ONLINE-KATALOG
AUKTION 60 | 15. Juni 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Exlibris
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Hiroshige - 60 Provinzen
Grafik Asien
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
741 Alwin Seifert, Rosengarten. 1919.
Alwin Seifert 1873 Leipzig – 1937
Aquarell über Bleistift. In der Darstellung u.re. signiert "Seifert-Seiffen" und datiert. Hinter Glas in schmaler, silberfarbener Leiste gerahmt.
Leicht gegilbt.
Ca. 34,5 x 25 cm, Ra. 36,5 x 27 cm.
742 Lothar Sell "Pawlowskoje". 1966.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Federzeichnung in Tusche. In Blei u.re. signiert "Lothar Sell" und datiert. Verso vom Künstler betitelt und nochmals datiert. Im Passepartout.
O. Rand etwas gestaucht. Verso atelierspurig und mit Papierresten einer älteren Montierung.
41,5 x 60 cm, Psp. 53 x 71 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
743 Lothar Sell "In Niederwerbig". 1971.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Holzschnitt auf Japanpapier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "L Sell" und datiert.
Minimal knickspurig.
Stk. 15 x 43,5 cm, Bl. 29 x 55,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Lithografien. Jeweils unterhalb der Darstellungen re. in Blei signiert "LSell" und datiert. Teilweise unterhalb der Darstellung li. betitelt. .
Oberflächen zum Teil minimal angeschmutzt.
St. min.15 x 11 cm, max. 19,5 x 13,5 cm, Bl. min. 20 x 16,2, max. 25,6 x 16,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
745 Lothar Sell, Sechs Gelegenheitsgrafiken. 1970er Jahre/2006.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Lithografien und Holzschnitte auf verschiedenem Papier. Unterhalb der Darstellungen in Blei signiert, datiert und teilweise betitelt.
Oberflächen teils minimal angeschmutzt.
St./Stk. min. 13 x 6 cm, max. 17 x 13,5 cm, Bl. min. 21 x 9,7 cm, max. 24 x 18,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
746 Willi Sitte "Sich entkleidendes Paar". 1978.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Lithografie auf wolkigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W Sitte" und datiert re. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Raum D 78/1.
Minimal knickspurig. Blattrand o. leicht gestaucht und mit Einriss (ca. 1,5 cm) mittig. Verso mit Papierrückstände älterer Montierung.
St. 48 x 33 cm, Bl. 69,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
747 Willi Sitte, Liebesspiel. 1986.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Farblithografie. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Sitte" und datiert sowie nummeriert "144/150" li.
U. Rand mit leichtem waagerechten Knick. Hinterlegter Einriss (1 cm) re. sowie am li. Ecke (ca. 0,5 cm).
St.46 x 36 cm, Bl. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
748 Fritz Skade, Stehender weiblicher Akt mit schwarzen Strümpfen. Wohl frühe 1920er Jahre.
Fritz Skade 1898 Döhlen bei Dresden – 1971 Dresden
Grafitzeichnung auf leichtem Karton. In Blei u.re. signiert "F. Skade". Verso in Blei u.li. beziffert "Nr. 12". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert.
Technikbedingt wisch- und fingerspurig. Wohl leicht gedunkelt. O.li. ganz minimal fleckig und u.li. trockene Klebespur.
48 x 32,1 cm, Unters. 60 x 45,3 cm.
749 Max Slevogt und andere Künstler, 19 Exlibris. 1. Viertel 20. Jh.
Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel
Überwiegend Radierungen, Lithografien und ein Holzstich. Überwiegend im Medium bzw. in Blei signiert, teilweise datiert. Überwiegend auf Untersatzkarton montiert.
Mit Exlibris von:
Max Slevogt "Richard Schlüter",
Max Brüning "Leo Rauth",
Hanns Bastanier "Fritz Dümling",
Alfred Cossmann "K.E. Reinle",
Gerhard (?) Henning, "Hanns Henning" / "Martin Kipping",
Otto Weigel "Dr. Schneider" / "Johannes Krause",
Hubert Wilm "Fritz Dümling",
u.a. Künstler, sowie vier Dubletten und ein Lichtdruck von Max Bauer "Exlibris Vincent van Gogh".
Überwiegend guter Zustand, einige Untersatzkartons minimal fingerspurig.
Verschiedene Maße, Unters. max. 28,2 x 23 cm.
750 Robert Hermann Sterl "Musik auf der Wolga". 1914.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Lithografien auf handgeschöpftem, chamoisfarbenen "Zanders"-Bütten. 16 von 17 Blätter der Folge, jeweils im Stein monogrammiert "R. St." sowie in Grafit bzw. Kohlestift signiert "Rob. Sterl". Aus: Oskar Bie, Musik auf der Wolga 1914. Drucke der Wahlverwandten. Vierter Druck. Verlag von Meißner & Buch, Leipzig 1920. Exemplar 22 von 100 handsignierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, Gesamtauflage 200 Exemplare. Blatt 1 mit dem Druckvermerk sowie der Nummerierung auf der Rückseite.
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße St. max. 16,5 x 12,5 cm, Bl. 19,8 x 15,2 cm.
