ONLINE-KATALOG
AUKTION 61 | 21. September 2019 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 61 | 2 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 105 Ergebnisse |
Georg Erler
1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
1892–94 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. 1894–98 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei H. Bürkner und G. Kuehl. 1897/98 Aufenthalt in Paris, Rom und München. Ab 1902 wohnhaft in Dresden, Gründungsmitglied der Gruppe „Die Elbier“. 1913–37 Professor für figürliches Zeichnen an der Kunstgewerbeakademie Dresden. Hauptsächlich als Grafiker bekannt.
510 Georg Erler, 12 Neujahrsgrüße und illustrierte Briefe. 1920er-1930er Jahre.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Farbstift-, Bleistift- und Tuschezeichnungen auf Papier sowie Karton. Vorwiegend signiert und datiert.
Teilweise minimal knickspurig oder durchgehenden waagerechten Knicken.
Min. 15,6 x 20,3 cm, max. 29,2 x 21 cm.
959 Verschiedene Künstler, 23 Bildnisse, Landschafts- und Architekturdarstellungen. 1898– 1911.
Eduard Büchel 1835 Eisenberg – 1903 Dresden
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Ludwig Friedrich 1827 Dresden – 1916 ebenda
Siegfried Mackowsky 1878 Dresden – 1941 ebenda
Ernst Mohn 1835 Dresden – 1912 Leipzig
Hans Nadler 1879 Elsterwerda – 1958 Gröden
Ludwig Otto 1850 Borna – 1920 Dresden
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Gertrud Schäfer 1880 Loth (bei Brüssel) – 1945 verm. Dresden
Louis Schulz 1841 Daßlitz – 1904 ebenda
Schabaquatinta, Radierungen und Lithografien auf festem Papier, teils in den Platten signierte Originalradierungen. Aus den sechs Mappen "Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins" der Jahre 1898, 1899, 1900, 1901, 1902 und 1911. In den originalen Einschlagspappen.
Blätter teils im Randbereich angeschmutzt, leicht eingerissen oder gestaucht. Ecken teils leicht gestaucht. Einschlagspappen am Randbereich teils gebräunt, leicht eingerissen und bestoßen.
Bl. max. 47,5 x 36,5 cm.