3 Ergebnisse
|
|
Carl
Lohse
1895 Hamburg – 1965 Dresden
1909/10 Besuch der Staatlichen Kunstgewerbeschule Hamburg, Förderung durch den Direktor der Hamburger Kunsthalle Alfred Lichtwark. Ab 1912 Studium an der Akademie Weimar als Stipendiat der Kunsthalle Hamburg, verließ gemeinsam mit Otto Pankok vorzeitig die Akademie. Reise nach Holland, um die Werke Vincent van Goghs zu sehen. 1914–16 Kriegsteilnahme, die er als einziger seiner Kompanie überlebte.
1920 Ausstellungsteilnahme als Gast der „Dresdner Sezession 1919" in der Galerie Arnold in Dresden. 1921 Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. 1921 Wechsel nach Hamburg und 1929 abermals Übersiedlung nach Bischofswerda. 1931 Kunstausstellung Heinrich Kühl in Dresden. 1990 Eröffnung der "Galerie Carl Lohse" in Bischofswerda. 2017/18 zeigten die Staatlichen Kunstsammlungen eine umfassende Werkschau des Künstlers im Albertinum.
|
|
043
Carl Lohse "Roter Klatschmohn". Ohne Jahr (1930er/1950er Jahre ?).
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Mischtechnik (Tempera und Gouache) auf Karton. Aufgenommen in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis von Ophelia Rehor, Bautzen. Gerahmt.
|
70,5 x 99 cm. |
|
2.400 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
044
Carl Lohse "Sommer in ...". 1935.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Öl auf Leinwand. Undeutlich monogrammiert u.li. Verso in Blei teilweise unleserlich bezeichnet und datiert.
|
36 x 36 cm. |
|
850 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
320
Carl Lohse "Stehender weiblicher Akt von vorn". 1950er Jahre (?).
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Mischtechnik auf Bütten. Verso zweimal der Nachlasstempel des Künstlers. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
62 x 40 cm. |
|
1.100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|