnachweis versehen "Bernh. Kretzschmar / Nachlaß Sti.".
Stellenweise leicht gelbfleckig. Fingerspurig.
18,3 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.