ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 58 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 17 Ergebnisse |
Erna Lincke
1899 Dresden – 1986 ebenda
1917–21 Studium an der Akademie für Kunstgewerbe in Dresden (Architekturklasse und Kunsterziehung). Arbeitete seit 1928 als freischaffende Malerin und Grafikerin in Dresden. War mit dem Maler Hans Christoph verheiratet. Mitglied in den Künstlergruppen ASSO, "Dresdner Sezession", "Der Ruf" und "Das Ufer". 1945 Zerstörung ihres Ateliers beim Bombenangriff auf Dresden.
452 Erna Lincke "Kleines Waldlied". 1947/1948.
Erna Lincke 1899 Dresden – 1986 ebenda
Farbholzschnitt (Handdruck mit Gouache) auf feinem Japanbütten. Im Stock u.re. monogrammiert "EL". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Erna Lincke" und ortsbezeichnet "Dresden", mittig betitelt und datiert sowie li. bezeichnet "Probedruck 3". An den Ecken verso und recto im Passepartout mit losem Deckel montiert. Dort verso ausführlich in Blei von Künstlerhand bezeichnet (Titel, Datierung, Technik, Maße) und u.li. als "Druckmuster I - Privatbesitz" bezeichnet.
Leicht knickspurig sowie technik- und papierbedingt unscheinbar gewellt. Randbereiche leicht angeschmutzt bzw. atelierspurig. Kleines Löchlein an der Bildkante o.Mi. Psp. mit drei kleinen Löchlein.
Stk. 58 x 38 cm, Bl. 60 x 48,3 cm, BA. 57 x 37,5 cm, Psp. 73 x 53,5 cm.
453 Erna Lincke "Alter Bergmann". 1949.
Erna Lincke 1899 Dresden – 1986 ebenda
Farbholzschnitt (Handdruck mit Gouache von vier Stöcken) auf feinem Japanbütten. Im Stock u.re. signiert "Lincke". In Blei vertikal am re. Rand signiert "Erna Lincke" und ortsbezeichnet "Dresden", betitelt und datiert sowie bezeichnet "Holzschnitt - Handdruck - Gouache (4 Platten)". An den Ecken im Passepartout montiert. Dort u.re. von Künstlerhand mit den Maßen bezeichnet und auf dem Deckel nochmals signiert und technikbezeichnet. Verso ausführlich in Blei von Künstlerhand (Titel, Datierung, Technik, Maße) "Unverkäuflich: Druckmuster für Schwarz-Weiß-Druck" bezeichnet.
Leicht knickspurig, besonders u.li., sowie technik- und papierbedingt unscheinbar gewellt. Unterer Rand gestaucht. Randbereiche, insbesondere Ecken (mit Reißzwecklöchlein), leicht angeschmutzt bzw. atelierspurig und stockfleckig.
Stk. 60 x 40,3 cm, Bl. 60 x 48 cm, BA. 59 x 39,2 cm, Psp. 74 x 54,5 cm.