751 Heinz Tetzner, Büffelkuh mit Kalb. 2. H. 20. Jh.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Aquarell auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Tetzner". Verso ein weiteres Aquarell mit der Darstellung von Blumen in einer Vase. Diese Arbeit ebenfalls u.re. in Blei signiert. Variabel in einem Passepartout montiert und hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
Verso Ränder umlaufend unfachmännisch mit schmalen Klebestreifen (Reste alter Montierung) sowie o.Mi ein klebemontiertes rechteckiges Papier (4,5 x 5 cm). U. Ecken mit Papier-Dreiecken hinterlegt. Einriss mit Bildträger-Fehlstelle sowie mit mehreren feinteiligen Quetschfalten o.Mi. Randbereiche knickspurig und mit feinteiligen Verlusten der Farbe durch Abrieb, insbes. unten. Zwei kleine Löchlein in li. Blatthälfte. Lichtrandig.
41,8 x 62,3 cm, Psp. 59,9 x 80 cm, Ra. 68,5 x 88,3 cm.
752 Heinz Tetzner, Winterlandschaft mit Bauernhaus. Um 1956.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Lithografie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Tetzner" li. und bezeichnet "6. Blatt" re.
Minimal finger- und knickspurig. Verso Reste einer älteren Montierung. U. Blattrand ungerade geschnitten.
St. 43 x 48 cm, Bl. 50 x 61,5 cm.
753 Heinz Tetzner, Der Künstler und sein Modell. 2. H. 20. Jh.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Aquarell auf strukturiertem Büttenkarton. Unsigniert. Verso mit einer zweiten Arbeit.
Provenienz: Sächsische Privatsammlung, erworben im Atelier des Künstlers.
Senkrecht verlaufende Knickspur li.
58 x 77 cm.
754 Heinz Tetzner, Drei Fischer steigen in das Boot. 2. H. 20. Jh.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell auf "Hahnemühle"-Bütten. Verso mit dem Aquarell "Tiroler Berge", dort u.re. signiert "Tetzner", recto in Blei o.li. wohl von fremder Hand entsprechend betitelt und beziffert.
Etwas knickspurig und mit kleinen Läsionen am li. und oberen Rand. Dort mit vier kleinen Einrissen (max. 1 cm), teilweise hinterlegt. O.li. diagonale Knickspur.
62,5 x 48 cm.
755 Alfred Teichmann, Hafen, Ahrenshoop. 1963.
Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden
Farblithografie auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Alfred Teichmann" und datiert li.
Siehe ein vergleichbares Motiv in: Schade, Werner, Alfred Teichmann. Landschaftsportraits. Die Ostseelandschaft von der Kurischen Nehrung zu Fischland und Darss. Malerei und Arbeiten auf Papier, Ellingen, 2003, S. 56 mit Abb.
Verso leicht gegilbt und mit vereinzelten Stockflecken.
St. 40 x 30 cm, Bl. 54,5 x 41,8 cm.
756 Carl Theodor Thiemann "Verschneite Windmühle". 1911.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Farbholzschnitt auf festem, glatten Papier. Unsigniert. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort unterhalb der Darstellung typografisch re. bezeichnet "C. Thiemann-Dachau", Mi. betitelt, li. bezeichnet "Original-Holzschnitt". In den u. Ecken verlagsbezeichnet.
Am 26.7.1911 im Simplicissimus als Neuerscheinung im Maschinendruck angekündigt. "Farbige Holzschnitte von Carl Thiemann-Dachau. Die Drucke sind von den vom Künstler geschnittenen Original-Holzstöcken und unter Aufsicht des Künstlers gedruckt."
WVZ Merx 186 F.
Ecke o.li. leicht knickspurig. Untersatz angeschmutzt und mit leichten Randläsionen.
Bl. 27,8 x 54,5 cm, Unters. 40 x 64 cm.
757 Inge Thiess-Böttner, Geometrische Komposition. 1987.
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Farbmonotypie auf Papier am o. Rand auf Büttenpapier klebemontiert, dort in Blei signiert "Inge Thiess-Böttner" und datiert li. sowie bezeichnet "Unikat" re.
Verso gegilbt. Untersatzpapier geknickt und farbfleckig.
Med. 30 x 21 cm, Bl. 47,9 x 36 cm.
758 Inge Thiess-Böttner, Geometrische Komposition vor Blau. 1985.
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Farbmonotypie auf schwarzem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Inge Thiess-Böttner" sowie bezeichnet "Unikat" und datiert li. An den o. Ecke auf Untersatzpapier montiert.
Minimal knickspurig. Untersatzpapier verso mit Papierresten einer älteren Montierung.
Med. 37 x 42 cm, Bl. 41,2 x 46,7 cm.
759 Gudrun Trendafilov "Umarmung". 1982.
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Kaltnadelradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "G. Trendafilov" und datiert, li. betitelt und nummeriert "19/40".
Minimal fingerspurig und leicht knickspurig, besonders Ecke o.li. Mittig der Darstellung sowie am Plattenrand o.Mi. unscheinbare Pressfalten im Papier.
Pl. 49,5 x 32,5 cm, Bl. 78,8 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
760 Werner Tübke "Erinnerung Sizilien". 1984.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Federlithografie (auf Zinkplatte) in Sepia auf kräftigem Bütten. In der Platte u.Mi. signiert "Tübke" und ausführlich datiert "3. März 1984" und in Blei u.re. nochmals signiert "Tübke" und u.li. nummeriert "23/60".
WVZ Tübke 144.
Pl. ca. 35,5 x 29,5 cm, Bl. 43,2 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.