ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 58 | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 11 Ergebnisse |
Martin Lehnert
1919 Erdmannsdorf bei Chemnitz – 2012 Bernau
Deutscher Maler und Grafiker. Nach Lehre zum Dekorationsmaler 1935–37 Abendschule im Zeichnen an der Technischen Staatslehranstalt in Chemnitz. 1939–46 Soldat im Ersten Weltkrieg und Kriegsgefangenschaft. Seit 1952 freischaffender Künstler und Mitglied im VBK Deutschlands, später VBK der DDR. Ab 1956 wohnhaft in Radeberg. Künstlerisch zeigte sich Lehnert beeinflusst durch Bernhard Kretzschmar und Paul Wilhelm. Insbesondere die Monotypie nahm neben der Malerei im Bereich der Grafik einen besonderen Stellenwert ein.
439 Martin Lehnert, Radeberg mit Blick auf das Rathaus. 1965.
Martin Lehnert 1919 Erdmannsdorf bei Chemnitz – 2012 Bernau
Tempera und Gouache auf gelblichem Karton. U.li. ligiert monogrammiert "ML" und datiert. Verso o.li. beziffert "109".
Malschicht, insbesondere mittig, partiell mit Farbverlusten und abgebrochener Pastositä o.li. Etwas ungleichmäßig gewölbt.
51,5 x 73,5 cm, BA. 47,5 x 66 cm, Psp. 69,8 x 90 cm.
440 Martin Lehnert, Stillleben mit blauer Kanne. 1989.
Martin Lehnert 1919 Erdmannsdorf bei Chemnitz – 2012 Bernau
Tempera und Gouache auf festem Bütten. U.re. ligiert monogrammiert "ML" und datiert. Verso o.li. beziffert "109". Im Passepartout montiert.
Unterer Blattrand etwas ungerade geschnitten. Verso atelierspurig. Psp. etwas knickspurig und angeschmutzt.
36,5 x 50,5 cm, BA. 35,5 x 46 cm, Psp. 50 x 61 cm.
441 Martin Lehnert "Die morsche Latte". 1994.
Martin Lehnert 1919 Erdmannsdorf bei Chemnitz – 2012 Bernau
Farbmonotypie auf leichtem Bütten. In Blei u.re. signiert "M. Lehnert" und datiert sowie li. betitelt. Verso mit Bleistiftvorzeichnung.
Leicht knickspurig. Psp. mit Einriss am li. Rand.
Bl. 65 x 48,5 cm, BA. 57 x 41,5 cm, Psp. 74 x 59,5 cm.