ZURÜCK ZUR AUKTION 06
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
202 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Conrad
Felixmüller
1897 Dresden – 1977 Berlin
1911 Besuch der Zeichenklasse an der Kunstgewerbeschule Dresden. 1912 Privatschüler bei F. Dorsch, Aufnahme an die Dresdner Kunstakademie, Meisterschüler von C. Bantzer. Bereits 1915 Selbständigkeit als freischaffender Künstler. 1916 Ausstellung in der Galerie Sturm (Berlin) und 1917 in der Galerie Hans Goltz (München). 1918 Heirat der Londa Freiin von Berg. 1919 Mitbegründer der Dresdner Sezession und Mitglied der Novembergruppe. 1933 verfemt, ein Jahr später Übersiedlung nach Berlin. Zwischen 1938 und 1939 wurden insgesamt 151 seiner Werke von den Nationalsozialisten zerstört. 1941 Umzug nach Darmsdorf. Sein Berliner Domizil wurde 1944 bei einem Bombenangriff zerstört.1944 Umzug nach Tautenhain bei Leipzig. Nach kurzem Kriegsdienst (1944/45) kam er 1945 in Sowjetische Kriegsgefangenschaft.1949–61 Lehrauftrag für Zeichnen u. Malen an der Universität Halle.
|
|
304
Conrad Felixmüller "Anton's an der Elbe". 1928.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Aquarell. Signiert und datiert u.li. Im Passepartout sehr aufwendig hinter Glas gerahmt.
Das Vorwerk und Landschloß am Dresdner Elbufer wurde 1945 zerstört, die Ruinen im Jahr 1958 abgetragen. Das auch als Gastwirtschaft bekannte Gebäude wurde mehrfach umgebaut bzw. erweitert. 1922 entstand ein Licht- und Luftbad.
|
27,5 x 40,5 cm. |
|
4.800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
4.000 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|