ZURÜCK ZUR AUKTION 06
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
202 Datensätze
|
4 Ergebnisse
|
|
Adrian Ludwig
Richter
1803 Dresden – 1884 ebenda
Erster Zeichenunterricht bei seinem Vater Carl August, Lehrer an der Dresdner Kunstakademie. 1816 Aufnahme an der Dresdner Kunstakademie. 1820 siebenmonatige Reise als Landschaftszeichner für Fürst Narischkin, Oberkammerherr der russischen Kaiserin Elisabeth Alexejewna nach Frankreich. 1823–26 Italienaufenthalt, zeitweise mit seinem Kommilitonen Ernst Ferdinand Oehme, verkehrte im Kreise der Nazarener und wurde maßgeblich von J. A. Koch beeinflusst. Ende 1924 vollendete Richter sein vielbeachtetes Erstlingswerk "Der Watzmann". 1825 Bekanntschaft mit Julius Schnorr von Carolsfeld und Wilhelm von Kügelgen. 1828–35 Anstellung als Lehrer an der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur Meissen. 1836 Lehrer für Landschafts- und Tiermalerei an der Königlich-Sächsischen Kunstakademie Dresden, 1841 Berufung zum Professor für Landschaftsmalerei an der Dresdner Kunstakademie. 1853 wurde Richter zum Ehrenmitglied der Münchner Kunstakademie ernannt und erhielt 1859 die Ehrendoktorwürde für Philosophie der Universität Leipzig sowie zahlreiche Auszeichnungen. 1869 begann Richter mit der Niederschrift seiner "Lebenserinnerungen eines deutschen Malers".
|
|
067
Adrian Ludwig Richter "Heilige Stiege". Um 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Kupferstich, aquarelliert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. WVZ Hoff/ Budde 49.
|
10 x 15 cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
069
Adrian Ludwig Richter "Schandau". Um 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Kupferstich, aquarelliert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. WVZ Hoff / Budde 47.
|
10 x 15 cm. |
|
170 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
091
Adrian Ludwig Richter "Genovefa. Der sächsische Kunstverein seinen Mitgliedern für das Jahr 1848". 1848.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierung. u.Mi betitelt und bezeichnet: L. Richter inv. u. sculp. Hinter Glas gerahmt. WVZ Hoff/ Budde 264 VI (von VI).
|
31,5 x 17,9 cm. |
|
130 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
092
Adrian Ludwig Richter "Rübezahl. Der sächsische Kunstverein seinen Mitgliedern für das Jahr 1848". 1848.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierung. u.Mi betitelt und bezeichnet: L. Richter gez. u. radiert. Hinter Glas gerahmt. WVZ Hoff/ Budde 265 IV (von IV).
|
31,5 x 17,9 cm. |
|
130 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|