1930–33 Studium der Kunsterziehung am Pädagogischen Institut der TU Dresden. 1933 Beitritt zur Sektion Dresden des Deutschen Alpenvereins. Mehrere Hochalpentouren, 1934 Besteigung des Piz Bernina.
Arbeit als Lehrerin bis 1945. Danach freischaffend in Dresden tätig.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)